Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Control Panel und Jalousie steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Control Panel und Jalousie steuerung

    Hallo,

    ich bin momentan an der Parametrierung einer EIB mit mehren Geräten zentrale steuerung ist das Raum Control Panel von ABB/ B&J mit diesem soll eine Leinwand angesteuert werden Aktor ABB JA4.230.1.
    An den Leinwänden wurde vergessen die Endschalter einzustellen was nachträglich auch aufgrund der einbau lage nicht mehr möglich ist.
    1.)und nun habe ich das problem das der Aktor zwar nach der eingestellten zeit abschaltet aber beim Auf befehl nicht bis ganz nach oben fährt und somit ca. 15cm vorher stoppt genau diese addieren sich bei jedem befehl.
    Kennt Ihr einen weg dieses problem zu beheben???

    2.) Auf grund der Fehlende Endschalter kann ich die Leinwand nach erreichen "unten" weiter nach unten fahren was natürlich nicht sein sollte.
    Wie kann ich einen Endschalter Simulieren oder so etwas???

    Als kleine Info das ganze sollte natürlich mit den vorhandenen geräten funktionieren.


    Ich bedanke mich natürlich schon mal bei euch.

    MFG
    Alex

    #2
    Hoi..

    beim letzten Wellness-WE hat René einen Spruch kreiert: "Blöd häh!?!"

    Also Endschalter brauchst Du auf jeden Fall. Das ist sicherer und erspart Dir auf Dauer massiv Ärger. Also lass den Kram einstellen.

    So, aber das Touch-Panel ist nach meiner Erinnerung ein reines Bediengerät. Mir ist nicht bekannt, dass man darin "Fahrzeiten" einstellen kann. Deshalb gehe ich mal schlicht davon aus, dass man die Fahrzeiten im Aktor einstellt.

    Wenn Du Glück hast, dann kannst Du im Aktor die Fahrzeiten für Auf und Ab getrennt einstellen. Wenn das geht, dann erledige das dort. Wenn dies nicht geht, dann hast Du massives Pech. Und wie gesagt: Du kommst nicht um die Endschalter rum. Das ganze Thema "Jalousie" funktioniert nicht ohne Endschalter.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Tragische Angelegenheit... was ich nicht verstehe, eine Motorleinwand kennt eigentlich nur eine Einbaulage.... und normalerweise sind die Endschalter auch von aussen nachträglich erreichbar. So zumindest bei den Leinwänden, die ich kenne....

      Zu Deinem Problem: Das wirst Du so bzw. mit den vorhandenen Geräten nicht lösen können. Die Zeitkonstante für die Fahrzeit ist i.d.R für beide Richtungen gleich. Die Physik bestimmt nun mal, das die Leinwand schneller ausfährt, als das sie eingezogen wird. Daher auch Dein Problem.

      Wie schut es denn "unten" aus, hast Du da "Luft" ? bzw fährt die Leinwand zu weit aus ??

      LG

      Kommentar


        #4
        Erst mal vielen dank für die schnelle antwort..
        Also die sache ist diese der bauer der Leinwand hat eine Leinwand von 3,5 m eingabaut obwohl die max. höhe 2,5m beträgt dementsprechen sind auch dieendschalter eingestellt. nächstes problem ist das die Leinwand in der decke verbaut ist und die decke in dem Kompletten raum demontiert werden muss ca 75qmm (planungs fehler) keine revi klappen aber gut läst sich nicht ändern.
        Jetzt geht es natürlich drum wer der "A..." ist und ich such nach einer guten lösung für alle.
        Kann ich denn an demm panel ein Tast betrieb realisieren dann wäre das schon besser als jetzt denn dann liegt es am bediener wie weit er die Leinwand ausfährt.
        oder kann ich kennt ihr irgendwelche bauteile (außer Endschalter in der Leinwand) die ich verbauen kann damit ich zu einer guten lösung komme???

        Alex

        Kommentar


          #5
          Wer ist denn verantwortlich wenn die Leinwand die schon oben ist vom Bediener noch weiter nach oben gefahren wird?
          Der Motor zieht fleißig weiter bis irgendwas nachgibt.
          Was ist dann mit deiner Gewährleistung???
          Tu dir einen Gefallen und laß die Experimente.
          Gruß xcam3
          Gruß Andre

          GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

          Kommentar


            #6
            Tastbetrieb würde gehen, wäre mir aber zu "heiss"... nachträgliche Näherungsschalter oder Lichtschranken würden auch funktionieren, jedoch nur sinnvoll, wenn direkt in den Stromkreis eingeschliffen.

            Aber: ...alles Gefummel und geht einmal irgendwo was schief mußt die Decke aufreissen.

            Ergo, gleich richtig machen und in den sauren Apfel beissen...

            LG

            Kommentar


              #7
              Der A.. ist der, der es eingebaut hat. Kommt man da wirklich nicht mehr ran? Eine Leinwand für die Ewigkeit? Bis die Abrissbirne kommt?

              Aus der Ferne einen Rat zu geben ist recht schwierig. Eventuell lässt sich "oben" ein nachträglicher Endschalter montieren. Per KNX-Funk-Fensterkontakt. Wenn er "oben" angekommen ist, dann muss man aber etwas finden, damit er nicht nochmal weiter nach oben gefahren wird.

              Oder man baut ein Stromrelais ein das erkennt, wenn der Motor versucht weiter zu ziehen.

              Aber alles ohne Gewähr. Das löst nur Symptome und nicht die Ursache.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Wie ich deinem Post entnehme ist das eine GK Decke? Dann einfach eine Revi-öffnung nachrüsten! Einmal etwas Aufwand und dann ist alles im grünen Bereich!

                Kommentar


                  #9
                  hallo,
                  also vielen dank noch mal für die vielen antworten.
                  das problem ist nicht behoben aber lauf der planer lassen wir das erst mal so und hoffen das alles möglichst lange hält und funkioniert. Keine gute lösung das was will man machen.
                  alexk

                  Kommentar


                    #10
                    Planer und "das lassen wir so"? Dem würd ich eins auf die Finger hauen, wenn er das verzapft hat! Der soll gefälligst was tun schliesslich zahlst Du ihn dafür.
                    Wenn in 5 Jahren die Leinwand einen mechanichen Defekt hat und ausgebaut werden muss wer sitzt dann auf den kosten? Sicher nicht der Planer!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von alexk Beitrag anzeigen
                      ...und hoffen das alles möglichst lange hält und funkioniert.
                      1. Lasse das auf KEINEN Fall so
                      2. Jeder NORMALE Planer hat eine Haftpflichtversicherung - die kann er dann wohl schon mal anrufen - wegen der Umbaukosten
                      3. Leinwände halten nur bei guter Pflege lange - aber "lange" ist eine deeeeeeeehnbarer Begriff.
                      4. Beim Neubau gleich so bauen, dass die Leinwand innerhalb von max. 20 Minuten ausgebaut werden kann.

                      Gruß
                      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                      Kommentar


                        #12
                        ich sags euch diese planer sollte man alle entlassen und das geld lieber denjenigen geben die worklich was können (uns)

                        vielen dank noch mal

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X