Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstellung Windwächter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstellung Windwächter

    Hallo,

    die aktuellen "Herbststürme" haben mich dazu veranlasst, meine Windwächterfunktion für die Verschattung zu prüfen.

    Wie habt ihr die Windwächterfunktion eingestellt?

    Hier meine Daten:

    Hardware (KNX):
    MDT Jalousieaktoren: JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach; 2 Stück
    MDT Wetterstation: SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home
    EIB-Port

    Hardware (Verschattung):
    Rafftoren mit Z-Lamelle und Seitenführung.

    Der Hersteller gibt keinen konkreten Wert zu Windlast und vor allem keinen Wert wie lange diese Windlast anstehen darf.
    Folgende Info habe ich erhalten:
    Demnach sind Grenzwerte von 13,5-17,4 m/s angegeben.

    Windlast.jpg


    Der Eib-Port zeichnet die Windgeschwindigkeiten der Wetterstation ständig auf.
    Windgeschwindigkeit.jpg

    In den Spitzen ging die Windgeschwindigkeit über 10 m/s. Also den o.g. Werten noch kein Grund zum Bedenken.


    Hier noch die Einstellung der Wetterstation:


    Wetterstation.jpg

    Und des Jalousieaktors:

    Jalousieaktor.jpg


    Das System ist so eingestellt, dass erst bei Erreichen des 2. Schwellwertes (8 m/s) für mind. 2 Minuten ein "Ein" gesendet wird und damit der Windalarm ausgelöst wird.
    Insbesondere diesen Wert hinterfrage ich.

    ​Welchen Grenzwert und welche Dauer habt ihr eingestellt?

    Gruß, neo
    Angehängte Dateien

    #2
    Die vom Jalousienhersteller vorgegebenen Werte fuer die "unguenstigste" Jalousie und eine Karenzzeit von 5s! Also sehr viel konservativer als deine Einstellungen.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Karenzzeit von 5s!
      Woher stammt diese Info?

      Genau bei der "Karenzzeit" bin ich mir eben unsicher.
      Ich sehe ein, dass die von mir parametrierte "Mindestdauer Überschreitung" mit 2min zu lange ist.
      Bei einem schnell aufkommenden Sturm sind die Jalousien wohl hin.

      Es gibt bei der "Mindestdauer Überschreitung" folgende Einstellmöglichkeiten:
      Keine Verzögerung, 10 s, 30 s, 1 min, 2min, 5 min ...

      Keine Verzögerung ist mMn. auch nicht sinnvoll, da bereits eine "kurze" Böe den Windalarm auslösen würde.

      Deshalb die Frage: Wie haben die anderen Forumsmitglieder mit Raffstoren ihren Windwächter eingestellt?

      Gruß, neo

      Kommentar


        #4
        Zitat von neo0711 Beitrag anzeigen
        Woher stammt diese Info?
        Von nirgends. Das ist der Wert, den ich fuer unser Haus als beste Balance zwischen "geht nicht bei jeder Boe hoch" und "bleibt nicht zu lange unten" ermittelt habe.

        Kommentar

        Lädt...
        X