Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungskaktor schaltet 230 Volt Relais nicht, 24 Volt Relais schon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungskaktor schaltet 230 Volt Relais nicht, 24 Volt Relais schon

    Hallo,

    mein Berker Heizungsaktor 6-fach Triac (24V) schaltet über sechs Relais 230 Volt Stellantriebe. Zwischen dem Heizungsaktor und den Stellantrieben sind die sechs Relais zwischengeschaltet, d.h. an jedem Aktorausgang ist ein Relais angeschlossen. Es wurden ursprünglich vier 24V-Relais und zwei 230V-Relais verbaut.

    Vier 24V-Relais funktionieren einwandfrei, zwei 230V-Relais funktionieren bzw. schalten nicht, sofern sie einzeln an einem Aktorausgang angeschlossen sind. Schließe ich die 230V-Relais an einen Aktorausgang an, an dem bereits ein 24V-Relais angeschlossen ist, schaltet seltsamerweise auch das 230V-Relais einwandfrei.

    Was kann hierfür die Ursache sein?

    Vielen Dank für Anregungen und Tipps vorab.
    Grüße schippoli

    #2
    ??? Du hängst ein 230V Relais an 24V Ausgänge und wunderst Dich, dass es nicht funktioniert? Hhm,.....
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Ich habe den als Theben 12-fach und 24V Stellantriebe daran. Das ist doch das Gute an dem Aktor, dass die 24V Versorgung für die Antriebe gleich mit drin ist und man nix mit Relais etc. basteln muss. Warum nimmst du nicht einfach 24V Antriebe?
      Gruß, Thilo
      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

      Kommentar


        #4
        Es handelt sich um ein Relais von 8 bis 230V. Das hat mit den alten baugleichen Relais schon funktioniert. Leider waren die Relais kaputt und da es keine "reinen" 24V Relais mehr gibt, habe ich wieder 230V Relais verbaut. Ich hätte auch lieber gleich 24V Antriebe verbaut, leider war das beim Bau aber aufgrund fehlender Absprache zwischen Elektriker und Heizungsbauer nicht möglich.

        Kommentar


          #5
          Na, da ist aber ein kleiner Unterschied zwischen einem Relais mit einer Ansprechspannung von 8-230V und einem mit rein 230V. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Was für ein Pfusch. Wenn es etwas länger halten soll sind eigentlich nur SSR-Relais möglich. Die Kosten aber das gleiche oder mehr als ein neuer Antrieb mit der passenden Spannung.
            Dieses SSR würde passen: http://www.findernet.com/de/products/sku/384100248240/

            oder besser gleich:
            http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS6510865


            Gruß,
            Jan

            Kommentar


              #7
              Ja, ist leider Pfusch, aber jetzt leider zu spät, um es zu reklamieren. Ich werde wahrscheinlich auf die 24V Stellantriebe wechseln.

              Kommentar


                #8
                Vorsätzlicher Murks verjährt erst nach 30 Jahren.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von schippoli Beitrag anzeigen
                  Ich werde wahrscheinlich auf die 24V Stellantriebe wechseln.
                  Alternativ den Aktor gegen einen 230V Heizungsaktor tauschen.

                  Kommentar


                    #10
                    ...bei Umstellung auf 230V Heizungsaktoren ist auch kein lästiger Trafo in der Verteilung nötig.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X