Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

S0 zählen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    S0 zählen

    Hallo Kollegen, ich habe eine MDT Tasterschnittstelle und würde gerne den S0 vom Strömzähler zählen. S0 hat eine Imp von 1000/kw.
    Was muß ich bei der Tasterschnittstelle einstellen und was auf dem Ko im Homeserver. Mit meinen momentanen einstellungen bleibt es immer bei einer 0.Siehe Fotos im angang.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Kann keiner was dazu sagen?

    Kommentar


      #3
      Versuche doch den Impuls einfach direkt als 1 Bit zu übertragen. Dazu an den Parametern der MDT Schnittstelle rumschrauben bis es sauber übertragen wird. Mind. Betätigung etc.

      Dann kannst du den Impulse direkt im HS mit geeigneter Logik auswerten und visualisieren. ZB damit http://www.kirpal.net/produkte-1/log...nergiezähler/

      Kommentar


        #4
        Welchen Parameter soll ich runterschrauben?

        Kommentar


          #5
          also ich würd schon mal nicht "Steigen u. Fallend" zählen beim MDT ... nur steigend oder nur fallend..
          Zähler selber ist schon mal ganz gut..
          wie du das dann am HS auswertest.. keine Ahnung.. hab keinen.. aber da sollte dann schon was ankommen
          wenn du den Zählerwert in eine GA schiebst..
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Ich habe für den Zähler meiner Wärmepumpe Zählen bei steigender Flanke und Sendedifferenz 100 eingestellt.
            Wenn du Sendedifferenz 1 einstellt wird bei 1000/kWh für jede verbrauchte Wh ein Telegramm gesendet. Bei einem starken Verbraucher wie einer Heizung die 3 kW verbrät würde das eine ordentliche Buslast erzeugen.

            Kommentar


              #7
              Hallo, habe gerade festgestellt das wenn ich die beiden kabel des tasterinterfaces zusammen taste funktioniert der Zähler. Habe den DRT428BC er sendet immer eine 1. Als ob er gar nicht mehr öffnet. Mus nochwas bei den Millisekunden unter den Allgemeinen Parametern der Tasterschnittstelle geändert werden?

              Kommentar


                #8
                Schau mal ins Datenblatt wie lang der Impuls sein muss, damit er gezählt wird und mess mal, am besten mit dem Oszilloskop nach, wie lange der Puls tatsächlich ist. Bei 1000 Imp./kWh kann ich mir nicht vorstellen, dass die besonders lang sind. Es gibt Tasterschnittstellen die brauchen mehr als 100ms zwischen den beiden Flanken, aber S0 darf 30ms lang sein. Deswegen konnte ich das nicht mit einer Tasterschnittstelle realisieren. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken einen S0 Zähler von Arcus EDS zu nehmen, bin aber auch für andere Vorschläge offen.

                Kommentar


                  #9
                  Im Datenblatt steht 90ms. Kann aber in der Tasterschnittstelle nur 30,60,120ms einstellen. Was nun?

                  Kommentar


                    #10
                    30 oder 60 probieren

                    Kommentar


                      #11
                      30 geht gar nicht, versuche jetzt mal 60ms, wenn das nicht geht was dann?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X