Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI und RGB Sequenzen Parametrierfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI und RGB Sequenzen Parametrierfragen

    Hallo Gemeinde

    Ich schlage mich derzeit mit der Theorie von DALI auseinander und habe da ein paar Anfängerfragen (In den Foren und WIKI nix gefunden in diesem Detail). Ich möchte gerne mit DALI RGB Farmischungen vollziehen.
    Soweit ist ja das sicherlich kein Problem zu realisieren. Ich habe aber da ein paar Verständnisfragen:


    - Wenn ich Farben mischen möchte, muss ich dann jeden RGB Kanal einzel ansteuern und einen bestimtem Dimmwert geben?

    - Was wäre korrekt, jede Farbe in eine Gruppe oder alle Farben in einer Gruppe und dann einzeln adressieren?

    - Falls erstes stimmt, wie kann ich dann eine einzelne bestimmte Farbe noch dimmen?

    - Die Übergänge von Farbe zu Farbe (Zeit sowohl als auch von welcher Farbe zu welcher) ist nur mit einem Sequenzer wie zum Beispiel im N141 oder Siemens Ereignisbaustein N341 möglich, oder?

    - Im Moment besitze ich den Siemens Gateway Dali N 525E (8 kanäle mit je max. 8 Dali Geräten, aber nicht einzeladressierbar). Das würde bedeuten, ich müsste drei Kanäle auf ein RGB-Dali Modul verdrahten, nur aber das geht ja nicht, das die RGB-DALI Module (z.B. Tridonic oder OSRAM) ja nur einen Eingang haben. Ich nehm ich habe den falschen DALI Gateway und müsste den N141 haben?


    Schon mal besten Dank für die Hilfe.
    En Gruäss us dä Schwiiz
    KNX und DALI seit Nov. 2005.
    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

    #2
    Hi Filo,

    Da ich zur Zeit mich auch mit diesem Theme beschäftige, hier mal ein paar Infos, die aber nicht von einem Profi stammen

    Falls einiges nicht stimmen sollte, wird es hier bestimmt noch berichtigt.

    - Wenn ich Farben mischen möchte, muss ich dann jeden RGB Kanal einzel ansteuern und einen bestimtem Dimmwert geben?
    Ja, das ist so wie du es beschreibst.

    - Was wäre korrekt, jede Farbe in eine Gruppe oder alle Farben in einer Gruppe und dann einzeln adressieren?
    Verstehe die Frage jetzt vielleicht nicht richtig?
    Weiss auch nicht sicher, denke aber dass bei dem 8-Kanal Daligateway nur die 8 Gruppen angesteuert werden können, und somit man auch pro Farbe einen Kanal (Gruppe) verliert (benötigt).

    Wenn du z.B. den N141 nimmst, da kannst du die 64 Teilnehmer einzeln (oder in Gruppen) ansteuern.
    Wie bereits in Punkt 1 beschrieben, wenn jeder Farbkanal einzeln angesteuert werden muss, so brauchst du auch für jeden Kanal eine Adresse.

    - Die Übergänge von Farbe zu Farbe (Zeit sowohl als auch von welcher Farbe zu welcher) ist nur mit einem Sequenzer wie zum Beispiel im N141 oder Siemens Ereignisbaustein N341 möglich, oder?
    Einige Dali Gateways bieten eine Sequenzerfunktion, das ist richtig.
    Es gibt aber auch einen Sequenzerbaustein für den HS, von Matthias glaube ich. Den gibt es hier im Downloadbereich.

    Im Moment besitze ich den Siemens Gateway Dali N 525E (8 kanäle mit je max. 8 Dali Geräten, aber nicht einzeladressierbar). Das würde bedeuten, ich müsste drei Kanäle auf ein RGB-Dali Modul verdrahten, nur aber das geht ja nicht, das die RGB-DALI Module (z.B. Tridonic oder OSRAM) ja nur einen Eingang haben. Ich nehm ich habe den falschen DALI Gateway und müsste den N141 haben?
    Ja, wenn das was ich unter Punkt 2 ohne 100% Sicherheit beschrieben habe stimmt, dann müsstest du von den 8 bereits 3 Kanäle für das RGB-EVG benutzen.
    Das EVG wird nur einmal an das Gateway angeschlossen, richtig. Hat aber 3 GA, jeweils eine pro Farbkanal.
    Der N141 wird in der Tat öffters hier empfohlen, und auch ich stehe immer noch vor der Entscheidung ob es den N141 oder ABB DG/S1.1 wird.

    Wie gesagt, bin auch neu auf dem Gebiet.
    Ist jetzt aber auch eine gute Prüfung, um zu sehen ob ich es richtig verstanden habe.

    Gruss
    Raphael
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Filo Beitrag anzeigen
      wie kann ich dann eine einzelne bestimmte Farbe noch dimmen?
      Mal unabhängig davon ob man das wirklich braucht, gibt es bisher keine Lösung. Man kann die RGB Farben nicht durch lineare Veränderung dimmen. Es würde eine Farbveränderung nach sich ziehen. Mir ist auch kein Algorithmus bekannt wie man das für beliebige Farben erreichen kann. Obwohl interessant wäre es schon.

      Gruß Bruno
      HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

      Kommentar


        #4
        Eine einzelne bestimmte Farbe kann man schon dimmen, näherungsweise.

        Man muss nur alle Farbwerte gleichmäßig mit einem Faktor (<1) multiplizieren. Gerade mit LED funktioniert das gut, weil hier sich die Lichtfarbe kaum ändert, ist ja nur Ein-/Ausschalten einer bestimmten Farbe durch PWM.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen

          Zuerst mal vielen Dank für die Antworten, bin ich also nicht so weit daneben gewesen.
          Das mit dem Dimmen der Farben ist mir auch noch Nachts in den Sinn gekommen, solange die Verhältnise der drei Grundfarben zueinander stimmen, sollte es klappen.

          Bezüglich der Einzeladressierung oder Gruppen:
          Sorry, ich meinte natürlich die drei Grundfarben RGB ob nun man diese je in eine Gruppe konfiguriert, also jede Gruppe mit Dimmwert anfahren, oder alle drei in einer Gruppe und dann mit den Einzeladressen die Farbmischungen macht.

          Und dann habe ich noch ein Siemens Dali Gateway N525 nagelneu bei mir zu Haus, das nun einen neuen Besitzer sucht..... Also wenn jemand das Teil mir abkaufen möchte (Oder nen Gerätetausch), über den Preis kann man ja immer noch reden...
          En Gruäss us dä Schwiiz
          KNX und DALI seit Nov. 2005.
          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

          Kommentar


            #6
            Szene dimmen ...

            Hallo Zusammen,

            hier hienein paßt vielleicht auch die Frage, ob man allgemein eine Szene dimmen kann. Also folgenden Problem:

            Ich habe meine Szene "TV", die steuert ein paar Lampen. Ecklampe 40%, hinter Fernseher 70%, Decke 20%. Nun möchte ich einfach alles ein bißchen Heller haben, also drei Teilnehmer relativ um eine Stufe dimmen. Klingt nach dem gleichen Thema wie RGB, oder?

            Löst man das nun mit einer neuen Szene (das wäre schlecht, weil die Anzahl der Szenen relativ begrenzt ist ...). Oder kann ich auch irgendwie noch einen zweiten Dimmtaster auf die gleichen DimmGruppenadressen legen (habe ich gerade versucht und nicht geschafft), oder ...?
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar


              #7
              Einfach eine neue Szene anlegen. Der HS hat genug platz für Szenen.

              Kommentar

              Lädt...
              X