Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kopplung Zutrittskontrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kopplung Zutrittskontrolle

    Hallo,
    ich benötige eure Hilfe. Für ein Bürogebäude soll die Licht- und Heizungssteuerung auf EIB-Basis mit einer Zutrittskontrollanlage gekoppelt werden. Ziel ist es bei Abwesenheit aller Mitarbeiter eines Büroraumes die Heizung entsprechend herabzuregeln. Unsere Partner für die Zutrittskontrolle und Einbruchmelde tun sich etwas schwer bei der Kopplung der beiden Anlagen. Das ganze ist ein Neuprojekt und noch keine Fabrikatsvorgabe vorhanden.
    Wer kennt einen Hersteller/Fabrikat welche die grob angegebene Funktionalität abbilden kann, sprich entsprechende Protokolle an den EIB übergeben kann?
    Viele Grüße aus dem Arzgebirg
    André
    _______________________
    aller Anfang is schwähr ! (ETS3/4, WG, Loxone)

    #2
    Mal als Lese-Tipp:

    KNX-User-Forum - Fingerprint ekey TOCA home
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von AndreJ Beitrag anzeigen
      Wer kennt einen Hersteller/Fabrikat welche die grob angegebene Funktionalität abbilden kann, sprich entsprechende Protokolle an den EIB übergeben kann?
      Hallo AndreJ,

      wie sieht denn das Protokoll von der Zutrittskontrolle / Anwesenheitserfassung aus und welche Schnittstellen stehen dort zur Verfügung?

      Gruß

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Es gibt doch noch keine Zutrittskontrolle.
        noch keine Fabrikatsvorgabe vorhanden
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          an sich ist der Hersteller völlig egal, er sollte nur eben ausgeben können, wer da ist. Das könnte via IP Telegram oder via Relaisausgang erfolgen.

          DAraus kannst Du den Rest errechnen und sogar das Telefon mit schalten.
          Wichtig in dem Zusammenhang ist aber, daß Du bei geplanter Anwesenheit die Heizung je nach Trägheit etwas früher hochfährst und daß Du Raumtemperaturfühler hast.
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Zitat von AndreJ Beitrag anzeigen
            Hallo,
            ich benötige eure Hilfe. Für ein Bürogebäude soll die Licht- und Heizungssteuerung auf EIB-Basis mit einer Zutrittskontrollanlage gekoppelt werden. Ziel ist es bei Abwesenheit aller Mitarbeiter eines Büroraumes die Heizung entsprechend herabzuregeln. Unsere Partner für die Zutrittskontrolle und Einbruchmelde tun sich etwas schwer bei der Kopplung der beiden Anlagen. Das ganze ist ein Neuprojekt und noch keine Fabrikatsvorgabe vorhanden.
            Wer kennt einen Hersteller/Fabrikat welche die grob angegebene Funktionalität abbilden kann, sprich entsprechende Protokolle an den EIB übergeben kann?
            *handheb* Ich kenn einen! Ich kenn einen!
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              @PETER
              zwar genau die Antwort auf die Frage, aber vermutlich nicht was expected wurde :smile:
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Also wenn ihr noch in der Planung seid, würde ich eher Präsenzmelder in den Büros empfehlen.
                Am besten mit Konstantlichtregelung (bsp. HTS compact office EIB), dann wird damit Heizung und Licht (und sonstiges) effektiv damit gesteuert bzw. geregelt.
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                  @PETER
                  zwar genau die Antwort auf die Frage, aber vermutlich nicht was expected wurde :smile:
                  Hoi..

                  tja.. ich kenne wirklich einen Hersteller. Nun muss sich der Firstposter nur noch einmal melden. Dann plaudern wir über die Lösung.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    *handheb* Ich kenn einen! Ich kenn einen!
                    Hmmm... Peter "handheb" der Spassvogel...

                    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                    @PETER
                    zwar genau die Antwort auf die Frage, aber vermutlich nicht was expected wurde :smile:
                    Genau, wir alle hier wollen lernen...

                    Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                    Am besten mit Konstantlichtregelung (bsp. HTS compact office EIB), dann wird damit Heizung und Licht (und sonstiges) effektiv damit gesteuert bzw. geregelt.
                    Jepp! Beste Wortmeldung bisher!

                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Hoi..

                    tja.. ich kenne wirklich einen Hersteller. Nun muss sich der Firstposter nur noch einmal melden. Dann plaudern wir über die Lösung.
                    Wie denn... Privatgespräche und uns KNX-User nicht aufschlauen... oder wie ist das gemeint...?

                    Gruss Heinz
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      So ist das mit den Vip's.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Ist ja der Wahnsinn. Ich bin begeistert von der regen Resonanz.

                        Die Idee mit den PM´s finge ich gar nicht so schlecht. Werde nochmal genauer darüber nachdenken. Hab aber leise Bedenken, daß die Heizung dann selbst mit Zeitverögerungen zu häufig schaltet. Würde allerdings auch den administrativen Aufwand für dei Pflege der Personal- und Raumdaten in der ZuKo sehr stark verringern.

                        Und nun zu Peter, der wegen der Hand in der Luft noch nix anderes Machen konnte. Ich bin gespannt, wer isses denn, der den direkten Draht zu EIB hat??

                        Viel Grüße und vorab schon mal vielen Dank an Euch
                        Viele Grüße aus dem Arzgebirg
                        André
                        _______________________
                        aller Anfang is schwähr ! (ETS3/4, WG, Loxone)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Hmmm... Peter "handheb" der Spassvogel...
                          Genau, wir alle hier wollen lernen...
                          Jepp! Beste Wortmeldung bisher!
                          Wie denn... Privatgespräche und uns KNX-User nicht aufschlauen... oder wie ist das gemeint...?
                          Gruss Heinz
                          Hoi Heinz! Lange nix gehört. Warst im Urlaub? :-)

                          Präsenzmelder löst die Problematik "Kopplung von Zutritt und Alarm mit KNX" nicht.
                          Privatgespräche können wir beide gerne wieder einmal machen bei einem guten Bier.
                          Also wenn hier einer "aufschlaut"..
                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Peter,
                            vor lauter Handheben das Thema vergessen???

                            Es ging um Absenkung der Themperatur, wenn Haus leer ist; das IMHO am besten über Präsenzmelder zu lösen ist. Das wieder Einschalten sollte man aber besser über Uhr oder Uhr/Assentemperatur/Raumtemperatur oä. (EibPC) lösen, da es sonst morgens nicht warm ist, wenn die ersten kommen.
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                              das IMHO am besten über Präsenzmelder zu lösen ist. Das wieder Einschalten sollte man aber besser über Uhr oder Uhr/Assentemperatur/Raumtemperatur oä. (EibPC) lösen, da es sonst morgens nicht warm ist, wenn die ersten kommen.
                              Hallo Andreas,
                              ja, genauso wäre auch der Plan mit der gekoppelten Zuko gewesen. Früh alles anheizen, ab 10 wenn dann der letzte auf Arbeit sein sollte die Freigabe für den Öko-Modus (-3°C) und ab ca. 15Uhr die Freigabe zur Nachtabsenkung bei Abwesenheit. Raumregler für die individuelle Temp. (+/-3°C) hatte ich auch angenommen.

                              Danke, ich finde das gut, daß auch ans globale Problem gedacht wurde.
                              Viele Grüße aus dem Arzgebirg
                              André
                              _______________________
                              aller Anfang is schwähr ! (ETS3/4, WG, Loxone)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X