Hallo zusammen !
Ich hätte gerne gewusst, wie ihr folgende Dinge gelöst habt.
Da man hier ja immer wieder über die 2m Leitungslänge bei DALI stolpert...
Hat es von Euch wirklich jeder geschafft, die Leitungslängen unter 2m zu halten ? Klar möchte ich keinen Störsender bauen, aber geht es hier erfahrungsgemäß wirklich sooo genau ?
Zum anderen würde mich interessieren, welche Vorschläge ihr bzgl. Folgendem hättet:
Da ich in der Schlafzimmerdecke nun ca 30 Stk. 10Watt Sternenhimmel-Halogenlämpchen verbaut habe, müssen diese Kabel (2x1,5mm2 NV-Leitung) natürlich irgendwie zusammengefasst werden und auf die 4 DALI-Trafos geleitet werden.
Wie habt ihr das gelöst ?
Meine Ansätze sind derzeit:
a) Eine Aufputzdose (Decke ist einiges abgehängt - Die Höhe also kein Problem) und innen mit WAGO-Klemmen arbeiten.
b) Das Ganze über solche Sammelschienen (die normal für grün/gelb und blau gedacht sind) in einen kleinen Verteilerkasten.
...gefällt mir aber beides noch nicht so wirklich.
Was meint ihr dazu ?
Gruß
Alex
Ich hätte gerne gewusst, wie ihr folgende Dinge gelöst habt.
Da man hier ja immer wieder über die 2m Leitungslänge bei DALI stolpert...
Hat es von Euch wirklich jeder geschafft, die Leitungslängen unter 2m zu halten ? Klar möchte ich keinen Störsender bauen, aber geht es hier erfahrungsgemäß wirklich sooo genau ?
Zum anderen würde mich interessieren, welche Vorschläge ihr bzgl. Folgendem hättet:
Da ich in der Schlafzimmerdecke nun ca 30 Stk. 10Watt Sternenhimmel-Halogenlämpchen verbaut habe, müssen diese Kabel (2x1,5mm2 NV-Leitung) natürlich irgendwie zusammengefasst werden und auf die 4 DALI-Trafos geleitet werden.
Wie habt ihr das gelöst ?
Meine Ansätze sind derzeit:
a) Eine Aufputzdose (Decke ist einiges abgehängt - Die Höhe also kein Problem) und innen mit WAGO-Klemmen arbeiten.
b) Das Ganze über solche Sammelschienen (die normal für grün/gelb und blau gedacht sind) in einen kleinen Verteilerkasten.
...gefällt mir aber beides noch nicht so wirklich.
Was meint ihr dazu ?
Gruß
Alex
Kommentar