Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update von ETS Prof. 4 auf 5 sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Update von ETS Prof. 4 auf 5 sinnvoll?

    Freunde der Nacht,

    der Titel sagt es schon: Nachdem ich mit Hilfe des Forums vor einiger Zeit halbwegs günstig an die Vollversion der ETS Prof. 4 kam und ich nun sah, daß es ggf. im nächsten Frühjahr eine Sammelbestellung für ein Update auf V5 geben könnte, stellt sich die Frage, ob sich das für mich als nichtprofessionellen Hobbyanwender lohnt.

    Was sagen die Profis da draußen?

    Schöne Grüße............Ralf.

    #2
    Also.. Je mehr ich von der ETS 4 sehe und von der ETS 5 lese, desto mehr möchte ich meine ETS 3 behalten.

    So lange du also keine Produkte nutzt, die von der ETS 5 abhängig sind, würde ich kein Update machen. Gerade bei privater Nutzung. Oder hast du dir die ETS 5 angeschaut und sagst: "Jo, geil. Die ist soviel besser als die ETS 4, die muss ich haben."
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Mit der 5er wird man den SQL-Server wieder los - ein Update von 4 auf 5 hätte hierin Vorteile.
      Auch spart man sich im Endeffekt nichts, wenn man Versionen überspringt - hinsichtlich einer mal erscheinenden 6er.
      Bis ins Q1/2016 sollten sie auch die 5er einigermassen vernünftig hingefrickelt bekommen.

      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        01/2016?????? Das ist aber gar nicht mehr so lang
        war jetzt so oft kurz davor ein Update zu fahren. Aber jedes Mal liest man wieder eine Beschwerde. Das tue ich und Vorallem meinen Kunden nicht an!
        die 4 läuft einigermaßen rund bei mir und damit komme ich klar. Bisher keine Probleme mit Schnittstellen.

        Gruß
        Viele Grüße

        Henning

        Kommentar


          #5
          Wenn man sein Geld damit verdient, wird man früher oder später um die ETS 5 wohl nicht herumkommen. Irgendwann bekommt man schon einen Auftrag, bei dem die neueste Version gefordert ist.

          Aber fürs eigene Haus? Ich hab immer noch die ETS 3f. Ich sehe nicht ein, Geld für eine ETS 4 oder 5 oder 6 auszugeben, solange ich meine Geräte parametrieren kann.

          Kommentar


            #6
            Mit diesen Antworten (Danke schön an alle) hat sich mein zumindest latent bestehender Eindruck weitgehend bestätigt, daß ich, weil ich eben nicht mein Geld damit verdiene, die V5 nicht unbedingt brauche. Bei mir war der Start mit einem fallweise ausgeliehenen Notebook inkl. V2. ETS 3 habe ich gar nicht erlebt. Zwischenzeitlich hat es mich dann dermaßen genervt, wegen Kleinigkeiten immer dem Elektriker hinterherlaufen zu müssen, daß irgendwann der Leidensdruck hoch genug war, mir eine eigene Vollversion zu kaufen.

            @GLT: Wo ist der Vorteil, wenn man mit ETS 5 den SQL-Server wieder weg hat? Ich hatte mit ETS 4 noch keine nennenswerten Probleme.

            Fröhlichen 1. Advent...............Ralf

            Kommentar


              #7
              Naja, Probleme können bei der ETS 4 durch den SQL-Server bei Windows 10 auftreten. Aber notfalls gibt es auch virtuelle Maschinen, auf denen man weiterhin das alte System haben kann.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Ich scheue die ETS 5 wie der Teufel das Weihwasser, zwei konkrete Projekte zwei Probleme:

                1. Fall
                - Elektriker schickt mir sein Projekt als ETS 5 export.
                - Ich fülle alle GA's mit "Visu Dummy" füllen, und danach schmiert mir die ETS ständig ab, es liegt mit Sicherheit nicht an dem Makro der IT Gmbh.

                2. Fall
                - Elektriker hat auf ETS 5 Update durchgeführt und er kann keine Prions mehr programmieren, ständig Programmierabbrüche.
                - Ständig Fehlermeldung wegen zu wenig Arbeitsspeicher 16 GB ist auch tatsächlich sehr sehr wenig Speicher
                - Beide Probleme konnte ich auf meinem Rechner 100% nachstellen.
                - Dank meiner ETS 3 konnte ich die Prions wieder laden was mit der ach so tollen ETS 5 nicht mehr möglich war...



                Daher bleib ich auch bei Neuanlagen noch bei der bewährten ETS 3 die läuft wenigstens und ich hab nicht so einen Stress bzw. Lahmheit wie bei der ETS 4 und ETS 5

                Es zählt auch nicht das Argument: Es muss mit der aktullen SW programiert werden.

                Nichts leichter als das:

                Mit der ETS 3 die Kiste Projektieren/Inbetriebnehmen und dann Export auf die ETS 5 und der Ärger kann losgehen...

                Zuletzt geändert von EIB-TECH; 29.11.2015, 13:07.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  Naja, Probleme können bei der ETS 4 durch den SQL-Server bei Windows 10 auftreten.
                  Da - u. wenn man noch andere SW einsetzt, die SQL verwendet.

                  Persönlich ist für mich ebenfalls ETS3.0f DAS Maß der Dinge - schnell, zuverlässig - nur war das ja nicht Thema.



                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Vorteile der ETS 5:
                    -Anlegen einer Datenbank ist nicht mehr nötig-Die Installation von einen Datenbank Server ist nicht mehr nötig-Das Medium KNX Funk kann verwendet werden, auch medienübergreifend-
                    Ab der ETS5 werden zusätzliche Telegramme mit Long Frames unterstützt, dadurch können längere Telegramme gesendet werden
                    Es gibt kürzere Downloadzeiten bei der Geräteprogrammierung
                    IN Zukunft kann dann über die ETS 5.5 die Laufzeitkommunikation geschützt werden. Das sogenannte KNX DATA Security und KNX IP Secure:
                    KNX DATA Security stellt sicher, das von ausgewählten KNX Geräten ausgesendete Meldungen authentifiziert und verschlüsselt werden. Dadurch können in Zukunft KNX Telegramme nicht kopiert, gelesen oder manipuliert werden.
                    KNX IP Secure schützt den gesamten KNXnet-/IP-Datenverkehr.
                    Microsoft hat ab Windows 10 den SQL Server verbannt, daher läuft die ETS 4 nicht auf Windows 10, es sein denn ich erstelle mir eine virtuelle Maschine.

                    Wer nur Daheim sein Haus steuert und keine Erweiterungen vornimmt, wird mit der ETS 3 / ETS 4 zurecht kommen, solange er keine neuen Geräte verwendet, die nur noch ab der ETS 4 / 5 programmiert werden können.

                    Profis werden die ETS 5 in Zukunft benötigen und nutzen. Die Hersteller werden für Ihre neuen Geräte keine Datenbank mehr in ETS 3 Format anbieten.

                    Kommentar


                      #11
                      Die ganzen Vorteile helfen halt nichts, wenn die ETS nicht wirklich zuverlässig u. stoisch stabil läuft.
                      Irgendwann wird man wohl die 5er/6er verwenden - derzeit ist das aber noch nicht meine 1.Wahl.
                      Wenn ich mir die HW-Anforderung der ETS ansehe u. mit z.B. S7 vergleiche - das ist doch ein schlechter Witz.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Einiges richtig was Du sagst, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Wenn die Hersteller sich alle an die ETS trauen würden, hätten wir schon einmal gar kein PlugIn-Problem. PlugIn sind überflüssig. Um das zu realisieren gehören aber Programmierkenntnisse dazu, leider fehlen diese bei einigen Herstellern... Und hier sind sich zu viele Hersteller nicht zusammen einig und sehen sich als Mitbewerber, dass ist aber nicht die Idee beim KNX.
                        Eine S7 mit der ETS zu vergleichen ist schwierig, gebe Dir da schon recht, es wurde hier in der Vergangenheit viel verschlafen.. könnte vieles leichter sein...siehe auch EnOcean Anwendungen mit dem wibutler...einfacher geht es nicht mehr...
                        Nur die S7 ist von einem Hersteller Entwickler, beim KNX hat es in den 90er Jahren zuviele Hersteller gegeben die alles das gleiche wollten aber nur Ihre Geräte sollten verwendet werden, denke da wird sich noch einiges änder.

                        ETS 5 Probleme mit PlugIn Produkten liegen nicht an der ETS 5 sondern definitiv an den Herstellern. Hersteller die keine PlugIn Produkte verwenden, hatten schon mit der ETS 4 keine Probleme, siehe Zennio...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kann auch einige der hier genannten Probleme mit der ETS5 nicht ganz nachvollziehen. Hardwareprobleme schon gar nicht. Aber auch bei mir entwickelt die ETS5 manchmal ein Eigenleben. Klicke ich auf eine bspw. GA wird diese blau unterlegt. Klicke ich auf die nächste, passiert es manchmal, dass dann beide blau unterlegt werden und nein, das liegt nicht an einer hängenden STRG - Taste.....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Wenn ich mir die HW-Anforderung der ETS ansehe u. mit z.B. S7 vergleiche - das ist doch ein schlechter Witz.
                            Also jetzt wird's interessant... meinst aber nicht zufälligerweise das TIA-Portal oder?
                            mfg
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #15
                              Nein - Classic
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X