Hallo Zusammen, ich bin etwas unerfahren und lerne immer noch täglich dazu.
Folgendes Phänomen.
Ich habe in der Wohnung bei mir diverse Schalter von Busch Jäger (Future Linear)
An der Ausgangstür habe ich einen Zentral-Knopf welcher alle unsinnigen Sachen beim Verlassen abschaltet.
also z.B. Bügeleisen, Licht in der Küche, Schubladen in der Küche etc.
Die Taster in den jeweiligen Räumen haben eine Kontrollleuchte, welche bei AUS- AUS ist, und bei EIN GRÜN.
Nun ist folgendes, wenn ich am Zentralknopf aus mache gehen die Lichter, Schubladen etc. auch auf (Gruppenadresse 1/0/0 - Zentral aus)
Auch die Kontrollleuchten an den Schalten sind dann aus.
Wenn ich aber dann später wieder am Schalter im Raum das Licht, die Schublade oder das Bügeleisen ein schalten möchte
dann muss ich immer zwei mal drücken da der Taster davon ausgeht, das es nicht EIN ist.
Was kann hier die Ursache sein ? ich scheine hier irgendeine Kommunikation nicht zu übermitteln
da die Taster nicht das "aus" mitbekommen haben.
Folgendes Phänomen.
Ich habe in der Wohnung bei mir diverse Schalter von Busch Jäger (Future Linear)
An der Ausgangstür habe ich einen Zentral-Knopf welcher alle unsinnigen Sachen beim Verlassen abschaltet.
also z.B. Bügeleisen, Licht in der Küche, Schubladen in der Küche etc.
Die Taster in den jeweiligen Räumen haben eine Kontrollleuchte, welche bei AUS- AUS ist, und bei EIN GRÜN.
Nun ist folgendes, wenn ich am Zentralknopf aus mache gehen die Lichter, Schubladen etc. auch auf (Gruppenadresse 1/0/0 - Zentral aus)
Auch die Kontrollleuchten an den Schalten sind dann aus.
Wenn ich aber dann später wieder am Schalter im Raum das Licht, die Schublade oder das Bügeleisen ein schalten möchte
dann muss ich immer zwei mal drücken da der Taster davon ausgeht, das es nicht EIN ist.
Was kann hier die Ursache sein ? ich scheine hier irgendeine Kommunikation nicht zu übermitteln
da die Taster nicht das "aus" mitbekommen haben.
Kommentar