Hallo zusammen,
ich weiß, dass es ein ähnliches Thema schon einmal gab, allerdings für mich mit keinem zufrieden stellenden Ergebnis.
In unserer sich gerade im Aufbau befindlichen Küche fehlt es derzeit noch etwas an "smarten Konzepten". Insbesondere beschäftigt mich gerade die Thematik "Beleuchtung der Arbeitsplatte". Die eigentliche Beleuchtung wird mit LED Stripes realisiert.
Was mich bisher immer in der Küche gestört hat: Man sucht mit der Hand unter den Oberschränken nach den Schaltern, um das Licht einzuschalten.
Ich habe nun verschiedene Ideen wie man es lösen kann:
1. Metallleiste oder ähnliches unter den Wandschränken angebracht (über die gesamte Länge), die als kapazitiver Sensor fungiert. Möglicherweise realisierbar mit dem Edisen MT0.6-U (http://www.edisen.de/level9_cms/down...or-MT0.6-U.pdf)
Vorteile:
- sehr zuverlässig (da der User entscheidet wann ein und aus geschaltet werden soll)
- könnte ggf mit einem Präsenzmelder kombiniert werden.
Nachteile:
- nicht wirklich komplett smart
2. Lichtschranke im Sockelbereich
Vorteile:
- erkennt nur eine Präsenz, wenn man auch wirklich an der Arbeitsplatte steht.
Nachteile:
- man muss sehr nah dranstehen
- man tritt meist gegen den Sockel wenn man so nah dranstehen muss
3. Präsenzmelder unter Wandschränken
Vorteile
- erkennt bei richtiger Einstellung, dass man wirklich an der Arbeitsplatte arbeitet
Nachteile:
- ggf sind mehrere Melder notwendig (Stichwort Radius), was schnell ins Geld gehen kann.
- den Bereich so einzustellen/abzuschirmen, dass nur die Arbeitsplatte sichtbar ist, könnte recht aufwändig werden
Mein Favorit ist Nr. 1. Zwar ist die Lösung nicht sehr smart, aber deutlich besser als einen Schalter zu suchen. Außerdem würde meine Freundin diese Lösung am ehesten akzeptieren. Ich weiß allerdings noch nicht ganz wie man das genau umsetzen kann.
Habt ihr noch weitere Lösungsvorschläge oder Ideen oder könnt ihr mir womöglich bei der Unsetzung von Lösung 1 helfen?!
Danke schonmal
Viele Grüße
Marc
ich weiß, dass es ein ähnliches Thema schon einmal gab, allerdings für mich mit keinem zufrieden stellenden Ergebnis.
In unserer sich gerade im Aufbau befindlichen Küche fehlt es derzeit noch etwas an "smarten Konzepten". Insbesondere beschäftigt mich gerade die Thematik "Beleuchtung der Arbeitsplatte". Die eigentliche Beleuchtung wird mit LED Stripes realisiert.
Was mich bisher immer in der Küche gestört hat: Man sucht mit der Hand unter den Oberschränken nach den Schaltern, um das Licht einzuschalten.
Ich habe nun verschiedene Ideen wie man es lösen kann:
1. Metallleiste oder ähnliches unter den Wandschränken angebracht (über die gesamte Länge), die als kapazitiver Sensor fungiert. Möglicherweise realisierbar mit dem Edisen MT0.6-U (http://www.edisen.de/level9_cms/down...or-MT0.6-U.pdf)
Vorteile:
- sehr zuverlässig (da der User entscheidet wann ein und aus geschaltet werden soll)
- könnte ggf mit einem Präsenzmelder kombiniert werden.
Nachteile:
- nicht wirklich komplett smart
2. Lichtschranke im Sockelbereich
Vorteile:
- erkennt nur eine Präsenz, wenn man auch wirklich an der Arbeitsplatte steht.
Nachteile:
- man muss sehr nah dranstehen
- man tritt meist gegen den Sockel wenn man so nah dranstehen muss
3. Präsenzmelder unter Wandschränken
Vorteile
- erkennt bei richtiger Einstellung, dass man wirklich an der Arbeitsplatte arbeitet
Nachteile:
- ggf sind mehrere Melder notwendig (Stichwort Radius), was schnell ins Geld gehen kann.
- den Bereich so einzustellen/abzuschirmen, dass nur die Arbeitsplatte sichtbar ist, könnte recht aufwändig werden
Mein Favorit ist Nr. 1. Zwar ist die Lösung nicht sehr smart, aber deutlich besser als einen Schalter zu suchen. Außerdem würde meine Freundin diese Lösung am ehesten akzeptieren. Ich weiß allerdings noch nicht ganz wie man das genau umsetzen kann.
Habt ihr noch weitere Lösungsvorschläge oder Ideen oder könnt ihr mir womöglich bei der Unsetzung von Lösung 1 helfen?!
Danke schonmal
Viele Grüße
Marc
Kommentar