Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemp. Steuerung mit KNX Touchpanel K35

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumtemp. Steuerung mit KNX Touchpanel K35

    Hallo zusammen,

    mein erstes eigens Projekt in Sachen KNX habe ich bereits hinter mir (mein privates Haus) nun soll ein MFH dran glauben.

    Aktuell ist mein Plan das ich die Raumtemp. über das KNX Touchpanel K35 von der Firma GVS regeln kann, hierzu habe ich in der Verteilung einen Heizaktor von Merten sitzten und suche nun KNX Temp. Fühler die ich in die Schalterdosen verstauen kann.

    Gibt es sowas?
    Hat jmd damit Erfahrung?
    Hat jmd Erfahrung mit den Panels von GVS?

    Gruss













    #2
    ja, in den verschiedensten Varianten (PT1000 in Schalterdose, einzelne Raumtemperaturfühler im Schalterdesign oder Auf-Putz sowie KNX-Tastsensoren mit integriertem Temperaturfühler)

    ja, funktioniert alles gut

    nein, sieht mir beim K50 aber auch nicht so kompliziert aus

    Gibt es das K35 überhaupt noch?
    Willst Du da pro Raum ein K35 einsetzen?
    Hat der K35 einen integrierten Temperaturregler?
    Wie sieht die restliche Elektrik dann aus?
    Es gibt da sicherlich andere Lösungen...

    Jens

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      nein ich möchte ein K35 setzten. Das kommt gerade neu raus.
      In jedem Raum soll dann ein Temp.Fühler sitzen.



      Kommentar


        #4
        MFH heißt ja Vermietung...
        Mieter müssen die Raumtemperatur selbst verstellen können.
        Da wirst Du mehrere K35 benötigen

        Generell funktioniert das, ich nehme z.B. Zennio Z41

        Jens

        Kommentar


          #5
          Bei GVS muß ich immer an Romans (BadSmily) seine Signatur denken
          Ich habe im Juni-Juli einiges von GVS getestet. War im Auftrag von jemanden. Die Teile liegen alle noch hier.
          Unter anderem war auch das K35 mit dabei. Keine Ahnung ob das Teil ein "Prototyp" ist.
          Ausgepackt, angeschlossen, nach einigen Mails mit China (video-star) dann eine Config-Software bekommen die funktionierte (V1.0.20), getestet und wieder zurück in die Verpackung.
          Mein persönliches Fazit zum K35:
          Ich möchte es mal so sagen. Wer eine Display-Uhr mit analogem Ziffernblatt sucht, ist mit dem K35 gut bedient.
          Aber vieleicht hat sich in den letzten 4-5 Monaten seitens des Herstellers ja was getan.

          Kommentar


            #6
            Das GVS K50 müsste das Alte sein, richtig? Das war wirklich unbrauchbar und wie mit macflei diskutiert wirklicher Schrott.
            Das K35 würde mich interessieren? Gibt es da irgendwo Infos darüber?
            Dann steht da noch was von einem RTR Touch der bald kommt... aber irgendwie sind die Jungs konsequent halb fertig, wenn das so weiter geht. :-/
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ok, was würdet ihr denn einsetzten wollen?
              Ich meine es ist eine Mietwohnung, keine Frage.

              Möchte eigentlich auch nur ein zentrales Display haben, wo ich Licht / Rolläden / Heizung drüber bedienen kann.

              Kommentar


                #8
                Hi Basti

                Die neuen KNX Tastsensoren von Hager haben alle einen Themperaturfühler integriert.
                wäre das was für dich?
                http://www.hager.ch/produktkatalog-n...00c/218761.htm

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  eigentlich schon, so habe ich es bei mmir zuhause auch gelöst.
                  Problem ist, dass sich alle Schalter von Schneider bzw. Merten habe, nehme ich diese mit internem Temp.-Fühler, haben die auch gleichzeitig ein Display zur Sollwert verstellung.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X