Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse - iPad native Application

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Misterhouse - iPad native Application

    Hallo Jungs,

    das iPad kommt zu mir nach Hause und dann habe ich keine Entschuldigung mehr immer noch keine ordentliche Visu zu haben .

    Mein Ziel ist eine native iPad App die mit MH kommuniziert. Hat da jemand schon was angedacht? Hab mir das SDK gezogen, aber ich denke da brauche ich mal 14 Tage Urlaub um mich einzuarbeiten .

    LG

    #2
    Hallo.

    Gute Idee.
    Allerdings, da das iPad mehrere iPhone app auch meistert, denke ich mal an ayControl und OR KNX die bestimmt was raus bringen werden.
    Da wehre noch Mando Uno (nur zusammen mit deren Gataway).

    Hoffe auf ne App vom Gira fur QuadClient.

    m.f.G.
    Cristian

    Kommentar


      #3
      Ich glaube um das Programm dann auch auf dem iPad laufen zu lassen musst du Mitglied beim Apple Developer Programm sein und das kostet 99$ pro Jahr.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Archos 5 zuzulegen:ARCHOS

        Ich denke, der kann meine "misterEIB"-Visu auch gut darstellen. Die Frage ist nur, wie man den an der Wand befestigt....

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          wie wärs denn mit iViewer als Basis ähnlich wie hsfusion das macht.

          Ich hab das mal in php mit eibd im Backend implementiert und das funktioniert ganz hervorragend.

          Hat einen Tag gedauert bis ich ein grundlegendes Server-Backend und eine Seite im guiDesigner hatte, mit der ich die Funktionen eines Raumes steuern konnte. Also ich finds perfekt und werde mir jetzt als nächstes 'ne iViewer Lizenz holen.

          Kommentar


            #6
            Oh jetzt MHfusion?

            Kommentar


              #7
              warum nicht? oder eibd-fusion

              Kommentar


                #8
                Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                Hallo Jungs,

                das iPad kommt zu mir nach Hause ... .

                LG
                Bei mir ist das auch schon fest eingeplant, allerdings wollte ich das mit einer angepassten WebApp genauso machen wie bisher beim Ipod, da ich nur die Schaltobjekte und bestimmte Staten sehen möchte!

                Da ich "noch" keinen Mac besitze würde ich mich auch für eine entsprechnde App begeistern lassen, als Anregung hatte ich mal einen Thread bezogen auf die DomiQ eröffnet, dummerweise bezieht sich dieses System auf LCN und ist soweit ich weiß nicht zu koppeln (will ich auch nicht).
                Ich würde mir aber die VisuApp im groben so vorstellen und am besten noch in abhängigkeit der Mh Objekte sich selbst erstellen zu lassen, vielleicht ist das auch das Du dir vorstellst Ralf?

                Kommentar


                  #9
                  Da ich "noch" keinen Mac besitze
                  brauchst auch bald nicht mehr... wir haben mmh auf Linux portiert und bringen zur L&B einen Controller/Gateway, der voll KNX/mmh Protokoll kompatibel ist und nebenher auch den Service für die iViewer App bereitstellt.

                  Das zu einem sehr, sehr sportlichem Einstiegspreis...

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    @Mike: Seid Ihr eigentlich mit einem eigenen Stand vertreten? Auf Eurer Homapge habe ich nichts gefunden.
                    --Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                      brauchst auch bald nicht mehr... wir haben mmh auf Linux portiert und bringen zur L&B einen Controller/Gateway, der voll KNX/mmh Protokoll kompatibel ist und nebenher auch den Service für die iViewer App bereitstellt.
                      LG


                      Kannst du das bitte mal jemanden der nicht vom Fach ist näher erklären?

                      Also ich habe meine vorhande Aktoren und Schalterstruktur, sowie einen eibd unter Ubuntu und die Mh mit der WebApp Visu von Rak am laufen.

                      Was würde sich durch Eure Sache da wo und wie ändern bzw.anbieten?

                      Zweite Frage, habe mir gerade in bezug auf iViewer mal das Video zum Guidesinger angeschaut, müsste bzw. könnte ich mir dann meine Seite selbst erstellen?

                      Danke Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        mhh...

                        wie soll ich das erklären, Du hast eben einen Controller der Dir die iViewer Visu auf den Bus bringt KNXnet/IP vorausgesetzt. Dazu neben Web Abfragen auch alles andere an Protokollen bidirektional abhandelt und für den KNX "ansprechbar" bzw. "abfragbar" macht. Also nicht nur das Thema KNX bedient, sondern auch den Multimedia Kram oder miele@home oder auch Protokolle wie IGES (Einbruchmeldetechnik) uvm versteht.

                        Wir konzentrieren uns hierbei eben auf die Apple Lösungen als Endgeräte, also keinen Webserver o.ä. Macht nach dem Erscheinen des iPad's als "target system" aus unserer Perspektive nun auch richtig Sinn. In Zukunft wird es da aber sicherlich auch etwas in Richtung Android geben.

                        In jedem Fall erschließen sich völlig neue Lösungsansätze....

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Anbei mal ein paar Infos zu einem möglichen Konzept. Ich kenne die Mechanismen im HS nicht um ne Visu zu erstellen. Vielleicht kann man da ja auch was lernen .

                          Ich dachte mir es gibt (1) ein Panel Element für einen Raum oder eine Funktion (Heizung zB, oder Garten, Obergeschoss, Kinderzimmer 1, ...). Ein Panel hat einen Namen und ein Icon (aus einer Iconsammlung) und evtl. noch weitere Eigenschaften. Zum Beispiel eine Gruppenadresse mit der man das Panel zum aktiven Panel machen (nach vorne holen) kann.

                          Im Portrait Mode sieht man nur einen Panel. Im Landscape Mode sieht man eine split screen. Links eine (2) Liste aller verfügbaren Panels und rechts das gerade aktive Panel.

                          Am unteren Bildschirmrand gibt es eine (3) Tab Bar. Hier kann man einzelne wichtige Panels direkt anspringen.

                          In einem Panel gibt es (4) Controls für zB:
                          a) öffnen eines anderen Panels
                          b) schalten
                          c) dimmen
                          d) Kamera
                          e) ...

                          In jedem Panel gibt es Zellen in zwei Spalten und mehrere Zeilen. Ein Control hat üblicherweise die Größe einer Zelle. Es gibt aber auch Ausnahmen die über mehrere Zeilen, oder zwei Spalten gehen können. Das ist eine Eigenschaft des Controls. Dadurch ergibt sich eine natuerliche "Ordnung" und ein einheitliches Look&Feel.

                          In einem Panel gibt es auch eine (5) Titelleiste mit dem Titel und einem Edit Button. Über den kommt man in den Editiermodus. Hier kann man im Panel Controls anlegen und modifzieren.

                          Just my two cents. Im Anhang noch ein paar mehr Details/Gedanken. Ich freu mich auf euer Feedback. Was meint ihr? Kann das so funktionieren?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Sehr gut, und das ganze hoffentlich ohne (mit kaum...) Konfigurieren.

                            Wenn's das jetzt gibt (gäbe...) installiere ich mir sofort MisterHouse
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                              mhh...

                              wie soll ich das erklären, Du hast eben einen Controller der Dir die iViewer Visu auf den Bus bringt KNXnet/IP vorausgesetzt. Dazu neben Web Abfragen auch alles andere an Protokollen bidirektional abhandelt und für den KNX "ansprechbar" bzw. "abfragbar" macht. Also nicht nur das Thema KNX bedient, sondern auch den Multimedia Kram oder miele@home oder auch Protokolle wie IGES (Einbruchmeldetechnik) uvm versteht.

                              Wir konzentrieren uns hierbei eben auf die Apple Lösungen als Endgeräte, also keinen Webserver o.ä. Macht nach dem Erscheinen des iPad's als "target system" aus unserer Perspektive nun auch richtig Sinn. In Zukunft wird es da aber sicherlich auch etwas in Richtung Android geben.

                              In jedem Fall erschließen sich völlig neue Lösungsansätze....

                              LG
                              Mike, wie ist den der Status von eurem mmh-server. Gibt es da schon was zu sehen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X