Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Telegramm | EMPFANGEN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS IP-Telegramm | EMPFANGEN

    Hallo zusammen,

    ich hätte da eine Verständnisfrage … im HS4, IP-Telegramme empfangen, muss hier das betroffene IP-Gerät (bei mir MBP/iTunes) ein IP-Telegramm an den HS schicken oder holt sich der HS das IP-Telegramm vom betroffenen Gerät ?

    Was müssten vom betroffenen Gerät zur Verfügung gestellt werden ? Eine Zahl, Text oder ..?

    DANKE vorab !!!
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Das Gerät sendet, der HS lauscht.

    das Telegramm kan beliebig aussehen, der HS kann es in Einzelteile zerlegn.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke Matthias !

      D.h., wenn mein Apple Script eine „1“ auswertet und and den HS4 per IP-Telegramm weiterleitet, dann kann dieser beim Empfang aufgrund der „1“ über eine Logik den Status zu einem QC-Button aktivieren (bei „0“ deaktivieren), korrekt ?

      Muss ich noch insbesondere in Bezug auf das Telegramm selbst auf etwas achten ?

      Nochmals danke vorab !!
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Genau das heißt es.

        Alle anderen Fragen dazu: die F1-Taste im Experten drücken!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Wenn ich um ein Apple Script zu starten ein IP-Telegramm SENDEN an Gira OS Connect adressiere, muss ich es am gleichen Weg empfangen oder sende ich ein IP-Telegram direkt an den HS4 (an die IP + Port des HS4 und nicht an die IP + Port wo Gira OS Connect läuft) ?

          Wenn ich von meinem MBP "http://192.168.0.12:5001/AirPlayLsAtv=1 an den HS4 übergeben würde, würde das gehen oder muss ich mir das anders vorstellen (wie) ?

          DANKESCHÖN !
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            irgendwie fehlt mir die Technik / die Kenntnis wie ich so einen EMPFANG realisieren kann :-(
            Vielleicht kann mir jemand doch tiefer unter die Arme greifen ? BITTE ! DANKE !
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              Ok

              edit: wo ist mein Text hin?????
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8


                Ich bin unschuldig, ich habe nichts geklaut ….
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Also nochmal:

                  Das was du oben als Bespiel hast, ist kein IP-Telegramm. Das ist ein http-Request. Lade mal von Alfred sein hs-ip. Damit kann man Ip-Telegramme senden.

                  Das prinzip ist einfach:

                  Sende "Hallo" an die Ip des HS, an einen freien Port, z.B. 7100
                  Lege im HS ein Empfangstelegramm an, das auf Port 7000 gestellt ist mit dem typ Wert als Klartext, verbinden ein 14-byte KO.

                  Sende jetzt von beliebiger Stelle "hallo" und das KO nimmt den gesendeten Text an.

                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Matthias,

                    ich habe mal weiter gewurschtelt … Die Technik und Kenntnis fehlt mir weiterhin

                    So … vom Mac schicke ich folgendes Script ab:
                    Code:
                     [FONT=Verdana][SIZE=12px][B]set[/B] [COLOR=#4f8f00]hsIP[/COLOR] [B]to[/B] "10.0.0.170"[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px][B]set[/B] [COLOR=#4f8f00]hsPort[/COLOR] [B]to[/B] "12345"[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px][B]set[/B] [COLOR=#4f8f00]hsCMD[/COLOR] [B]to[/B] "AirPlayLsAtvOn"[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px][B]set[/B] [COLOR=#4f8f00]CMDtoSend[/COLOR] [B]to[/B] "curl http://" & [COLOR=#4f8f00]hsIP[/COLOR] & ":" & [COLOR=#4f8f00]hsPort[/COLOR] & "/" & [COLOR=#4f8f00]hsCMD[/COLOR][/SIZE][/FONT]
                      [COLOR=#4F8F00][FONT=Verdana][SIZE=12px][COLOR=#000000][B]set[/B] [/COLOR]theResult[COLOR=#000000] [B]to[/B] [/COLOR][COLOR=#012fbe][B]do shell script[/B][/COLOR][COLOR=#000000] [/COLOR]CMDtoSend[/SIZE][/FONT][/COLOR]
                    Der Apple Script Editor sagt folgendes, wenn ich in Experten, IP-Telegramm EMPFANGEN, unter „Empfangen“ im Datenblock „Text“ auswähle und den Wert „AirPlayLsAtvOn“ eingebe:
                    Code:
                     [FONT=Verdana][SIZE=12px][B]error[/B] "  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px] [/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:01 --:--:--     0[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:02 --:--:--     0[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:03 --:--:--     0[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:04 --:--:--     0[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:05 --:--:--     0[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:06 --:--:--     0[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:07 --:--:--     0[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:08 --:--:--     0[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:09 --:--:--     0[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:10 --:--:--     0curl: (52) Empty reply from server" [COLOR=#0433ff]number[/COLOR] 52[/SIZE][/FONT]
                    Der HS Debug sagt:
                    Code:
                    0[COLOR=#000000][FONT=-webkit-standard]2.12.2015 11:12:24 (Prot: ??) (Port: 12345) (Absender-IP: 10.0.0.23)[/FONT][/COLOR]
                    [B](Recv: 94) 0x47 0x45 0x54 0x20 0x2f 0x41 0x69 0x72 0x50 0x6c 0x61 0x79 0x4c 0x73 0x41 0x74 0x76 0x4f 0x6e 0x20 0x48 0x54 0x54 0x50 0x2f 0x31 0x2e 0x31 0xd 0xa 0x48 0x6f 0x73 0x74 0x3a 0x20 0x31 0x30 0x2e 0x30 0x2e 0x30 0x2e 0x31 0x37 0x30 0x3a 0x31 0x32 0x33 0x34 0x35 0xd 0xa 0x55 0x73 0x65 0x72 0x2d 0x41 0x67 0x65 0x6e 0x74 0x3a 0x20 0x63 0x75 0x72 0x6c 0x2f 0x37 0x2e 0x34 0x33 0x2e 0x30 0xd 0xa 0x41 0x63 0x63 0x65 0x70 0x74 0x3a 0x20 0x2a 0x2f 0x2a 0xd 0xa 0xd 0xa[/B]
                    [COLOR=#000000][FONT=-webkit-standard]GET /AirPlayLsAtvOn HTTP/1.1 Host: 10.0.0.170:12345 User-Agent: curl/7.43.0 Accept: */* [/FONT][/COLOR]
                    [B](Gesamt: 0) (Work: 0) (Typ: Liste) (OK: 0)[/B]
                    In dieser Konstellation wird wird der BEFEHL in Experten nicht ausgeführt … hier scheint unter „Port“ das „TCP“ zu fehlen ...


                    WENN ich aber in Experten anstatt im Datenblock den „Text“, die Option „Beliebige Anzahl an Daten“ auswähle, dann wird der Befehl richtig ausgeführt (zum Testen wird eine Lampe ausgeschaltet) ...

                    Hier der HS Debug … der „Port“ hat „TCP"
                    Code:
                    0[COLOR=#000000][FONT=-webkit-standard]2.12.2015 11:35:43 (Prot: TCP) (Port: 12345) (Absender-IP: 10.0.0.23)[/FONT][/COLOR]
                    [B](Recv: 94) 0x47 0x45 0x54 0x20 0x2f 0x41 0x69 0x72 0x50 0x6c 0x61 0x79 0x4c 0x73 0x41 0x74 0x76 0x4f 0x6e 0x20 0x48 0x54 0x54 0x50 0x2f 0x31 0x2e 0x31 0xd 0xa 0x48 0x6f 0x73 0x74 0x3a 0x20 0x31 0x30 0x2e 0x30 0x2e 0x30 0x2e 0x31 0x37 0x30 0x3a 0x31 0x32 0x33 0x34 0x35 0xd 0xa 0x55 0x73 0x65 0x72 0x2d 0x41 0x67 0x65 0x6e 0x74 0x3a 0x20 0x63 0x75 0x72 0x6c 0x2f 0x37 0x2e 0x34 0x33 0x2e 0x30 0xd 0xa 0x41 0x63 0x63 0x65 0x70 0x74 0x3a 0x20 0x2a 0x2f 0x2a 0xd 0xa 0xd 0xa[/B]
                    [COLOR=#000000][FONT=-webkit-standard]GET /AirPlayLsAtvOn HTTP/1.1 Host: 10.0.0.170:12345 User-Agent: curl/7.43.0 Accept: */* [/FONT][/COLOR]
                    [B](Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)[/B]
                    Hier der Ausdruck des Script Editors:
                    Code:
                     [FONT=Verdana][SIZE=12px][B]error[/B] "  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed[/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px] [/SIZE][/FONT]
                      [FONT=Verdana][SIZE=12px]  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0curl: (52) Empty reply from server" [COLOR=#0433ff]number[/COLOR] 52[/SIZE][/FONT]
                    Ich vermute, mir fehlt noch eine Kleinigkeit … :-(
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Matthias,

                      danke für dein Feedback !!

                      Ich werde es mir auch anschauen, vor allem wenn ich hier oben nicht weiter komme - hier habe ich mich an die Anleitung für die Perble Smart Watch von Axel gehalten.
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Matthias,

                        Sende "Hallo" an die Ip des HS
                        wie würdest du das „Hallo“ im Terminal an den HS (10.0.0.170:12345) schicken ?
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          genaus so: Hallo und als Adresse die des HS samt port

                          Ich teste aber immer mit HS-IP von Alfred
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            OK, ich habe mich möglicherweise nicht eindeutig ausgedrückt …
                            Was muss ich im Terminal eingeben (wie sieht der Befehlt/die Zeile aus, damit ein Hallo and die IP des HS versendet wird) ?
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #15
                              Ich nehm für so was gerne netcat.

                              echo "Hallo" | nc 10.0.0.170 12345

                              sendet den String "Hallo" an Port 12345 der IP-Adresse 10.0.0.170.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X