Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver-Firmware: Eingeschränktes OS - was geht trotzdem ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Homeserver-Firmware: Eingeschränktes OS - was geht trotzdem ?

    Guten Morgen Zusammen !

    Irgendwie nervt mich gerade der HS mit seinem eingeschränkten OS. Dank NilsS ByteCode/Logikgenerator ist theoretisch richtig viel möglich.

    Also hab ich mich hingesetzt um einen Baustein für die Zählerabfrage via DLMS/SML und den USB Leseköpfen von volkszähler.org geschrieben. Soweit ein super Baustein ... wenn er funktionieren würde.

    Das Problem sind aber nicht die einzelnen Programmteile ... das Ding als solches macht genau das was man erwartet.

    Vielmehr scheitert es an den Basics vom HS. Die Leidensgeschichte in kurz:

    Es gibt keine Möglichkeit einfach udev-Regeln anzulegen um den "richtigen" Lesekopf zu erwischen - war mir klar. Also wollte ich via subprocess.Popen und udevadm info einfach im entsprechenden Device nach der Seriennummer schauen.

    Nun gibt es aber auch kein udevadm - erstmal egal.

    Die USB-Serial-Adapter in den Leseköpfen werden grundsätzlich erkannt und angezeigt (FTDI), allerdings wird das ganze nicht in /dev unter ttyUSB0 sonder unter der USB-Port-Nummer verbucht: /dev/2-1

    Kein serial-Modul in Python ... dann nehm ich eben den LibLoader dazu -> check!

    Also einfach mal /dev/2-1 an den Baustein übergeben und schauen was passiert -> "SerialException: Could not configure port: (25, 'Inappropriate ioctl for device')"


    Ob man DaCom dazu bewegt bekommt serielle Kommunikation über den HS zu ermöglichen? Wie sind eure Erfahrungen?


    Den LibLoader Baustein von NilsS kann man ja ohne Probleme umbauen um jede gewünschte Datei ins OS zu bekommen ... das hab ich auch schon probiert, aber hilft einem das irgendwie weiter? Wenn man dem die Nummer 10000 gibt sollte er ja als erstes geladen werden - im privaten Bereich dann auch völlig konfliktfrei.

    Wie ist eure Meinung dazu?

    Gruß Mirko
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Das wäre für die Profis unter den Programmierern natürlich genial.

    ​Derzeit stehen bei mir mehrere Geräte, "die genau das und nur das machen, was sie sollen" im Haus: Der HS, ein NAS u.s.w.

    ​Asterisk kann auf dem NAS laufen - eine Telefonanlage erspart man sich also, wenn man es administrieren könnte.....

    ​Genauso schön wäre es (zumindest für die Profis unter Euch), dass man eine Erweiterungsmöglichkeit hat. Das hat DOS und Windows so erfolgreich gemacht.

    ​Für den Hersteller wird es aber immer schwerer wartbar, da er dann auf immer mehr Interessen und Besonderheiten Rücksicht nehmen muss und nicht einfach seinen Stiefel programmieren kann - Hauptsache sein Programm läuft....


    Liebe Grüße Björn

    Kommentar


      #3
      Ich glaube nicht, dass in dieser Richtung etwas passieren wird.

      Der HS ist für mich das Bindeglied zwischen KNX und IP-basierten Geräten. Alles, was nicht KNX ist, kann man heute relativ einfach auf IP umsetzen und die Daten in den HS bringen, sei es über einen der zahlreichen Mikrocontroller mit Ethernet oder WLAN-Interface oder Kleinstcomputer wie den Raspberry Pi und Konsorten. Deshalb ist seitens der HS-Entwickler wohl auch keine große Motivation da, direkten Hardware-Anschluss an den HS zu ermöglichen.

      Kommentar


        #4
        DACOM macht am HS gar nichts. Wenn dann Gira.

        Serielle Kommunikation: sicher nicht.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Warum so kompliziert?
          IP-USB- oder IP-Seriell-Interface und dass über IP-Befehle/Webseitenabfrage über den HS ansprechen.

          Damit ist das ganze auch nicht mehr örtlich an den Standort des HS gebunden und man hat bliebig viele Schnittstellen zur Verfügung. Selbst wenn es mit HS direkt ginge, was nützt mir in einem smarten Home eine (!) serielle Schnittstelle? Allein für AV/Beamer/Plasmas habe ich bei mir > 10 im Einsatz und die Geräte stehen sicher nicht alle direkt neben dem HS im Rack sondern sind im ganzen Haus in den Räumen verteilt, folglich brauche ich die serielle Anbindung vor Ort.

          Kommentar


            #6
            Und mit was soll ich IP auf Seriell umsetzen und damit auch die Baudrate umschalten können?
            Mir ist nichts bekannt was das on the fly kann.

            Einen USB Serial Adapter kann ich auch einfach an einen Hub anschließen und hab dann die 2 die ich vor Ort brauche.

            Mit einem Kleinstcomputer hab ich wieder ein System mehr das administriert werden muss.
            Dann brauch ich an der Stelle den HS auch nicht und kann direkt vom Raspi per Shell Script auf den Bus schreiben.
            Zuletzt geändert von JuMi2006; 16.11.2015, 16:43. Grund: Linefeed
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Vom Sin oder Unsinn mal abgesehen.

              Rein technisch kann ich Kernel-Module im HS laden und entladen ... gerade ausprobiert.
              Ich müsste also lediglich in meinem Falls den ftdi_sio laden ... ich werde das im Laufe der Zeit mal ausprobieren.

              Mit dem pcspkr-Modul war es jedenfalls leicht ...

              "$lsmod"
              Code:
              Module                  Size  Used by
              pcspkr                  1175  0 
              serio_raw               2846  0 
              8250                   20681  0 
              serial_core            10684  1 8250
              r8169                  23221  0 
              via_rhine              13285  0 
              mii                     2674  2 r8169,via_rhine
              bitrev                   875  2 r8169,via_rhine
              crc32                   2875  2 r8169,via_rhine
              hisax                 297103  2 
              isdn                   94927  3 hisax
              uhci_hcd               14001  0 
              ohci_hcd               13948  0 
              ehci_hcd               24661  0 
              usbhid                 25244  0 
              hid                    49955  1 usbhid
              usbcore                84793  6 uhci_hcd,ohci_hcd,ehci_hcd,usbhid
              "$modprobe -r pcspkr"

              "$lsmod"
              Code:
              Module                  Size  Used by
              serio_raw               2846  0 
              8250                   20681  0 
              serial_core            10684  1 8250
              r8169                  23221  0 
              via_rhine              13285  0 
              mii                     2674  2 r8169,via_rhine
              bitrev                   875  2 r8169,via_rhine
              crc32                   2875  2 r8169,via_rhine
              hisax                 297103  2 
              isdn                   94927  3 hisax
              uhci_hcd               14001  0 
              ohci_hcd               13948  0 
              ehci_hcd               24661  0 
              usbhid                 25244  0 
              hid                    49955  1 usbhid
              usbcore                84793  6 uhci_hcd,ohci_hcd,ehci_hcd,usbhid
              "$modprobe pcspkr"

              "$lsmod"
              Code:
              Module                  Size  Used by
              pcspkr                  1175  0 
              serio_raw               2846  0 
              8250                   20681  0 
              serial_core            10684  1 8250
              r8169                  23221  0 
              via_rhine              13285  0 
              mii                     2674  2 r8169,via_rhine
              bitrev                   875  2 r8169,via_rhine
              crc32                   2875  2 r8169,via_rhine
              hisax                 297103  2 
              isdn                   94927  3 hisax
              uhci_hcd               14001  0 
              ohci_hcd               13948  0 
              ehci_hcd               24661  0 
              usbhid                 25244  0 
              hid                    49955  1 usbhid
              usbcore                84793  6 uhci_hcd,ohci_hcd,ehci_hcd,usbhid
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar

              Lädt...
              X