Hallo,
für unseren Neubau sind etwa 8-10 dimmbare Beleuchtungen vorgesehen.
Bei einigen handelt es sich um klassische Deckenbeleuchtung. Das eine oder andere soll als Wand- und Stimmungsbeleuchtung ausgelegt werden.
Da wir neu bauen und die Beleuchtung selbst auch neu anschaffen werden sind wir hier bzgl. der Technik vollkommen offen.
Was würdet Ihr empfehlen bzgl. Anschaltung zum EIB?
Folgende Alternativen fallen mir da ein:
- Standard-Glühlampen mit Universal-Dimmaktoren (3x4fach Uni-Dimmaktor), ggf. später Umstellung auf Dimmbare E-Sparlampen
- Halogen-Niederspannung z.B. über 10V Schnittstelle dimmbar (dadurch kostengünstigere Dimm-Schaltaktoren)
- weitere alternativen?
Wir legen viel Wert auf warme Beleuchtung, bisherige Erfahrungen mit E-Sparlampen waren eher Katastrophal (Flackern, Kalt, Steril).
Danke schon mal für die Tipps
Gruss
Arno
für unseren Neubau sind etwa 8-10 dimmbare Beleuchtungen vorgesehen.
Bei einigen handelt es sich um klassische Deckenbeleuchtung. Das eine oder andere soll als Wand- und Stimmungsbeleuchtung ausgelegt werden.
Da wir neu bauen und die Beleuchtung selbst auch neu anschaffen werden sind wir hier bzgl. der Technik vollkommen offen.
Was würdet Ihr empfehlen bzgl. Anschaltung zum EIB?
Folgende Alternativen fallen mir da ein:
- Standard-Glühlampen mit Universal-Dimmaktoren (3x4fach Uni-Dimmaktor), ggf. später Umstellung auf Dimmbare E-Sparlampen
- Halogen-Niederspannung z.B. über 10V Schnittstelle dimmbar (dadurch kostengünstigere Dimm-Schaltaktoren)
- weitere alternativen?
Wir legen viel Wert auf warme Beleuchtung, bisherige Erfahrungen mit E-Sparlampen waren eher Katastrophal (Flackern, Kalt, Steril).
Danke schon mal für die Tipps
Gruss
Arno
Kommentar