Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration eines Lizenzservers für ETS5 dongles

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Konfiguration eines Lizenzservers für ETS5 dongles


    Die ETS5- und ETS4-dongles können angeblich auf Lizenzservern betrieben werden, dh. ein USB-Ethernet-Hub kann die Lizenz per Ethernet an lokal installierte ETS-clients weiterleiten, ohne dass der dongle lokal am Laptop installiert werden muss. Kann jemand, der eine solche Konfiguration am Laufen hat, einen Tipp geben wie man eine solche Konfiguration aufstellt (nicht unbedingt auf Synology)? Synology selbst kann HASPLM - aber wird er in dem Fall gebraucht? Nutzt der ETS5 dongle überhaupt HASP?

    #2
    Ich nutzen einen RasPi mit virtualhere. https://www.virtualhere.com/

    Kommentar


      #3
      Das hört sich interessant an... Und wie macht man das ganze auf dem synology? Funzt dass dann auch über vpn?

      Kommentar


        #4
        Ich schleife den Dongle an einem ESXi-Host in eine VM durch, von dort wird per Software "USB-Redirector" von Incentivespro im Netzwerk freigegeben. Funktioniert perfekt, via VPN auch von Unterwegs (ETS v5).

        Kommentar


          #5
          Also wie es mit einem Syno geht, habe ich mir gerade angeschaut und zum testen probiert. Das geht ja einfach!

          Habe meinen ETS5 Stick an den Syno gesteckt. Dann das Paket "virtualhere" aus dieser Paket Quelle genommen ( http://spk.synologyitalia.com/ ) muss man dann als Community Paket Quelle in den Snyo einfügen. Alternativ kann man das spk natürlich auch auf der Virtualhere Seite herunterladen und manuell einfügen.
          Dann nur noch den Virtualhere Client herunterladen, welcher auf der Homepage von Vento oben verlinkt ist und schon läuft das Ganze!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Aber nur 10 Tage …
            Wenn man in den 10 Tage nicht testen konnte (andere Prioritäten), kann mann die 10 Tage irgendwie wieder „neu starren“ ?
            Nur darüber einspielen geht nicht ..
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
              Aber nur 10 Tage …
              Wenn man in den 10 Tage nicht testen konnte (andere Prioritäten), kann mann die 10 Tage irgendwie wieder „neu starren“ ?
              Nur darüber einspielen geht nicht ..
              Derartige "Problemlösungen" möchten wir hier im Forum nicht diskutieren.

              Wenn es Dir weiterhilft: Aufgrund einer Empfehlung von Vento nutze ich das (bezahlte) Virtualhere auf meiner Synology seit mittlerweile übe einem Jahr zu meiner vollen Zufriedenheit. Wenn man die 39 Dollar mit den Kosten für einen "USB-Server" vergleicht ist das ein absolutes Schnäppchen.

              Kommentar


                #8
                Hallo Markus,

                meinst du eine Lösung USB over IP oder wie ich eine Testversion als Testversion probieren kann bevor ich diese kaufen (mehr ist hier nicht gefragt) ?
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Meine Aussage bezog sich auf die Verlängerung bzw. Wiederholung des vom Softwarehersteller eingeräumten Testzeitraums.

                  Kommentar


                    #10
                    OK, verstanden !
                    Werde beim Hersteller nachfragen ob man die abgelaufene Testzeit redeten kann um eine Kaufentscheidung treffen zu können.
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      kann jemand erklären wie ich über das Internet auf den Stick mit virtualhere und Synology verbinden kann. Wähle mich über VPN an meiner Fritz ein. Aber der Client findet den Stick nicht. Muss ich noch was machen? Alles andere funktioniert über vpn. Kann meine Kameras sehen, komme auf das WebIF der Synology. Nur virtualhere geht nicht?

                      Vielen Dank.
                      Gruß
                      Thorsten

                      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                      Kommentar


                        #12
                        Hast Du denn den Hub fest mit der IP eingetragen oder machst Du jedes mal auf's neue die Autosuche? Trag mal die IP des Hubs fest ein.

                        Kommentar


                          #13
                          Virtualhere verwendet Bonjour um den Server zu finden. Vermutlich gehen die Bonjour-Pakete nicht durch das VPN. Also im Client einfach angeben unter welcher IP der Server wohnt und das sollte auch übers VPN laufen.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Du eh eine FritzBox nutzt, wie sieht es mit dem AVM USB-Fernanschluss aus? Der sollte USB Geräte die keine Drucker oder Speicher sind an Windows PCs durchreichen können. Theoretisch müsste das eigentlich auch mit dem Dongel gehen.

                            Kommentar


                              #15
                              Den ETS5-Dongle per USB-Fernanschluss an einer Fritzbox (bei mir 7490) zu betreiben funktioniert. Habe es bisher allerdings noch nicht unterwegs per VPN probiert, da ich dann doch lieber den Dongle mitnehme.

                              Edit: Da ich per PN um eine Anleitung gebeten wurde, hier der Link auf die AVM-Seite, auf der die Einrichtung des USB-Fernanschlusses genau erklärt wird: http://avm.de/service/fritzbox/fritz...ter-verbinden/

                              Gruß
                              Markus
                              Zuletzt geändert von Behri; 07.02.2016, 07:56. Grund: Link eingefügt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X