Hallo, wir haben trotz smart home einen Stromverbrauch von 6600 kWh im Jahr (2 Kleinkinder also vieeel waschen) , im Durchschnitt habe ich so ca. 500W Eigenverbrauch.
Einspeisen will ich nicht unbedingt, der Speicher soll so ausgenutzt werden das ich so wenig Energie wie möglich aus dem Netz ziehe.
Um die Kosten zu senken denke ich über eine PV Anlage mit Speicher nach, die aktiv die Verbraucher zu- oder abschalten soll, SMA bietet da interessante Lösungen an, andere sicherlich auch.
Digitalstrom, mit diesen unterschiedlichen, ich sag mal farbigen "Lüsterklemmen", ging ja schon in die richtige Richtung.
Die Idee über Bluetooth Schaltsteckdosen zu aktivieren (SMA) ist ja ganz nett, nur die großen Verbraucher wie Trockner, Waschmaschine, Spülmaschine und der Kaffeevollautomat denken garnicht daran loszulaufen wenn man den Strom zuschaltet, es müssen also wieder Bastellösungen her, hat sich jemand schon mal über dieses Thema Gedanken gemacht, oder sagt Ihr "alles Quatsch".
Bin gespannt auf Eure Meinung
Gruss Mario
Einspeisen will ich nicht unbedingt, der Speicher soll so ausgenutzt werden das ich so wenig Energie wie möglich aus dem Netz ziehe.
Um die Kosten zu senken denke ich über eine PV Anlage mit Speicher nach, die aktiv die Verbraucher zu- oder abschalten soll, SMA bietet da interessante Lösungen an, andere sicherlich auch.
Digitalstrom, mit diesen unterschiedlichen, ich sag mal farbigen "Lüsterklemmen", ging ja schon in die richtige Richtung.
Die Idee über Bluetooth Schaltsteckdosen zu aktivieren (SMA) ist ja ganz nett, nur die großen Verbraucher wie Trockner, Waschmaschine, Spülmaschine und der Kaffeevollautomat denken garnicht daran loszulaufen wenn man den Strom zuschaltet, es müssen also wieder Bastellösungen her, hat sich jemand schon mal über dieses Thema Gedanken gemacht, oder sagt Ihr "alles Quatsch".
Bin gespannt auf Eure Meinung
Gruss Mario
Kommentar