Kurz und bündig:
(weiss, dass viele Systeme nicht zu vergleichen sind, da KNX hoch kompatibel ist und Installationen sehr unterschiedlich sein können, versuchen wir trotzdem eine Bestandsaufnahme, neben KNX-Usern sind hier auch viele KNX-Supporter)
Antworten bitte ehrlich, kurz und bündig:
- Baue mit GU eine 170qm Eigentumswohnung Nähe Zürich, gehobener Standard, Planungsphase Elektro, Bau des Stockwerks in 8 Wochen
- KNX-Neuling mit grossem Wissenshunger aber wenig Zeit...
- Habe kürzlich ein Abend mit KNX-VIPs genossen, nochmals danke an PeterPan und seine Freunde
- Habe eine Frau, die sehr konventionell denkt aber für KNX zu begeistern wäre wenn...
da nicht Technik eingebaut wird, welche man selten braucht und wenn man sie braucht dann noch zu Funktionsstörungen und grossen Unterhaltskosten führt (1 Tag nach VIP-Treffen: Bekannter getroffen, hat eine 8-jährige Anlage: Er sagt er ist soweit, dass er ja nichts mehr verändert so lange es läuft und Störungen nur noch bei wichtigen Komponenten beheben lässt, da er für den Unterhalt schon tausende von CHF ausgegeben hat. Er würde nur noch konventionell einrichten...)
(weiss, dass viele Systeme nicht zu vergleichen sind, da KNX hoch kompatibel ist und Installationen sehr unterschiedlich sein können, versuchen wir trotzdem eine Bestandsaufnahme, neben KNX-Usern sind hier auch viele KNX-Supporter)
Antworten bitte ehrlich, kurz und bündig:
- Alter der KNX-Installation (Jahre), User oder Supporter der Anlage
- Anzahl Service-Ereignisse= Ein Fachmann musste eingreifen (pro Jahr oder gesamthaft)
- Kosten der Service-Ereignisse (Durchschnitt/Jahr oder gesamthaft über die Installationszeit)
- Ärgerfaktor: 1 hat jedes Mal super geklappt, 10 war jedes Mal ein Disaster
Kommentar