Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ Comfort Panel und Powernet Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BJ Comfort Panel und Powernet Anfänger

    liebe wissenden,

    ich habe eine anfängerfrage zum Comfort Panel (CP):

    das CP ist per ethernet an meinem rechner angeschlossen und wird im ethernet gesehen. es hat auf der KNX seite eine adresse. alles bisher prima.

    Kann ich die KNX Komponenten über die ethernet schnittstelle des CP programmieren oder brauche ich eine schnittstelle für KNX auf dem bus?

    danek für einen kurzen hinweis
    ein noch-unwissender

    #2
    CP ist Schnittstelle IP/KNX; Programmiren über Ethernet möglich

    Hallo,

    bin auch gerade dabei.

    Es müßte möglich sein, das ComfortPanel als IP/KNX-Schnittstelle zu verwenden und die Komponenten zu programmieren und in Betrieb zu nehmen.

    Leider waren meine Versuche bislang nicht von Erfolg gekrönt.

    Die ETS3 erkennt das CP als Schnittstelle, und alle Kommunikationstests verlaufen positiv.
    Nur kann ich leider nicht auf den KNX-Bus zugreifen.
    Geräte, die ich im Programmier-Modus habe, werden mir unter "Diagnose", "Physikalische Adressen" nicht angezeigt und ich kann auch die Geräte nicht programmieren.

    Über Tips und Hinweise wäre ich also sehr dankbar.

    Kommentar


      #3
      CP leidensgenosse ...

      wie bist du denn an das controlpanel ran gegangen - per USB oder IP?

      ich habe mir die software von BJ runterladen (IP Project und Power Project) damit komme ich leider auch nicht weiter.

      Kommentar


        #4
        Bin über die IP-Adresse von der ETS3 aus mit dem ComfortPanel verbunden.
        Die Verbindung ETS3 - CP klappt. Nur weiter zum KNX geht nix.

        In IP-Projekt war "KNX Busschnittstelle aktivieren" bereits standardmäßig auf "ja" gesetzt. Auch alle übrigen Einstellungen bei "KNX" und "Netzwerk" habe ich in IP-Projekt belassen.

        Kommentar


          #5
          Nur mal ganz doof gefragt... Ihr habt die Schnittstelle 6168UP auch im CP eingebaut ?

          Gruß epogo
          Gruß Stephan

          Kommentar


            #6
            :-)

            ja ... bei mir steckt die für PN drin... (6986UP)

            Kommentar


              #7
              6168UP...??
              Finde ich nicht im Katalog.

              Kommentar


                #8
                das ist das kleine modul was an die eine seite des CP gesteckt werden muss, damit das CP eine verbindung zum KNX aufnehmen kann, es gibt das ding in 2 ausführungen:

                6986UP - Zur Herstellung des lokalen Busanschlusses zum Busch-Powernet® KNX

                oder

                6186UP - Zur Herstellung des lokalen Busanschlusses zum Busch-Installationsbus® KNX

                das CP funktioniert auch ohne dieses modul, kann dann aber keine verbindung zum KNX aufnehmen.

                Kommentar


                  #9
                  O.K., zahlendreher.

                  Nein, habe ich nicht. Hab KNX direkt am ComfortPanel angeschlossen. So ist das doch vorgesehen, oder?
                  In der Steckerleiste KNX/Audio sind doch die ersten beiden Anschlüsse für KNX - / KNX + vorgesehen.

                  Brauche für die Verbindung zum Bus das 6186 UP?

                  Kommentar


                    #10
                    ja, leider - die anschlüsse sind auf der anderen seite.

                    das modul wird auf die gegenüberliegende seite gesteckt, d.h. der bus und die stromversorgung kann angeschlossen werden, das CP kann auch konfiguriert werden. es passiert aber nichts auf dem bus.

                    Kommentar


                      #11
                      ich habe das ETS3 gerade auf IP eingestellt - es funktioniert, er findet alle geräte die im programmier modus sind

                      Kommentar


                        #12
                        Wofür sind dann die Anschlüsse für den Bus auf dem CP...??

                        Dann werd ich das schöne Kästchen wohl gleich mal bestellen müssen.....

                        Kommentar


                          #13
                          an die anschlüsse wird der bus angeschlossen, dieses kästchen ist nur dafür zuständig dass KNX oder PowerNet KNX für diese anschlüsse gewählt wird. ich habe z.B. mein CP per Powernet angeschlossen

                          Kommentar


                            #14
                            Stolzer Preis für diese bescheidene Aufgabe...

                            Vielen Dank für Eure Antworten.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X