Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konstantlicht mit MDT Glaspräsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Konstantlicht mit MDT Glaspräsenzmelder

    Hallo zusammen!

    Ich möchte eine Konstantlichregelung mit dem Glaspräsenzmelder realisieren.

    Steige aber noch nicht ganz durch.
    Der PM hat folgende KOs:

    - 0 Ausgang Lichtgruppe 1 schalten
    - 20 Konstantlicht schalten ein/aus
    - 21 Konstantlicht dimmen relativ einstellen
    - 22 Konstantlicht dimmen absolut
    - 26 Konstantlicht dimmen absolut Ausgang

    Ich würde nun das KO 0 mit dem Schalteingang des Aktors verbinden.
    Mit KO 20 kann ich die Konstantlichtregelung des PMs aktivieren/deaktivieren?
    Ist KO 21 da, um manuell nachzuregeln?
    KO 22 wird mit dem "Dimmen Status" Ausgang des Aktors verbunden?
    KO 26 gibt dem Dimmer den absoluten Dimmwert vor?

    Sehe ich das so richtig?
    Brauche ich sonst noch was?

    Des weiteren ist mir aufgefallen, dass einige Funktionen aus dem Handbuch gar nicht in der Applikation (2.4) vorhanden sind.
    Beispiel:
    Seite 33 - Regler schaltet Licht aus

    Die Funktion gibts in der Applikation gar nicht?

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Es reicht, wenn du die KO´s 20,21,22,26 nutzt. Ich nutze nur die 26....die anderen brauche ich nicht. Die 20 könnte man noch nehmen, wenn der PM eigentlich schon einschalten würde, es aber aufgrund der Bedingungen vor noch keinen Sinn macht.

    Die Konstantlichtgeschichte wird aber im Handbuch des PM´s ganz gut beschrieben....lies dir das einfach mal durch!

    Kommentar


      #3
      Ok...

      Könntest Du mir sagen, womit Du die einzelnen KOs verbunden hast?

      Beziehungsweise - Du hast nur die 26 mit dem KO des Aktors verbunden? Also dem "Dimmen absolut" Eingang des Aktors?
      Alle anderen einfach leer?

      Kommentar


        #4
        KO 26 vom PM hab ich auf den Eingang Dimmen absolut vom Dimmaktor gelegt....genau...der Rest ist bei mir nicht belegt. Einzig die KO´s die ich für den Teach in benötigt habe, hatte ich mal noch in entsprechende GA´s geschoben!

        Kommentar


          #5
          Hallo.

          Schau mal auf die Seite von MDT.

          Dort ist es sehr gut beschrieben was du womit verbinden musst.

          Ist unter:

          Download --》So geht's --》KLR

          Kommentar


            #6
            Jau danke - das hatte ich total vergessen.
            Aber es stimmt, mit KO26 funktioniert die Geschichte schon!

            Was mir noch nicht klar ist, ist "Regler schaltet Licht aus".
            Das wird auf Seite 26 beschrieben.
            Finde ich jedoch in der Applikation nicht.

            Im Moment schaltet der PM das Licht ganz korrekt ein, wenn es im Raum zu dunkel ist. Dann dimmt er immer weiter runter.
            So ca unter 10% wird das von den Spots ausgestrahlte Licht die Helligkeit im Raum nicht wirklich beeinflussen.

            Der PM dimmt weiter runter auf ≈2%. Die Spots sind zwar an, aber das wirkt sich ja nicht auf die Helligkeit im Raum aus.
            So lange nun Präsenz vorhanden ist, sind die Spots so eingeschaltet.
            Beispiel:
            Morgens im dunkeln geht das Licht mit 80% an. Es wird hell, das Licht regelt runter auf bis zu 2% und bleibt da, weil ja die ganze Zeit Präsenz vorhanden ist.
            Hier sollte der PM eigentlich ausschalten.

            Man bräuchte also eine Grenze im PM (Dimmen Absolut Untergrenze in %), unter der das Licht einfach ausgeschaltet wird.
            Vielleicht wird das ja auch unter "Regler schaltet Licht aus" eingestellt. Finde ich jedoch in meiner Applikation nicht. Oder ich bin blind.

            Kommentar

            Lädt...
            X