Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Temperatur abhängig von Tageszeit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Automatische Temperatur abhängig von Tageszeit

    Hallo,
    bis jetzt haben wir immer sehr umständlich in den Räumen die Temperatur manuell verändert.

    Gerne würde ich dies nun automatisch abhängig von der Tageszeit machen. Es sollte natürlich auch einstellbar für "Laien" sein. Sprich WAF Faktor sollte berücksitigt werden. Leider bin ich beim Googlen auf diverse Plugin und möglichkeiten gekommen aber habe noch nichts endecket was auf mein Setup passt.

    Meine Setup:
    - Wiregat mit CometVisu
    - Temp via OneWire
    - MDT Heizungsaktor
    - Elektrische Stellantriebe

    Danke für eure Tipps
    Tom

    #2
    Fussbodenheizung?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Das hat erst mal wenig mit der CometVisu zu tun. Du brauchst ein WireGate-Plugin das zeitabhängig andere Soll-Werte versendet. Bei mir macht das z.B. der Zustandsautomat, der nebenbei auch Rollläden fährt, etc. pp.

      Wenn Du nun noch die Zeiten und Temperaturen per Visu konfigurierbar machen willst, dann wird es mit der CV spannend. (Dabei aber erst mal die Frage: wirklich? Je mehr an der Temperatur rumfingern dürfen um so mehr Ärger gibt es meist...)
      Ich hab's bei mir ganz simpel gelöst: einfach eine Übersichtsseite mit allen Temperaturen und Soll-Werten:
      temp.png
      Die Seite ist ganz am Anfang entstanden und wurde seit dem nicht mehr angepasst, da es keinen Grund dafür gab.

      Auch wenn bei mir nur der aktuelle Soll-Wert überschrieben wird, so könnte man dort auch leicht (bei entsprechender WireGate-Pulgin Unterstützung) den zeitabhängigen Soll-Wert ändern.

      Was mit der CV etwas schwieriger ist, wäre auch die Zeiten zu ändern. Hier gibt es leider noch kein passendes CometVisu-Plugin oder Widget über das man einfach und schön Zeiten einstellen kann. (Ich vermute dass hier der Bedarf einfach nicht hoch ist, denn in den fünf Jahren die es die CV gibt, ist dieses Thema noch niemand angegangen...). Aber ich denke mit zwei Info-Triggern (einer für die Stunde, einer für die Minuten) und einem WireGate-Plugin das daraus intern die Zeit bildet sollte man auch mit den jetzigen Bordmitteln sehr weit kommen.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hi Chris, Hi evolution,
        Fußbodenheißung später auch. Momtan geht es um die normalen Heizkörper. Ich werde das Plugin mal testen und schauen wie weit ich komme. Aber ich finde es schon sinnvoll das auch Jemand die Werte anapssen kann ohne damit via SSH Config-Config Dateien anzupassen.
        Gibt es ein alternative Produkte der das bereits mitbringt? Wie ist es bei SmartHome.py oder SmartVisu?

        Grüße
        Tom

        Kommentar


          #5
          Hallo Chris,
          ich finde das Plugin unter https://github.com/OpenAutomationPro...plugin/generic leider nicht. Heißt es dort anders?

          Kommentar


            #6
            Habe hier etwas gefunden: https://knx-user-forum.de/forum/supp...-state-machine

            Ist das die letzte Version? Bin etwas verwirrt sieht noch irgendwie recht Beta aus. Wird so unter dem Wiregate eine Heizkörpersteuerung gebaut?

            Kommentar


              #7
              Ui, stimmt, die hab ich nie ins Repository hochgeladen. Anscheinend warte ich noch auf Bibliotheken bei den WireGate-Plugins

              Ich hab den Code jetzt nicht mit dem verglichen, der bei mir seit dem produktiv läuft, im Wesentlich sollte der aber passen.

              Eine Heizkörper-Steuerung macht der nicht. Bzw. man sollte erst mal klären, was für Dich eine "Heizkörpersteuerung" ist...

              Die Regelung der Heizkörper (also aus Soll- und Ist-Wert einen Stellwert berechnen und den an den Aktor schicken) macht ein anderes Plugin (https://github.com/OpenAutomationPro...c/Multi-RTR.pl) oder inzwischen auch ein guter Aktor (MDT).

              Die übergeordnete Steuerung, also wann wo welcher Sollwert gelten soll, das kann man tatsächlich gut mit so einen Zustandsautomaten machen. Da kann man nämlich gut von Events (Uhrzeiten, Fenster-Öffnungen, ...) auf Zustände (was ein Sollwert im wesentlich ist) übertragen.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hallo Chris,
                Multi-RTR hört sich ja sehr gut an. Gibt es irgendwo eine kleine Doku wie es zu implementieren ist?

                Grüße
                Tom

                Kommentar


                  #9
                  Das Skript gibt es unter https://github.com/OpenAutomationPro...c/Multi-RTR.pl mit einer normalen ausgelagerten Config, Beispiel unter https://github.com/OpenAutomationPro...TR.conf_sample

                  Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen. Diskusiionen gibt's (glaub ich, kann mich nicht mehr erinnern da einfach stabil) hier in einem anderen Thread
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Chris,
                    so ganz werde ich aus dem Config-File nicht schlau, gibt es dazu eine Beschreibung?

                    Grüße
                    Tom

                    Kommentar


                      #11
                      Ach und ich habe den MDT Heizungsaktor, mir ist nur noch nicht ganz klar wie ich jetzt die Uhrzeit für Nacht und Tag einstelle. Muss ich das auch mit dem Wiregate automatisieren?

                      Die Script Lösung scheint mir universeller aber ich werde wohl beides mal durchspielen, sobald ich das eine oder andere verstanden habe ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Warum nimmt Du nicht ein Zeitschaltuhrscript und schaltet damit zu den gewünschten Zeiten den MDT zwischen Komfort, Nacht oder Standby um?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TomSib Beitrag anzeigen
                          Hi Chris,
                          so ganz werde ich aus dem Config-File nicht schlau, gibt es dazu eine Beschreibung?

                          Grüße
                          Tom
                          Gut möglich, such mal im Forum. Ich glaube ich hatte damals was dazu geschrieben, als ich das gebastelt hatte.

                          In der Kürze:
                          Pass diesen Block an, bzw. mach so viele wie Du Regelkreise haben willst und passe die dann an:
                          Code:
                          '130_Hobby1_HK' => {
                          
                          'SetPointGA' => '3/3/130', 'SetPointRRD' => '130_Hobby1_HK_Sollwert',
                          'SensorGA' => '4/0/130',
                          'ActuatorGA' => '3/0/130', 'ActuatorRRD' => '130_Hobby1_HK_Regelung',
                          'ProportionalGain' => 5, 'IntegralTime' => 150
                          
                          },
                          • SetPointGA: Soll-Wert, GA
                          • SetPointRRD: Name des RRD in dem der Sollwert gespeichert wird
                          • SensorGA: Sensor / Ist-Wert GA
                          • ActuatorGA: Aktor-GA
                          • ActuatorRRD: Name des RRD in dem der Stellwert gepeichert wird
                          • ProportionalGain / IntegralTime: die P und I Werte des PI-Reglers.

                          Zitat von TomSib Beitrag anzeigen
                          Ach und ich habe den MDT Heizungsaktor, mir ist nur noch nicht ganz klar wie ich jetzt die Uhrzeit für Nacht und Tag einstelle. Muss ich das auch mit dem Wiregate automatisieren?

                          Die Script Lösung scheint mir universeller aber ich werde wohl beides mal durchspielen, sobald ich das eine oder andere verstanden habe ;-)
                          Der MDT Heizungsaktor hat den Vorteil, dass der selber regeln kann. Die Soll-Werte gibst Du aber von außen vor. Das kann natürlich eine WireGate Logik sein.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Was mit der CV etwas schwieriger ist, wäre auch die Zeiten zu ändern. Hier gibt es leider noch kein passendes CometVisu-Plugin oder Widget über das man einfach und schön Zeiten einstellen kann. (Ich vermute dass hier der Bedarf einfach nicht hoch ist, denn in den fünf Jahren die es die CV gibt, ist dieses Thema noch niemand angegangen...). Aber ich denke mit zwei Info-Triggern (einer für die Stunde, einer für die Minuten) und einem WireGate-Plugin das daraus intern die Zeit bildet sollte man auch mit den jetzigen Bordmitteln sehr weit kommen.
                            Genau. So mache ich das. Was dahinter steckt ist dann zwar OpenHAB, aber im Prinzip geht das mit WG-Plugins auch. Ich habe eine GA für die Stunde, eine für die Minute und eine für "aktiviert/deaktiviert". Und ich reagiere auf Änderungen an einer der GAs und ändere dann dementsprechend die Schaltuhr.

                            Gruss,

                            der Jan

                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen

                              Was mit der CV etwas schwieriger ist, wäre auch die Zeiten zu ändern. Hier gibt es leider noch kein passendes CometVisu-Plugin oder Widget über das man einfach und schön Zeiten einstellen kann. (Ich vermute dass hier der Bedarf einfach nicht hoch ist, denn in den fünf Jahren die es die CV gibt, ist dieses Thema noch niemand angegangen...). Aber ich denke mit zwei Info-Triggern (einer für die Stunde, einer für die Minuten) und einem WireGate-Plugin das daraus intern die Zeit bildet sollte man auch mit den jetzigen Bordmitteln sehr weit kommen.
                              Auch wenn die Lösung keinen Eleganzpreis gewinnt, bei mir arbeitet sie seit längerer Zeit ohne erkennbare Probleme: Ich habe vor längerer Zeit einmal ein WG-Plugin publiziert, welches zu in CV eingestellten Zeiten schaltet: https://knx-user-forum.de/forum/supp...iregate-plugin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X