Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehr aus vorhandenen Fensterkontakten "herausholen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mehr aus vorhandenen Fensterkontakten "herausholen"

    Hallo!

    Angeregt durch die diversen Diskussionen rum um die Fensterkontakte, kam mir eine Frage zu meiner Situation in den Sinn.

    Ich habe damals in jedes Fenster EINEN Winkhauskontakt vom Fensterbauer verbauen lassen. Mein Eli hat dann aber aus Spargründen alle Kontakte eines Raumes zusammen geklemmt und gemeinsam in die Verteilung geführt und dort auf einen BE.

    Verkabelung sind mehrere (3 oder 4) 6 x (oder 8x) 2 x 0,6, die von Fenster zu Fenster gehen.

    Derzeit weiß ich damit nur, ob in einem Raum ein Fenster offen ist oder nicht, aber nicht welches. (der Vollständigkeit halber: die Terrassentüren sind jeweils extra angebunden)

    Meine Überlegung war nur, ob man mit vertretbaren Aufwand dahin kommen könnte, jedes Fenster einzeln auszuwerten.

    Um die Kontakte einzeln bis in die Verteilung zu führen, reichen die vorhandenen Adern nicht aus, das scheidet also schon mal aus.

    Ich könnte doch aber evtl kleine Enocean (oder irgendwann man KNX-RF) BE in die Verteilerdosen setzen und dort einfach jeden Fensterkontakt einzeln abfragen. Stromversorgung sollte über die vorhandene Verkabelung machbar sein.

    Alternativ Idee, nicht standardkonform: Die vorhandenen Verkabelung als KNX-Bus missbrauchen und normale KNX-BE in die Dosen setzen?

    Was meinst ihr? Würde mich über kleinen Ideen- /Gedankenaustausch freuen.

    Danke!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Wieviele Fensterkontakte Du auswerten kannst hängt von der Adernzahl der (Zu-)Leitung ab. Wenn die Leitungen nur für die Kontakte genutzt werden und kein Sabotagekontakt ausgewertet wird, rechne mit "Anzahl Adern" -1 = "mögliche Anzahl Fensterkontakte"
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      jo, soweit ist mir das klar.
      Hatte ja schon geschrieben, dass die vorhandene Verkabelung nicht reicht.
      Dann wärs ja einfach und ich würde einfach noch einen REG-BE dazu kaufen.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Ok, dann bleibt doch nur das Setzen von UP Binäreingängen und die YSTY als BUS-Leitung misbrauchen?! Da hat e.g. ABB einen mit 12 Eingängen im Programm US/U 12.2 oder im Zweifel neben jedes Fenster einen eigenen...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Wenn es sich wirklich um eine YSTY Leitung handelt dann missbraucht man die auch nicht als Bus-Leitung, die YSTY Leitung ist genauso verdrillt und geschirmt wie die grüne Busleitung.
          Man muss da nur die Verlegeabstände zu den 230V Leitungen einhalten, das muss aber scheinbar gegeben sein, sonst würden die Leitungen nicht in der Verteilung enden.

          Gruß
          Michi

          Kommentar


            #6
            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Wenn es sich wirklich um eine YSTY Leitung handelt dann missbraucht man die auch nicht als Bus-Leitung, die YSTY Leitung ist genauso verdrillt und geschirmt wie die grüne Busleitung.
            Sag das mal der KNX Association....!
            Zuletzt geändert von evolution; 26.11.2015, 18:03.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Also ich finde den Aufwand nicht vertretbar. Ich werte zwar alle Fensterkontakte separat aus, aber selbst in der Visu zeige ich es nur geschossweise an. Alles andere wäre mir zu unübersichtlich. Was ich damit sagen will: zimmerweise ist doch schon ziemlich detailliert!
              MfG, Sven

              endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Sag das mal der KNX Association....!
                Die hat nix dagegen, siehe KNX Grundlagendokument
                knxleitung.PNG

                Zuletzt geändert von Gast; 26.11.2015, 18:12.

                Kommentar


                  #9
                  Hätte bei Ysty auch kein Problem damit und würde unterputz Binäreingänge setzen. Dann kann man ordentlich abfragen. Im Zweifel muss man bei einem Defekt die Dose eben wieder öffnen.

                  Nachtrag, übrigen sicher das die Drähte nicht bis zur UV reichen? Man braucht ja nur Fenster Anzahl + 1 Drähte. Wenn nicht gerade nur 2*2 verwendet wurde.. Könnte man bei 2*2 3 Fenster und bei 3*2 5 Fenster usw abfragen.. Wusste bis vor kurzem auch nicht, dass es 3*2 gibt..
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 26.11.2015, 18:10.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Aus Elektrosicht habe auch ich kein Problem mit YSTY aber in der Tabelle (s. Post von Volker) ist diese eben nicht aufgeführt und somit streng genommen nicht zugelassen. Das in der Tabelle aufgeführte YSTY mit 2,5kV Prüfspannung ist das grüne (oder lilane oder auch weisse), das "normale" wird mit 800V geprüft...

                    Edit: das Thema hatten wir hier schon öfter und ist erschöpfend durchgekaut.
                    Zuletzt geändert von evolution; 26.11.2015, 18:44.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                      Wenn es sich wirklich um eine YSTY Leitung handelt
                      verdrillte Leitung ist es definitiv
                      Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                      Man muss da nur die Verlegeabstände zu den 230V Leitungen einhalten,
                      die müssten jetzt, wo die als Verlängerung der BE genutzt werden, doch aber auch schon eingehalten sein,oder? Hat mein Eli verlegt. (was nichts bedeutet...)
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
                        Was ich damit sagen will: zimmerweise ist doch schon ziemlich detailliert!
                        Für die Visu absolut!
                        Aber ich hab mir schon manchmal gewünscht, wenn ich über NAcht ein Fenster kippe, dass dann da (und eben nur da) der Rollo ein Stück hoch geht.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Nachtrag, übrigen sicher das die Drähte nicht bis zur UV reichen? Man braucht ja nur Fenster Anzahl + 1 Drähte.
                          ziemlich sicher! Aber bevor ich hier investiere, werde ich das noch mal prüfen. Angschlossen sind die schon nach der Logik, also GND aller Kontakte geht nur über eine gemeinsame Leitung (je Kabel)
                          Evtl.sind in jedem KAbel noch 2-3 Leitungen über, das würde aber nicht reichen.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Uwe,

                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen

                            die müssten jetzt, wo die als Verlängerung der BE genutzt werden, doch aber auch schon eingehalten sein,oder? Hat mein Eli verlegt. (was nichts bedeutet...)
                            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                            Man muss da nur die Verlegeabstände zu den 230V Leitungen einhalten, das muss aber scheinbar gegeben sein, sonst würden die Leitungen nicht in der Verteilung enden.
                            Deine Frage hatte ich bereits beantwortet, was dein Eli gemacht hat das weiß ich auch nicht.

                            Und ob du nun die vorhandene Leitung als Bus-Leitung "missbrauchst" , das musst du für dich selber entscheiden, oder deinen Eklektiker fragen.
                            Ich für mich hätte damit in meinem Privathaus kein Problem, wenn die entsprechende Verlegeabstände eingehalten würden.

                            Aber hier https://knx-user-forum.de/forum/öffe...belbezeichnung kannst du gerne auch noch einmal lesen, da hatte jemand ein ähnliches Problem mit seinem Gewissen.

                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Ist das YStY zur UV im Rohr verlegt?
                              Vielleicht kannst du ja das 4x2 oder was auch immer gegen eins mit mehr DA ersetzen??
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X