Hallo zusammen,
ich möchte gerne ein paar Steckdosen im Haus nachträglich schaltbar machen.
Zusätzliches Kabeleinziehen in den Schaltschrank ist leider nicht möglich bzw. nur sehr schwer. Nun habe ich gesehen, dass es etliche Hersteller gibt, welche WLan/Wifi Steckdosen anbieten wie z.B.:
Andoer Orvibo S20
Belkin Wemo
Edimax SP-1101W
GSM-One DRH-302
Avanquest Smart Power
Vktech 80902.03-DE
Meine Frage ist nun, wer schon Erfahrung mit den oben genannten Produkten gehabt hat u. wie gut sich das Ganze in KNX bzw. HS einbinden lässt?
Mein Ziel ist es über die Visu / KNX die nachgerüsteten Steckdosen auch schalten zu können. Über den HS sollte dies ja per IP Befehl möglich sein, jedoch stellt
sich die Frage, woher bekomme ich IP-Befehle (Schalten Ein, Schalten Aus, Rückmeldung Status Ein, Rückmeldung Status Aus)
Jedesmal die zusätzliche App zu öffnen zum Schalten dieser Steckdosen wäre/bringt nicht der gewünschte Erfolg.
Oder kenn jemand andere Produkte welche nachgerüstet werden können u. vielleicht mehr Sinn machen, wie z.B etwas per UP.
Ps.: Ich habe auch PowerLan im Einsatz. Vielleicht gibt es ein Produkt welches per LAN bzw. PowerLAN Signal ein UP-Gerät schalten kann.
Ich hoffe Ihr könnt da weiterhelfen.
Gruß
Harald
ich möchte gerne ein paar Steckdosen im Haus nachträglich schaltbar machen.
Zusätzliches Kabeleinziehen in den Schaltschrank ist leider nicht möglich bzw. nur sehr schwer. Nun habe ich gesehen, dass es etliche Hersteller gibt, welche WLan/Wifi Steckdosen anbieten wie z.B.:
Andoer Orvibo S20
Belkin Wemo
Edimax SP-1101W
GSM-One DRH-302
Avanquest Smart Power
Vktech 80902.03-DE
Meine Frage ist nun, wer schon Erfahrung mit den oben genannten Produkten gehabt hat u. wie gut sich das Ganze in KNX bzw. HS einbinden lässt?
Mein Ziel ist es über die Visu / KNX die nachgerüsteten Steckdosen auch schalten zu können. Über den HS sollte dies ja per IP Befehl möglich sein, jedoch stellt
sich die Frage, woher bekomme ich IP-Befehle (Schalten Ein, Schalten Aus, Rückmeldung Status Ein, Rückmeldung Status Aus)
Jedesmal die zusätzliche App zu öffnen zum Schalten dieser Steckdosen wäre/bringt nicht der gewünschte Erfolg.
Oder kenn jemand andere Produkte welche nachgerüstet werden können u. vielleicht mehr Sinn machen, wie z.B etwas per UP.
Ps.: Ich habe auch PowerLan im Einsatz. Vielleicht gibt es ein Produkt welches per LAN bzw. PowerLAN Signal ein UP-Gerät schalten kann.
Ich hoffe Ihr könnt da weiterhelfen.
Gruß
Harald
Kommentar