Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslöser Beleuchtung Arbeitsplatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Auslöser Beleuchtung Arbeitsplatte

    Hallo zusammen,

    ich weiß, dass es ein ähnliches Thema schon einmal gab, allerdings für mich mit keinem zufrieden stellenden Ergebnis.

    In unserer sich gerade im Aufbau befindlichen Küche fehlt es derzeit noch etwas an "smarten Konzepten". Insbesondere beschäftigt mich gerade die Thematik "Beleuchtung der Arbeitsplatte". Die eigentliche Beleuchtung wird mit LED Stripes realisiert.

    Was mich bisher immer in der Küche gestört hat: Man sucht mit der Hand unter den Oberschränken nach den Schaltern, um das Licht einzuschalten.
    Ich habe nun verschiedene Ideen wie man es lösen kann:

    1. Metallleiste oder ähnliches unter den Wandschränken angebracht (über die gesamte Länge), die als kapazitiver Sensor fungiert. Möglicherweise realisierbar mit dem Edisen MT0.6-U (http://www.edisen.de/level9_cms/down...or-MT0.6-U.pdf)

    Vorteile:
    - sehr zuverlässig (da der User entscheidet wann ein und aus geschaltet werden soll)
    - könnte ggf mit einem Präsenzmelder kombiniert werden.

    Nachteile:
    ​- nicht wirklich komplett smart

    2. Lichtschranke im Sockelbereich

    Vorteile:
    - erkennt nur eine Präsenz, wenn man auch wirklich an der Arbeitsplatte steht.

    Nachteile:
    ​- man muss sehr nah dranstehen
    - man tritt meist gegen den Sockel wenn man so nah dranstehen muss

    3. Präsenzmelder unter Wandschränken

    Vorteile
    - erkennt bei richtiger Einstellung, dass man wirklich an der Arbeitsplatte arbeitet

    Nachteile:
    - ggf sind mehrere Melder notwendig (Stichwort Radius), was schnell ins Geld gehen kann.
    - den Bereich so einzustellen/abzuschirmen, dass nur die Arbeitsplatte sichtbar ist, könnte recht aufwändig werden


    Mein Favorit ist Nr. 1. Zwar ist die Lösung nicht sehr smart, aber deutlich besser als einen Schalter zu suchen. Außerdem würde meine Freundin diese Lösung am ehesten akzeptieren. Ich weiß allerdings noch nicht ganz wie man das genau umsetzen kann.

    Habt ihr noch weitere Lösungsvorschläge oder Ideen oder könnt ihr mir womöglich bei der Unsetzung von Lösung 1 helfen?!

    Danke schonmal
    Viele Grüße
    Marc
    Zuletzt geändert von elcoyotes; 02.12.2015, 14:04.

    #2
    Ich würde sowas gern mit NFC Tags + Smart Phone realisieren, aber leider hat sich da noch nichts passendes gefunden.

    Kommentar


      #3
      Enertex ProxyTouch

      https://www.youtube.com/watch?v=vlxK3dcuGco
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Kam mir auch grad in den Sinn....aber da ist wieder was, was bedient werden will.

        Kommentar


          #5
          Hehe, und spätestens beim Plätzchenbacken wird es dann lustig: mit dem Nudelholz vorrollen [Licht an] und wieder zurückrollen [Licht aus]... rofl
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Den Einbau in der Arbeitsplatte halte ich auch für äußerst fragwürdig. Ich habe das Ding im Wohnzimmertisch und da gibt es auch nette Effekte
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              MatthiasS bitte bitte erzählen!
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Naja, ich habe halt mit verschiedenen Funktionen experimentiert und bin im Ergebnis zu der (nicht überraschenden) Erkenntnis gekommen, dass ein versteckt angebrachter Taster niemals so positioniert werden darf, dass unbeabsichtigt geschaltet werden kann. Insofern halte ich auch den Werbefilm für problematisch, weil hier eine Einbausituation gezeigt wird, die in der Praxis niemals funktionieren wird.

                Ich habe bei uns zu Testzwecken die Funktion "TV stumm" auf die Taste gelegt und das Ding unter unseren Glastisch gebaut. Ist völlig unsichtbar.

                Dann beschwert sich meine Frau, dass der Fernseher kaputt ist, weil immer der Ton aussetzt Sie wollte lauter machen, greift zur Fernbedinung auf dem Tisch und schaltet den Ton gleich ganz ab

                Ich habe keine brauchbare Funktion gefunden, die ich sinnvoll mit dem Proxytouch in einer Arbeitsfläche schalten wollte. Denn das kann nur etwas sein, was ungewollt geschaltet nicht stört.

                Ganz anders sieht das im Küchenbereich oder im Bad aus. Allerdings gilt FÜR MICH auch hier, dass die sensible Fläche irgendwie gekennzeichnet werden muss (Sandstrahlen, Gravur, Aufkleber). Alles andere ist Voodoo und befriedigt nur den Spielbetrieb, für ernsthaften Einsatz nicht brauchbar. Wer möchte schon die Duschwände abtasten, um Licht in selbiger zu machen?

                WENN man das aber berücksichtigt, ist der Proxytouch eine super Lösung, elegant und höchst smart. Ich renoviere extra wegen diesem Teil mein Bad. Fliesen werden passend sandgestrahlt...
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von elcoyotes Beitrag anzeigen
                  Was mich bisher immer in der Küche gestört hat: Man sucht mit der Hand unter den Oberschränken nach den Schaltern, um das Licht einzuschalten.
                  Wie wäre es mit einem sichtbaren Lichtschalter an der Wand? 100% intuitiv und 100% zuverlässig, ganz ohne versteckte Bedienelemente suchen zu müssen.

                  Kommentar


                    #10
                    Halte ich in der Küche für suboptimal, da man da oft mal Hände hat, mit denen man Taster nicht gerne anfasst. Für uns ist der BWM im Küchenbereich zur Beleuchtung der Arbeitsfläche nicht mehr wegzudenken.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Halte ich in der Küche für suboptimal, da man da oft mal Hände hat, mit denen man Taster nicht gerne anfasst.
                      Im Prinzip ja, aber eigentlich schalte ich doch das Arbeitslicht ein bevor ich mit der Arbeit beginne. BWM finde ich natürlich auch prima. So ganz "unerwartet-versteckt-trickreiche" Lösungen würde ich eher vermeiden, weil kein Gast mit sowas zurechtkommt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Dann beschwert sich meine Frau, dass der Fernseher kaputt ist, weil immer der Ton aussetzt
                        Hehe, sehr nett! Gib es zu, Du hast Ihr vorher bestimmt nicht erzählt, dass Du den Schalter in den Tisch gebaut hast und bist dann lachend hinter der Ecke gestanden...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von elcoyotes Beitrag anzeigen
                          Habt ihr noch weitere Lösungsvorschläge oder Ideen oder könnt ihr mir womöglich bei der Unsetzung von Lösung 1 helfen?!
                          An eine Sache lustig herangehen, kann durchaus fruchtbar sein und die Kreativität fördern!!!

                          So ist mir soeben eine Idee gekommen: Es gibt (für den KFZ-Bereich) diese kleinen Radar-Entfernungsmelder. Sowas wie dieser hier meine ich:
                          P1090439.JPG

                          Vorteil dieses Gelumps ist, dass er Bewegung detektiert und sich im Nahbereich einigermaßen tauglich die Entfernung einstellen lässt. Abgreifen könnte man das Signal mit einem 12VDC Binäreingang und müsste zum Glätten halt eine Treppenlichtfunktion hernehmen. Ich gehe davon aus, dass es das Zeug auch für 230V gibt (müsste man halt mal suchen) und den Binäreingang hernach mit 230VAC auswählen.
                          Und preislich kostet es bei Ali so wenig, dass man sich sowas durchaus mal zum Basteln zulegen könnte (vorausgesetzt es wird nicht an Weihnachten benötigt).

                          Die Platine ist etwa 6 cm x 7 cm gross und müsste sich somit einiger Maßen gut verstecken lassen. Aus dem Bauch heraus schätze ich, dass man für 4m Arbeitsplatte 4-5 Melder bräuchte um eine passable Abdeckung des Arbeitsbereichs zu bekommen.

                          Aber gegen Basteln darf man bei so einer Lösung nichts haben!!!
                          Zuletzt geändert von evolution; 02.12.2015, 16:34.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Eine weitere Möglichkeit ist, bei Einschalten von Herd, Kaffeemaschine, Abzughaube etc., die an Schaltaktoren mit Stromerkennung hängen, die passende Arbeitsplattenbeleuchtung einzuschalten. Oder Küchenschränke, Kühlschrank mit Reeds...
                            Gruß, Thilo
                            Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                            Kommentar


                              #15
                              Für jede Möglichkeit Reeds verbauen? Ich find den Schalter am besten.
                              Es gibt berührungslose Sensoren, die für den Küchenbereich angeboten werden.... unten im Schrank einbohren - Bohrdurchmesser 14mm.
                              Ich hab mir auch schon einige Dinge für die Küche überlegt.... der automatische Dunstabzug (in Verbindung mit dem Kochfeld) schien mir da noch als das praktischste.

                              SG,
                              Hups

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X