Hallo!
Angeregt durch die diversen Diskussionen rum um die Fensterkontakte, kam mir eine Frage zu meiner Situation in den Sinn.
Ich habe damals in jedes Fenster EINEN Winkhauskontakt vom Fensterbauer verbauen lassen. Mein Eli hat dann aber aus Spargründen alle Kontakte eines Raumes zusammen geklemmt und gemeinsam in die Verteilung geführt und dort auf einen BE.
Verkabelung sind mehrere (3 oder 4) 6 x (oder 8x) 2 x 0,6, die von Fenster zu Fenster gehen.
Derzeit weiß ich damit nur, ob in einem Raum ein Fenster offen ist oder nicht, aber nicht welches. (der Vollständigkeit halber: die Terrassentüren sind jeweils extra angebunden)
Meine Überlegung war nur, ob man mit vertretbaren Aufwand dahin kommen könnte, jedes Fenster einzeln auszuwerten.
Um die Kontakte einzeln bis in die Verteilung zu führen, reichen die vorhandenen Adern nicht aus, das scheidet also schon mal aus.
Ich könnte doch aber evtl kleine Enocean (oder irgendwann man KNX-RF) BE in die Verteilerdosen setzen und dort einfach jeden Fensterkontakt einzeln abfragen. Stromversorgung sollte über die vorhandene Verkabelung machbar sein.
Alternativ Idee, nicht standardkonform: Die vorhandenen Verkabelung als KNX-Bus missbrauchen und normale KNX-BE in die Dosen setzen?
Was meinst ihr? Würde mich über kleinen Ideen- /Gedankenaustausch freuen.
Danke!
Angeregt durch die diversen Diskussionen rum um die Fensterkontakte, kam mir eine Frage zu meiner Situation in den Sinn.
Ich habe damals in jedes Fenster EINEN Winkhauskontakt vom Fensterbauer verbauen lassen. Mein Eli hat dann aber aus Spargründen alle Kontakte eines Raumes zusammen geklemmt und gemeinsam in die Verteilung geführt und dort auf einen BE.
Verkabelung sind mehrere (3 oder 4) 6 x (oder 8x) 2 x 0,6, die von Fenster zu Fenster gehen.
Derzeit weiß ich damit nur, ob in einem Raum ein Fenster offen ist oder nicht, aber nicht welches. (der Vollständigkeit halber: die Terrassentüren sind jeweils extra angebunden)
Meine Überlegung war nur, ob man mit vertretbaren Aufwand dahin kommen könnte, jedes Fenster einzeln auszuwerten.
Um die Kontakte einzeln bis in die Verteilung zu führen, reichen die vorhandenen Adern nicht aus, das scheidet also schon mal aus.
Ich könnte doch aber evtl kleine Enocean (oder irgendwann man KNX-RF) BE in die Verteilerdosen setzen und dort einfach jeden Fensterkontakt einzeln abfragen. Stromversorgung sollte über die vorhandene Verkabelung machbar sein.
Alternativ Idee, nicht standardkonform: Die vorhandenen Verkabelung als KNX-Bus missbrauchen und normale KNX-BE in die Dosen setzen?
Was meinst ihr? Würde mich über kleinen Ideen- /Gedankenaustausch freuen.
Danke!
Kommentar