Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHome im Wohnungsbau bzw. Mehrfamilienhaus - ein weiteres Beispiel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmartHome im Wohnungsbau bzw. Mehrfamilienhaus - ein weiteres Beispiel

    Hallo Kollegen..

    weil wir grad vor kurzem eine kleine Diskussion betreffend "SmartHome im Mehrfamilienhaus" hatten: Heute war ich wieder bei einem Projekt bei Zürich. 15 Wohnungen in Betrieb genommen. Bilder hat es hier:

    Smart-Home-Kloten.jpg

    https://peterpanch.wordpress.com/201...ungen-mit-knx/

    Gruss Peter
    Zuletzt geändert von PeterPan; 30.11.2015, 19:45.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    #2
    Ich war heute wieder in einer Wohnung, weil keine Netzwerkdose und keine TV Dose mehr funktioniert hat. Wohnung ist ca 5 Jahre alt und wurde mit Homeway ausgestattet.. kann man davon halten was man will, aber das Problem war nicht das Homeway. Das Problem war der Mieter, der ausgezogen ist und streichen musste... der Typ ist überall mit der Rolle darüber marschiert.. das wird jetzt noch spaßig.

    Hatte vor kurzem auch überstrichene Schalter und Steckdosen.. also komplett überstrichen, mit Abdeckung. Irgendwie graust es mich da, bei KNX Geräten.. wie wird das gehandhabt? 6fache Monatsmiete als Kaution?

    Nachtrag:

    Warum ist am TS rot/weiß angeschlossen?! Warum sind unter den TS nochmal Schalterbatterien (ah okay, fürs Licht.. na wie konsequent) und seit wann werden in der Schweiz NYM Leitungen verwendet?! Ich dachte ihr Schweizer macht nur Rohr und wenn ich hier schreibe "ja wie bei uns nach dem Krieg" wird man gleich angefeindet. WTF?!?!?!

    Die Busch-Welcome Anlage ist ja auch drin.. warum kein Free@Home?!

    Ich hab da das Gefühl... go to -> Signatur...
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 30.11.2015, 19:55.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      In der Schweiz (zumindest in meinem Umkreis) habe ich noch keinen Mieter die Wohnung streichen sehen. .... Bin auch schon das 3. Mal in 13 Jahren umgezogen und hab noch nie gestrichen... das ist Sache des Vermieters - er beauftrag einen prof. Maler. Bei ungewöhnlicher Abnutzung zahlt der Mieter das "Malern" anteilsmässig.
      http://www.beobachter.ch/wohnen/miet...r-hand-anlegt/
      Zuletzt geändert von PeterPan; 30.11.2015, 20:01.
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Eine Frage Peter: In Deinem Blog steht, es seien 15 Wohnungen und 100 Geräte in einer! Linie - klar, mit Linienverstärker - aber das ist nicht meine Frage, sondern:
        Bohrt der Nachbar das grüne durch, sind alle down?
        Ich bin (noch) kein Profi, verzeih mir bitte die Frage, aber ist das wirklich usus so in einem Mehrfamilienhaus? Sollte man da nicht die Linien pro Wohnung planen?
        Bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen, ist eine ehrlich und ernst gemeinte Frage an den Profi.

        PS: Was ist, wenn ein Mieter die ETS oder ne Visu anschließt? Er kommt ja an DAS Grüne ran. Offensichtlich hab ich hier Verständnisprobleme. Bitte um Aufklärung ;-)
        Zuletzt geändert von Jever; 30.11.2015, 20:23.

        Kommentar


          #5
          Ja, dann sind alle down Torsten. Aber es geht ja nur um Beschattung. Hier wurde die Gruppensteuerung von Raffs (vermute ich, da macht es nämlich Sinn wegen Wettereinflüssen und Daten) zentralisiert und dafür KNX genommen. Alle anderen Sachen wie Heizung, Licht, usw bleibt in der Wohnung.

          Free@Home wäre damit natürlich heraus gefallen, weil nur 64 Geräte gehen.

          Ich finde das an sich eine super Sache, das Peter so etwas hier postet. Aber irgendwie gefällt mir dieses Projekt als Einheit nicht.

          Nachtrag: Okay, Heizung ist auch dabei.. dafür ist ja der Anschluss plombiert. Also vermute ich von Allgemein genommen.. irgendwie schon etwas seltsam...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            OK, "nur" Beschattung und Heizung sagst Du. Trotzdem kann ich meinen Nachbarn ärgern, wenn ich ihn nicht mag?

            PS: Im Blog liest es sich zudem so, dass Peter auch die Beleuchtung mit reingenommen hätte, wenn es der Auftraggeber denn gewollt hätte...
            Zuletzt geändert von Jever; 30.11.2015, 20:35. Grund: PS

            Kommentar


              #7
              Dann kommt Peter wieder mit so einem Paragraphen-Link wie oben und wenn es so einen Link gibt, dann kann das nicht passieren. So wie Mieter nicht selber streichen. Auch nicht in der Schweiz, weil das wäre ja ein Zeichen von Armut! *hust*
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich gehe mal davon aus, dass Peter den Auftraggeber über die Risiken aufgeklärt hat, er ist ja nur der ausführende Auftragnehmer, haftet ja sicher nicht für Missbrauch. Trotzdem interessiert mich, was hier "best practice" wäre.

                Kommentar


                  #9
                  Die Führung der Busleitung in der Verteilung ist ja abenteuerlich. Und wieso ist da überall rot/weiß angeschlossen? Der Heizungsverteiler ist auch sehr schön, mit der schiefen Dose und dem Leitungsverhau.

                  Die Schalterbatterie unter dem Tastsensor gehört aber schon ins Gruselkabinett, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    1. Beleuchtung konventionell. Warum? Keine Ahnung! Bauherr bestimmt, was gemacht wird.
                    2. NYM für die Storen? Ja, logisch! Willst Du Einzeladern übers Rohr ins Freie führen vor dem Fenster und in eine Storenanschlussbuchse mit Bügel verklemmen? Oder besseren Vorschlag?
                    3. Busleitung rot/weiss als Busbrücken? Ja, hoffentlich bekommt der Eli keinen Strafzettel ;-) Weiss ist das neue Schwarz!! Kommt viel optimistischer.. speziell im Winter!
                    4. Busadern im E-Verteiler? Als ob ich das nicht als Erstes gesehen hätte. Elektrofachmann fädelt noch Mantel drüber.
                    5. Bei gerade zwei KNX-Geräten gibt es exakt 2 Brücken. Abenteuerlich?
                    6. Heizungsverteiler Kabelverhau? Echt? Was meinst Du Markus?
                    7. ETS-Einbruch in Mehrfamilienhaus!! Ihr seht alle zuviel schlechten "Tatort"! Oder lest zuviel Spiegel-Artikel.. Voll klischee-verseucht *lach*. Nein wirklich.
                      Also schlagt Ihr vor: Zur Trennung 15 Wohnungen mit 15 Spannungsversorgungen und möglichst noch mit 15 KNX/IP-Routern!!! Und am besten noch virtuelle Netze und 15 Firewalls dazwischen. Toller Vorschlag *lach* - und so bezahlbar! Und so praktikabel und somit total sinnvoll! Keiner der Kunden wird je daran denken sich eine ETS zu kaufen und versuchen sich zu seinem Nachbarn "zu hacken". Normalsterbliche Nichtforennutzer haben andere Dinge zu tun in der Freizeit. Alle Sporteln hier in meiner Umgebung! Und ich war um 16:30 Uhr auf einen Schlag allein auf der Baustelle! Ein vertrockneter Busch rollte das Treppenhaus hinunter - vom Winde verweht!
                      Habt ihr Messer zu Hause? Und? Angst, dass Euch Eure Lebensabschnittsbegleitung im Schlaf was abschneidet?? (Abschnitts-Begleitung!!!) Getrennte Zimmer und immer verriegelt?? Klar *lach*! Und das WLAN natürlich abschalten, damit der Nachbar keine Youpornseiten auf Eure Rechnung ansieht. *lach*. Von der Terrasse aus bei -2 Grad. Sehr schön.. da entstehen grad Bilder ...
                    8. @Jever: Ja, Du kannst Deine Nachbarn ärgern, wenn Du magst. Aber wenn Du dort länger wohnen möchtest.. lade sie zu einer Flasche Wein ein...
                    9. @Roman: Gaaanz ruhig! Tieeef durchatmen!!!! Alles wird gut.... :-)

                    Nervt tierisch mit dem ipad zu tippen.. bin wieder auf die 10FingerBlindTastatur umgestiegen...

                    Hmm... ich war grad in einer Parallelwelt für Foren... Text wieder da...
                    Zuletzt geändert von PeterPan; 30.11.2015, 22:27.
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan
                      Mein Text is weg!!!! Menno!!!
                      <Ironie> Erst in den Editor tippen und regelmäßig abspeichern. Dann in den Forenbeitrag kopieren und hier wieder speichern ;-) </Ironie>

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jever Beitrag anzeigen
                        <Ironie> Erst in den Editor tippen und regelmäßig abspeichern. Dann in den Forenbeitrag kopieren und hier wieder speichern ;-) </Ironie>
                        Jever Danke vielmals!!! Für mich als Computerneuling ist das Indernetz und so alles noch so neu... *knicksmacht*

                        (klar! hab ich so gemacht, wie von Dir beschrieben. Das fantastische war: Als ich auf "Bearbeiten" drückte, war mein kompletter Text da! Wenn ich auf "Speichern" drückte... na das Ergebnis sieht man ja noch in Post10.. das Copy-Paste-Ergebnis in Post12)
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Späßle, Peter, wie der Franke sagt (obgleich ich ja gebürtiger Saupreiss bin...) ;-)
                          OK, Du siehst hier Bedenken als überzogen an, das wollte ich teilweise wissen. Sicher hast Du den Auftraggeber aufgeklärt. In der Haftung bist Du eh nicht, da nur ausführendes Organ. Fragen soweit beantwortet, nur die eine nicht:
                          Wie würdest Du hier "best practice" sehen? Stell Dir einfach mal vor, es wäre Dein eigenes Mietshaus. Würdest Du das genauso umsetzen?

                          Kommentar


                            #14
                            Jever Mein eigenes Mietshaus!!! 15 Wohnungen!!!!?!?? Ich hab ausgesorgt

                            Ich würde es genauso machen: Warum??
                            1. 15 Wohnungen mit jeweils
                              3x Raumtemperaturregler mit 2 Wippen
                              1x 4fach-Taster
                              1x 8fach Storenaktor
                              1x 6fach Heizungsaktor
                              = 5 Geräte pro Wohnung
                            2. 1 Steigzone für
                              2x Spannungsversorgung
                              1x Linienkoppler (als Verstärker)
                              1x Wetterstation

                            Rechne das mal mit 15 Spannungsversorgungen (+ 1 Spannungsversorgung Hauptlinie) und 15 Linienkoppler zusätzlich.
                            Kleinigkeit: Mehrkosten:
                            16x 160mA = 16x 134 Euro
                            15x LK = 15x 249 Euro
                            --> 5879 Euro netto MwSt.

                            Was bringt der Linienkoppler: Den Filter!! Wetterstationssignale kommen durch. Der Rest nicht.

                            Richtig wäre es so.. aber in diesem kleinen "SmartHome"-Projekt??? Ob sich das rechnet? Viel eher hätte ich noch je einen 8fach-Aktor und einen 4fach-Taster für das Licht und die schaltbaren Steckdosen genommen. Das hätte sich gerechnet; denn die konventionellen Schalterplatten hätte man sich gespart.

                            ja klar.. 2 Spannungsversorgungen und 1 LK abziehen.. :-)
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn einer 7*1,5 oder 8*1,5 in jedes Zimmer legt, ist es *Signatur*. Wenn der Peter so eine Topologie aufbaut, dann ist es toll. Persönlich finde ich beides gleich nett. Ja nett! Warum hast du dem Bauherren nicht erklärt, daß knx auch klick klack Licht kann? In einem Heizkreisverteiler haben fliegende Dosen übrigens nix zu suchen. Dafür gibt es spezielle Verteiler mit Magnet Montage oder selbstschneidende Schrauben. Das mit dem Rohr ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Nur die Schweizer hier fühlen sich immer angegriffen. Gegangen wäre, Rohr zu Kasten auf der Innenwand. Dann Rohr plus luftdichten Stopfen nach außen und dass Raff Kabel durch. Würde zum Gesamtkonzept passen. :P
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X