Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abzweigdose: KNX, LAN, 230V (Schweiz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abzweigdose: KNX, LAN, 230V (Schweiz)

    Hallo zusammen

    Ich baue gerade meinen Hobbyraum aus und verlege aktuell die gesamten Leerrohre. Die LAN Kabel (http://www.distrelec.ch/Web/Download...70024P-ger.pdf) werden in separaten Leerrohren verlegt. Das grüne KNX-Kabel liegt teilweise zusammen mit den 230V Kabeln in einem Rohr, was offenbar zulässig ist.

    Folgende Fragen habe ich:
    - Ist es zulässig, das grüne KNX Kabel zusammen mit 230V-Einzeldrähten zu verlegen? Oder muss man für 230V auch ein Kabel, also eine Isolation zusätzlich verwenden?
    - Abzweigdosen: Ist es zulässig, LAN Kabel durch dieselbe Abzweigdose zu führen, in welcher 230V-Einzeldrähte geklemmt werden? Ich habe bei der Planung alle Leerrohre via Abzweigdosen geführt, deshalb die Frage.

    WICHTIG: Da die ganze Verkabelung anschliessend vom Fachbetrieb abgenommen und an der UV angeschlossen wird, interessierten mich obige Fragen nur im Zusammenhang mit der für die Schweiz gültigen Normen. Bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Cat. 7, etc. , vielen Dank!

    Viele Grüsse
    dmy
    Zuletzt geändert von dmy; 23.11.2015, 13:00.

    #2
    Hallo,

    folgender Beitrag verdeutlicht die Abstandsbedingungen zwischen Buskabel und 230V:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffen...803#post273803

    Kommentar


      #3
      Danke. Aber ich schrieb doch, dass mich ausschliesslich die Schweizer Norm interessiert. VDE bringt mir leider nichts.

      Kommentar


        #4
        Selbst die physikalischen Gesetze sind in der Schweiz offensichtlich anders

        Kommentar


          #5
          Natürlich nicht. Aber es nützt mir nichts, wenn die Norm hier was anderes sagt als in D. Kupferschienen in der Verteilung müsst ihr in D isolieren, wir nicht. Soviel zu anderen physikalischen Gesetzen.

          Kommentar


            #6
            Hallo dmy

            Ich bin Elektriker im Raum Ostschweiz.

            Nach meinem Wissen sind erlaubt:

            230V Drähte und KNX Buskabel
            230V Kabel und KNX Buskabel
            230V Kabel und KNX Busdrähte

            230V Drähte und Datenkabel
            230V Kabel und Datenkabel

            (bei dem Datenkabel welches Parallel zur Niederspannungsleitung verlegt wird (im gleichen Rohr) ist besonders auf guten Anschluss des Schirms zu achten)

            Wenn du das Buskabel und die 230V Leitungen zusammen in der Abzweigdose musst du zwingend für genügend abstände von Bus und 230V Leitung achten.

            Ich persönlich verlege manchmal auch 230V Drähte und Buskabel zusammen im Rohr. Bis jetzt bei Unabhängigen periodischen Installationskontrollen kein Problem.

            zudem sagt die NIN 2015: Wenn mehrere verschiedene Stromkreise in einem gemeinsamen Rohr verlegt werden müssen sämtliche Leiter auf die am höchsten auftretende Spannung isoliert sein. Sprich 230V Drähte und Buskabel musst du ein Buskabel nehmen welches mind. 500V isoliert ist. Und ja, jedes normale (im Handel erhätliche) Buskabel ist auf diese Spannung isoliert

            Ich hoffe Dir ist damit geholfen.

            Kommentar


              #7
              Hallo freerideaso

              Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, sehr nett!

              230V Einzeldrähte und Datenkabel sind nur in einer einzigen Abweigdose vorhanden, sonst sind die Datenkabel in eigenen Rohren. Das Buskabel habe ich vom Elektriker bezogen, welches mind. 500V problemlos erfüllt.

              Ich montiere jetzt eine zweite separate Abzweigdose für die Cat 7 LAN Kabel, dann ist alles schön getrennt.

              Nochmals dankeschön für Deine Hilfe!

              Kommentar


                #8
                Gemeinsame Abzweigdose für 230V und Busleitung erfordert Abzweigdose mit Trennsteg/Trennwand, denn 230V auf der Busleitung ist ungesund für die Busgeräte und könnte schnell teuer werden, falls Ersatz der Busgeräte erforderlich. Gemeinsame Verlegung Draht/Kabel zusammen mit Busleitung erfordert Busleitung mit Prüfspannung 4 kV, deshalb kein U72 verwenden.

                Kommentar

                Lädt...
                X