Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatursensor an Badewanne und Dusche?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Temperatursensor an Badewanne und Dusche?

    Hi
    so langsamm wirds mit meinen "Sanitär-Sensoren" ernst - also ich muss die Dinger anschließen.
    Jetzt die "dumme" Frage: wie/wo bringe ich die am besten an?
    Einfach die blanken per Kabelbinder ans Abwasserrohr?
    Per Wärmeleitpaste mit Klebeband an die Unterseite der Wanne?
    Oder per Heißkleber? Oder...

    Hat irgendjemand Bilder und eine Erklärung was gut Funktioniert hat?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Per Wärmeleitpaste mit Klebeband an die Unterseite der Wanne?

    Achtung: es ist die Frage ob sich das Klebeband nicht löst...
    Wenn du das Ding allerdings mit PU-Schaum ein bischen "unterstützt" wird's halten...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Bei meinem Bruder habe ich einen Thermoschalter montiert:
      Angehängte Dateien
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo Thorsten,

        ich habe die Dinger an das Warmwasserrohr zur Dusche/Wanne gelegt. Jetzt hoffe ich nur, dass der Sani warm und kalt nicht verwechselt hat!

        Gruß Bernd
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hi,
          also bei der Dusche kann ich mir noch vorstellen dass es sinn macht den Sensor an dem WW-Zulauf anzuschließen - werde ich heute mal Prüfen ob ich da gut hinkomme (nach dem Zirkulationskreislauf).
          Bei der Wanne halte ich das nicht für so sinnvoll - ich will ja nicht wissen wann Warmwasser eingelassen wird - ich will wissen wann&wielange die Wanne belegt ist...
          Welche Wärmeleitpaste habt ihr eigentlich verwendet? Das Zeugs dass man vom PC kennt und im Elektronik-Bastelladen bekommt?

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Welche Wärmeleitpaste habt ihr eigentlich verwendet? Das Zeugs dass man vom PC kennt und im Elektronik-Bastelladen bekommt?
            Es kommt ein wenig darauf an, welche Sensoren Du verwendest. Wenn Du die nackten DS18B20 verwendest, dann sollstet Du darauf achten, dass die Wärmeleitpaste nicht auch elektrisch leitend ist, damit die Paste die Anschlusbeinchen nicht elektrisch kurzschließen kann. Die meiste von uns bei den üblichen Elektronikhändlern bezogene Paste war leider auch elektrisch leitend. Dies wird meistens nicht angegeben.

            Wenn Du unsere eingegossene Hülsen- oder Anlegetemperaturfühler verwendest, dann kann das nicht passieren und es spielt keine Rolle ob die Paste auch elektrisch leitet.

            [Vertrieb an] Die Paste in unserem Shop ist nicht elektrisch leitend und wird auch innerhalb der Hülsen verwendet. Allerdings leider nicht ganz billig. [Vertrieb off]

            Kommentar


              #7
              Belegterkennung Badewanne

              Die "Badewannen-Belegterkennung" könnte man auch mit einem Mikroschalter o.ä. am (meistens per Seilzug betätigten) Ablaufventil durchführen.

              Bei uns zumindest so: Badewanne unbenutzt- Ablaufventil offen und umgekehrt. Damit wäre auch einfach das "Badeende" (Ablauf öffnen) erkennbar.
              Auswertung über Tasterschnittstelle o.ä möglich.
              Gruß aus Wien
              Erwin

              Ohne Euch wär's nix...mit KNX

              Kommentar

              Lädt...
              X