Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ets5 -- Import eines ets4 Projektes mit Plug-In Geräten fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ets5 -- Import eines ets4 Projektes mit Plug-In Geräten fehlgeschlagen

    Ich habe in den letzten Tagen sehr viel Zeit aufgewendet um ein ets4 Projekt in die ets5 zu importieren. Leider sind bisher alle Versuche fehlgeschlagen.

    Hier eine Zusammenstellung der Fehlversuche und der Fehlermeldungen:

    System: Windows 10 (64 bit); ets5

    Beim Versuch ein ets4 Projekt mit Plug-In Geräten - u. a. die Displays FP701CTIP und MT701 des Herstellers Jung- zu importieren erhalte ich die Kompatibilitätswarnung „Die Datei enthält Plug-In Geräte für die die ETSs5 während des Imports im Kompatibilitätsmodus laufen muss. Möchten Sie die ETS5 nun im Kompatibilitätsmodus neu starten?“ (Kompatibilitätswarnung ist als Anlage beigefügt)
    Nach dem dem O.K. und dem Neustart des Programms gibt es dann weitere Fehlermeldungen:
    Der Import läuft erst einmal normal an, beim Punkt: "Inportiere Daten:" erhalte ich dann die Fehlermeldung
    "Es wurden mehrere aktive ETS gefunden (0). Die Ets darf nur einmal gestartet sein."

    Ignoriere ich die Fehlermeldung so heißt es nach Abschluss des Projektimports:

    "Import teilweise erfolgreich"
    "Import-Handler des Geräts fehlgeschlagen: 1.2.250 UG - Jung - Farbdisplay Facility Colour Touch Panel IP"
    "Import-Handler des Geräts fehlgeschlagen: 1.2.252 UG - Jung Minitableau 701 - Eingang UG LCD Melde- und Bedientableau" (Fehlermeldung ist als Anlage beigefügt)
    ……….

    Der Versuch, zuerst die Produktdatenbanken der Hersteller zu laden, funktioniert (jetzt) auch nicht (mehr).

    .............

    Als nächstes habe ich die ets5 deinstalliert, noch vorhandene Dateien gelöscht und einen Neustart des Rechners durchgeführt.

    Etwas verwundert hat mich die Tatsache, dass beim neu installierten ets5 Programm die alten Einstellungen wieder vorhanden waren – scheinbar deinstalliert der ets5 uninstaller das Programm nicht vollständig.

    Beim anschließenden Versuch die Projektdatei zu importieren kam kein Hinweis auf den Kompatibilitätsmodus mehr; scheinbar war auch der Zusammenhang zwischen der zu importierenden Projektdatei und dem Kompatibilitätsmodus noch vorhanden. Die Fehlermeldungen blieben ansonsten die gleichen; Produktdatenbanken können nicht importiert werden.

    ..........

    Ich habe dann auf dem Rechner ein neues Konto angelegt und die ets5 unter dem neuen Konto gestartet. Beim Versuch das Projekt zu importieren kam dann wieder der Kompatibilitätshinweis, den ich nicht akzeptiert habe. Nach dem Abbruch des Imports war zwar das Projekt nicht importiert, dafür waren aber die Produktdatenbanken der verschiedenen Hersteller vorhanden.
    Ein Import des Projektes war danach auch hier nicht möglich. Nachdem der Wechsel in den Kompatibilitätsmodus akzeptiert worden war kamen die oben beschriebenen Fehlermeldungen auch hier.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es bereits eine Lösung für das Problem?

    KNX-support hüllt sich in Schweigen; zumindest habe ich seit 3 Tagen nichts zu meiner Anfrage gehört.

    ..............

    Noch ein Hinweis zum Rechnersystem:
    Auf dem Rechner war bei vorhandener Windows 8.1 Installation die ets4 installiert.
    Nach dem automatischen Transfer von Windows 8.1 auf Windows 10 wurden die bestehenden Programme mit übernommen. Die ets4 funktionierte auch unter Windows 10. Das vorhandene Projekt wurde mit der ets4 in der Konfiguration noch geringfügig geändert.
    Anfang November bin ich dann zur ets5 gewechselt (die ets4 war weiterhin auf dem System installiert) und habe versucht das Projekt in die ets5 zu importieren.
    Dabei ist das beschriebene Problem aufgetreten.
    Mittlerweile habe ich die ets4 deinstalliert und auch die ets5 neu installiert. Das Problem ist aber weiterhin vorhanden.
    Angehängte Dateien

    #2
    Du hast vermutlich eine nicht ETS5-kompatible Version der EconEts3.dll in ​C:\Program Files (x86)\Common Files\Elka Shared\EIB\eteC.
    Ich glaube, du brauchst mindestens Version 2.5.1.1.
    Die Firma Jung müsste helfen können.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      vielen Dank für die Info.

      Du hast recht, bei mit ist dll in der Version 2.4.2.1 installiert. Ich hatte mir bei Jung die neuesten Files zu den Display heruntergeladen. Bei genauem Hinsehen muss ich feststellen, das Jung immer noch die ets3_econ_server2v4x02 anbietet.

      Ich habe heute mal recherchiert ob ich die Software anderswo im Internet finde, dabei bin ich dann im Forum auf einen Beitrag aus Juli 2015 - bei dem es auch um einen Fehler beim Projektimport bei der ETS5 geht – gestoßen und bei dem von Dir die entscheidende Hilfestellung kam.

      Am 21.07. schreibt Dir Michel: „danke für die Setup-Datei“.

      Hast Du die Setupdatei und kannst Du mir die an folgende E-Mail Adresse schicken:
      johann.goetzen@gmx.de

      Vielen Dank und ein angenehmes Wochenende,

      Grüße
      Johann

      Kommentar


        #4
        Schau mal, ob du für das Plugin die .exe findest. Hatte das gleiche Problem mit dem Smartsensor und Ts2plus von Gira in einem Projekt. Hier habe ich bei den Plugin eingestellt das es im XP und mit Adminrechte starten soll. Danach ging es.
        Gruß
        Thorsten

        Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank an alle, die versucht haben, mir mit Tipps bei der Lösung des Problems weiterzuhelfen.
          ……

          Nach unendlich vielen E-Mails und Telefonaten mit der Fa. Jung als Hersteller der im Projekt verwendeten Displays und dem KNX-Support kommt jetzt unvermittelt von KNX-Support die Meldung, dass es ein Kompatibilitätsproblem zwischen dem CdiServer und Windows 10 gibt.

          Durch die Inkompatibilität bleibt der CdiServer stehen und verhindert so, dass ein Projekt importiert wird.

          Enttäuschend ist, dass von Anfang an kein Zweifel an der Systemumgebung bestand und es trotzdem 8 Tage gedauert hat, bis mir die Ursache von KNX-Support mitgeteilt wurde. (dabei wird doch in der Werbung ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die ets5 die einzige Windows 10 kompatible Version ist)

          8 Tage habe mich um nichts anders als um die Lösung des Problems gekümmert; 8 Tage vergebens nach einer Lösung gesucht obwohl bei KNX-Support scheinbar seit langem bekannt ist, dass es aktuell keine Lösung für das Problem gibt.

          Die Antwort von KNX Support habe ich als Anlage beigefügt; hoffentlich hilft sie allen weiter die wie ich die ets5 auf einer Windows 10 Plattform betreiben wollen.

          Vorerst Finger weg und lieber die ets5 auf einer Windows 8.1 Plattform installieren; hier besteht das Problem nicht.

          Grüße und eine angenehme Rest-Woche
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Habe das selbe Problem mit dem Berker Plugin für die B.IQ RTR und genau die gleiche Antwort vom KNX Support erhalten. Der dort angesproche Workaround funktioniert leider bei mir auch nicht, nicht mal im abgesicherten Modus von Windows 10.
            Da hilft wohl jetzt nur warten und auf eine Lösung zu hoffen.

            Kommentar


              #7
              Ich reihe mich mal ein... Desktop PC mit Windows 10 und ETS 5 bricht der ETS Projektimport beim Master Control ab, zu Beginn kam eine Fehlermeldung "Die Ets kann nur einmal gestartet werden". Darauf habe ich die EconEts3.dll ausgetauscht, seit dem geht es weiter. Der Import bleibt dann beim Gruppenadressenimport des Master Controls stehen und nichts geht mehr. Auf meinem Notebook (Auch Windows 10 und ETS5 klappt der Import problemlos.) Es lebe Windows XP!!!

              Kommentar


                #8
                Hast du den Workaround, den Hoffnungsthal gepostet hat, schon ausprobiert?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, ja das brachte keine Abhilfe.
                  Aber eben sah ich zufällig, das eine neue Version der ETS, die 5.0.8 (seit 17.12.2015) zu laden ist. Das habe ich installiert und nun funktioniert es mit dem Import. Zufall oder das benötigte Update?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,
                    ich habe eine Lösung gefunden die zumindest bei mir funktioniert. Problem ist ja dass beim 701.2 bei Windows 10 und ETS 5 der ​CdiServer hängen bleibt.
                    Alle Versuche die bestehende Version in der ETS5 zu retten hatten nicht geklappt.

                    Folgendes funktioniert aber zuverlässig wenn man Schritt für Schritt genau so vorgeht:

                    1) Export der Wirkdaten des aktiven 701.2 auf der funktionierenden ETS3 Installation auf z.B. einen Stick.
                    2) Installation des PlugIn des 701 auf der Win10/ETS5 Installation
                    3) !!Wichtigster Schritt: Dann ETS5 starten und auf Produktdatei importieren gehen. Dann die vd3 Datei suchen. Bei der Regelinstallation des Plugin liegt diese in
                    C:\ Programme (X86)\ETS3Plugin\ETS3LKExt\ MT701(Hersteller).vd3 Diese importieren
                    4) Dann in der ETS5 ein neues 701.2 anlegen und die bekannte Adresse eingeben .
                    5) Danach die Daten des 701.2 vom Stick auf das neu angelegte 701.2 importieren

                    und alles funktioniert!

                    Hoffe es hilft den 701.2 / ETS5 Nutzern

                    Viele Grüße
                    Willi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X