Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate Probleme bei Tempsensoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate Probleme bei Tempsensoren

    Hallöchen, nach nunmehr über 96 tagen uptime, habe ich das Problem, dass nur noch ein Teil der Tempsensoren erkannt werden. Mit erkannt werden meine ich, dass teilweise die Temperaturanzeige erfolgt und manchmal nicht.
    ein Teil wird immer angezeigt und ein Teil gar nicht mehr.

    Wiregate läuft mit der Originalsoftware auf dem Patchlevel 18 (seit dienstag abend).

    Hat evtl. jemand auch dieses Problem mit Level 18?
    Ich konnte bisher keine andere Fehlerquelle ausmachen, obwohl ich makkis software mehr vertraue als den Tempsensoren-

    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    #2
    Da sollte sich eigentlich zuletzt wenig geändert haben.. Wenn Tempsensoren auf und abtauchen stimmt evtl. was mit dem 1-Wire Bus nicht.

    Was sagen denn die 1-Wire Fehlerstats : im Link nur wiregateXXX durch den Namen/IP ersetzen ?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      was immer die Grafik bedeuten mag, voila
      Angehängte Dateien
      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

      Kommentar


        #4
        Da werden die 1-Wire Fehler aufgezeichnet, das sieht Ok aus.. Bevor wir da ewig im Nebel stochern wäre ein Blick in Logs & Co per Wartung-VPN hilfreich, ich brauch nur die Nummer..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          wiregate141

          danke
          gruss
          Marcel
          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

          Kommentar


            #6
            Das sieht nicht gut aus, der 1-Wire bricht sofort nach dem Start zusammen. An Treiber & SW hat sich da seit Monaten nichts geändert, das kann ich als Ursache relativ ausschliessen.

            Mögliche Ursachen kann ich mir eigentlich nur vorstellen:
            - Physikalisch stimmt was nicht (vieel zu lang, Kurzschluss, Kontakte)
            - oder es ist etwas defekt

            Eine Variante zum eingrenzen wäre nun mal mit einem oder wenigen Tempsensoren zu testen..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              werde einen einzelnen temp sensor anschliessen.

              Das Problem besteht seit heute Mittag ca. 12:30 uhr.
              den ganzen Tag war niemand zu Hause, kann somit nicht sagen was zu dieser Zeit vorgefallen ist.

              Gruss
              Marcel
              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

              Kommentar


                #8
                Habe nun alle tempsensoren mit ausnahme von einem Strang wieder angehängt.
                aus meiner Sicht funktioniert es wie es sein müsste.

                Somit muss nach meinem verständnis an dem nicht angeschlossenen Strang ein Kurzschluss vorliegen?

                Danke
                Gruss
                Marcel
                seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                Kommentar


                  #9
                  Kann alles sein: kurzer, schlechte Kontakte, schwach leitende Verbindung (nicht leitende Wärmeleitpaste für die nackigen DS18B20?), defekter Sensor (hatte ich noch nie)..

                  Würde mich aber brennend interessieren, weil sowas hab ich bisher nur bei völliger Überlast oder Länge (zighundert Meter) gesehen.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    ich werde forschen.

                    Bei dem besagten Strang handelt es sich um ein KNX Kabel (weiss/gelb) ca. 50 Meter Lang mit 8 Tempsensoren (parasitär)

                    werde weiter berichten.

                    Gruss
                    Marcel
                    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                    Kommentar


                      #11
                      Habe nun den gesamten Strang mit neuen Tempsensoren ausgestattet.
                      Leider habe ich immer noch dasselbe Problem.

                      Besteht die Möglichkeit mit wenig aufwand auf den Patchlevel 17 zurückzugehen, damit man diese Fehlerquelle ausschliessen kann?

                      Meine letzte Vermutung ist, dass es am DS9490R liegen könnte. Nur habe ich keinen zweiten rumliegen um dies mal schnell testen zu können.

                      Gruss
                      Marcel
                      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                      Kommentar


                        #12
                        Der eigentliche 1-Wire Treiber ist seit Juni 2009 unverändert, die letzte Änderung in dieser Stelle (Dezember) betraf nur das restart-Verhalten, das kann ich definitiv ausschliessen..
                        Das muss was ärgeres sein, weil als ich drauf war kam der 1-Wire garnicht mehr; wenns nur ein bisschen zu lang o.ä. ist dann äussert sich das anders..
                        Funktioniert denn der zweite Strang alleine ?

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zur Erklärung meiner aktuellen konfig:

                          ich habe 7 verschiedene Leitungen, wovon 6 mit nur einem Tempsensor ausgestattet sind und einer mit 8 Tempsensoren.

                          Auf der Leitung mit 8 Sensoren wurden die 1820er parasitär angeschlossen (weiss/gelb, ca. 150 m lang)
                          Ein Sensor der andern 6 Leitungen (RJ45, jeweils ca. 20 Meter) ist ebenfalls parasitär angeschlossen.
                          Bei den restlichen 5 Leitungen (RJ45) wird das dritte Beinchen des 1820 separat versorgt.

                          Schliesse ich nun nur die RJ45 Leitungen an, erhalte ich einwandfrei die Werte der Sensoren.
                          Verwende ich nur den Strang mit den 8 Sensoren, dann erhalte ich nur vereinzelt die Temperaturwerte. Schliessen ich die anderen Leitungen auch wieder an, dann werden auch diese Sensoren nicht mehr zuverlässig ausgelesen.

                          Desweiteren habe ich soeben noch folgende Info aus dem /var/log/messages gefunden:

                          Mar 20 23:58:22 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.90C72A000000 disappeared!
                          Mar 20 23:59:24 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.90C72A000000 disappeared!
                          Mar 21 00:00:26 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.90C72A000000 disappeared!
                          Mar 21 00:03:06 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - Main caught SIGTERM, exiting
                          Mar 21 00:03:19 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
                          Mar 21 00:03:21 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
                          Mar 21 00:03:23 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart..
                          Mar 21 00:20:40 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.90C72A000000 disappeared!
                          Mar 21 00:21:42 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.90C72A000000 disappeared!

                          Von dieser Meldung gibt zig Zeilen.

                          Aus meiner Sicht deutet immer mehr darauf, dass der DS9490R "halbdefekt" ist und sich dies bei "Last" bemerkbar macht.

                          Gruss
                          Marcel
                          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, jetzt kommen wir der Sache schon näher, bleibt nur die Frage wie das jemals funktioniert hat
                            Evtl. ist irgendein externer Störeinfluss dazugekommen und damit jetzt der Bogen überspannt..
                            Das WireGate liefert die 1-Wire Werte ja auch noch, wenn der Bus bei manueller Betrachtung schon fast garnichtmehr geht.
                            Die Logeinträge sind ab und an Ok (das owfs hängt den USB-Adapter gerne auch mal einfach so ab), das gehört zur "Selbstheilung", wenns mehr wird deutets natürlich auf Probleme hin.


                            Also, in Sternstrukturen max. 100m insgesamt und max. 20 Sensoren pro Busmaster;
                            Sprich die 6 einzelnen á 20m alleine, das ist schon 20% mehr, dann ist aber Schluss.
                            -> Zweiter Adapter!
                            Der zweite Strang mit 150m (vorhin warens noch 50m?) sollte alleine an einem eigenen Busmaster funktionieren, solange es keine Abzweige (>3m) gibt, da darf aber auch keinesfalls ein weiterer Strang dran!
                            Das an einem 150m-Strang dann (wenn man genau hinschaut) mal ab und an ein Sensor verschwindet ist - sofern nicht 100% perfekt verdrahtet - "normal", das spielt in der Praxis aber keine Rolle weil es SW-seitig ausgebügelt wird.

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Also, in Sternstrukturen max. 100m insgesamt und max. 20 Sensoren pro Busmaster;
                              Makki
                              Hmm, das Wort "insgesamt" wird es in sich haben. Ehrlich gesagt weiss ich tatsächlich nicht, wie lange das Buskabel mit den 8 Sensoren ist. Könnte durchaus sein dass es "nur" 100 Meter sind....

                              Habe nun nochmal zwei Busmaster bestellt, da ich immer noch das Gefühl habe das dieses Teil futsch ist. Und dann kann ich ja auch gleich parallel testen.

                              Gruss
                              Marcel
                              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X