Lange darüber nachgedacht, zigmal optimiert und nun endlich fertig:
Die neuen Adapter / Terminals / Anschalteeinrichtungen für den Busmaster DS9490R sind da:

Zur einfachen Montage auf der Hutschiene (mit beiligendem Befestigungskit):

oder auch auf Platten (z.B. Testboard) sowie an der Wand (ebenfalls im Befestigungskit bei den Kopplern enthalten):

Zusätzlich gibt es auch den mobilen Tester, der ist für Installation / Fehlersuche vorgesehen und wird nicht befestigt. (Daher kein Montagekit und keine RJ12 Buchse):

Insgesamt sind es fünf verschiedene Varianten / Ausführungen die sich wie folgt unterscheiden:

Die wesentlichen Leistungsmerkmale kurz erklärt:
1. Ordentlicher Anschluss an die Gebäudesystemverkabelung (nicht Tester 70):

2. Mehrfach kaskadierter Überspannungsschutz (ein- / drei- / vierfach):

3. Diagnose & Test:

Hinweis: Mit den Kopplern 200 / 400 bzw. mit dem Tester 70 kann sich auch jeder überzeugen, wie schnell 1-Wire IO ist. Das dreimalige Blinken auf Tastendruck wird ganz normal durch Software vom WireGate Server gesteuert, also über den Bus. Die Reaktion auf den Tastendruck erfolgt dabei beinahe in Echtzeit.
Big-Response-Test via KNX: Die Kopplern 200 / 400 bzw. der Tester 70 werden automatisch erkannt. Der WireGate Server (nach Update auf eine Version ab 1.2.5 - kommt noch) blendet folgende Einstellmöglichkeiten ein, so dass auch GAs für Taster und LED getrennt einstellbar sind. Damit ist - etwa via einem Logikbaustein - ein Response-Test über den 1-Wire Bus - über den WireGate Server - über den KNX-Anschluss - bis zu einem Modul im KNX-Bus - und zurück - möglich. Das macht die Fehlersuche extrem einfach. Funktioniert irgendetwas nicht, öffnet man die Verteilung und drückt bei den 1-Wire Kopplern jeweils auf den Knopf. Hat man alles vorher richtig eingestellt, dann muss binnen einer viertel Sekunde die jeweilige LED dreimal hintereinander Blinken.Tut es das nicht, weiß man sofort wo man suchen muss, in einem einzelnen Bus oder eben einer anderen Stelle. Die weiteren LED- und Blinksignale helfen zusätzlich.
Die Einstellungen:

4. BusBoost (nur Koppler 400)
5. Integrierter Temperatursensor (nur Koppler 200 / 400)
Einsatzbereiche:
Bedienungsanleitung / Weiterführende Texte:
Es gibt ein sehr umfangreiche Bedienungsanleitung sowie eine lange Artikelbeschreibung:

Link zur Bedienungsanleitung: http://shop.wiregate.de/download/Bedienungsanleitung_1W_Koppler.pdf
Wir freuen uns auch über Response / Lob / Kritik zu Ausführung, Umfang, Gestaltung, Verständlichkeit usw. unserer neuen Bedienungsanleitungen / Artikelbeschreibungen
FAQ:
Preise:
Die Koppler sind einzeln als auch im Bundle mit DS9490R erhältlich. Die Ausführungen Koppler 200 / 400 sind auch Bestandteil der SchnupperGate Packs und der WireGate Starter Packs.
Die Preise sind daher stark unterschiedlich. Bitte prüfen Sie neben dem einzelnen Kauf auch insbesondere die Bundles und Packs.

Weihnachtsaktion: 10 % Einführungsrabatt auf alle Koppler / Bundles / Packs 

Nur solange Vorrat reicht, längstens bis zum 13. Dezember 2015. Details in der jeweiligen Artikelbeschreibung.
Links zu den neuen Kopplern / Testern sowie zu den Bundles welche diese enthalten:
Die neuen Koppler für DS9490R: http://shop.wiregate.de/1-wire-koppler.html
Die neuen Koppler MIT DS9490R besonders günstig: http://shop.wiregate.de/1-wire-koppler-ds9490r-set.html
Das SchnupperGate (VM) Bundle: http://shop.wiregate.de/wiregate-schnuppergate.html
Die neuen WireGate Starter Packs: http://shop.wiregate.de/wiregate-starker-pack.html
Bitte hier nur das Thema Koppler / Tester diskutieren (Bundles haben eigene Threads):
Die neuen Adapter / Terminals / Anschalteeinrichtungen für den Busmaster DS9490R sind da:

Zur einfachen Montage auf der Hutschiene (mit beiligendem Befestigungskit):

oder auch auf Platten (z.B. Testboard) sowie an der Wand (ebenfalls im Befestigungskit bei den Kopplern enthalten):

Zusätzlich gibt es auch den mobilen Tester, der ist für Installation / Fehlersuche vorgesehen und wird nicht befestigt. (Daher kein Montagekit und keine RJ12 Buchse):

Insgesamt sind es fünf verschiedene Varianten / Ausführungen die sich wie folgt unterscheiden:

Die wesentlichen Leistungsmerkmale kurz erklärt:
1. Ordentlicher Anschluss an die Gebäudesystemverkabelung (nicht Tester 70):
- Stecker der Busmaster-Anschlussleitung in den RJ12
- drei Adern der Busleitung in die Steckbuchsen
- Fertig ist der Anschluss:

2. Mehrfach kaskadierter Überspannungsschutz (ein- / drei- / vierfach):
- Überspannungsschutz bis 30 kV / 25 A (das ist schon sehr ordentlich und genauso viel wie beim PBM; alle Ausführungen)
- zusätzlicher kaskadierter Überspannungsschutz mit zweimal 15 kV / 300 A mit PE-Anschluss (das ist fast schon brachial, diese Bauteile halten jeweils 5 kW für 10/1000 us aus; nur bei Koppler 100 / 400)
- zusätzlicher extrem sensitiver und schneller Überspannungsschutz der bei "Output greater Input" binnen 1 ns die 5 V Versorgung vom Busmaster abklemmt. Damit maximaler Schutz von Busmaster und USB-Buchse. Damit werden selbst minimale Spitzen von 0,1 V oberhalb VCC gekappt. (nur Koppler 400)
- zusätzlicher Überlast / Kurzschlussschutz ab 50 mA. Im Falle einer Überlastung wird der Bus sofort vom Busmaster abgetrennt. Automatischer Reset. (nur Koppler 400)
- Damit sollten "geschossene" Busmaster - auch wenn dies selten passiert ist - der Vergangenheit angehören.
- Hier ein Bild des Koppler 400 mit Vollausstattung:

3. Diagnose & Test:
- Drei LEDs für Betriebsspannung 5 V; 1-Wire Aktivität sowie Überlast / Kurzschluss und Test-Response
- Einen Taster für Auslösen des Tests.
- Bedeutung:

Hinweis: Mit den Kopplern 200 / 400 bzw. mit dem Tester 70 kann sich auch jeder überzeugen, wie schnell 1-Wire IO ist. Das dreimalige Blinken auf Tastendruck wird ganz normal durch Software vom WireGate Server gesteuert, also über den Bus. Die Reaktion auf den Tastendruck erfolgt dabei beinahe in Echtzeit.
Big-Response-Test via KNX: Die Kopplern 200 / 400 bzw. der Tester 70 werden automatisch erkannt. Der WireGate Server (nach Update auf eine Version ab 1.2.5 - kommt noch) blendet folgende Einstellmöglichkeiten ein, so dass auch GAs für Taster und LED getrennt einstellbar sind. Damit ist - etwa via einem Logikbaustein - ein Response-Test über den 1-Wire Bus - über den WireGate Server - über den KNX-Anschluss - bis zu einem Modul im KNX-Bus - und zurück - möglich. Das macht die Fehlersuche extrem einfach. Funktioniert irgendetwas nicht, öffnet man die Verteilung und drückt bei den 1-Wire Kopplern jeweils auf den Knopf. Hat man alles vorher richtig eingestellt, dann muss binnen einer viertel Sekunde die jeweilige LED dreimal hintereinander Blinken.Tut es das nicht, weiß man sofort wo man suchen muss, in einem einzelnen Bus oder eben einer anderen Stelle. Die weiteren LED- und Blinksignale helfen zusätzlich.
Die Einstellungen:

4. BusBoost (nur Koppler 400)
- BusBoost für Erweiterung der Reichweite des 1-Wire Bus bis 200 m mit DS9490R (Empfehlung ohne BusBoost 100 bis 150 m)
- BusBoost für Erweiterung bei der Anzahl der angeschlossenen Slaves von 20 auf 32 Stück
- Der Koppler 400 wird automatisch erkannt. Bei Anschluss wird beim entsprechenden Bus die Empfehlung von 20 auf 32 Slaves angehoben.
5. Integrierter Temperatursensor (nur Koppler 200 / 400)
- Zusätzlich ist beim Koppler 200 / 400 jeweils ein Temperatursensor im Board enthalten.
- Dies dient zum einen zur Überwachung einer Schaltschranktemperatur
- Ideal auch für Planer / Testbrett-Bauer. Mit dem Koppler 200 / 400 hat man zwei IO (Taster & LED) sowie bereits einen Temperatursensor mit einem Klick.
Einsatzbereiche:
- In der Verteilung als optimale Verbindung zwischen Busmaster DS9490R und Gebäudeverkabelung (alle Ausführungen, abgesehen von Tester 70)
- In der Verteilung für eine erste Prüfung auf Funktion / Diagnose (Koppler 200 / 400)
- In der Verteilung als massiver Überspannungsschutz für den Busmaster sowie USB-Hub / WireGate Server (Koppler 100 / 200 / 400)
- Für die mobile Kontrolle bei der Installation und Fehlersuche den Tester 70
- Für das Testbrett für den Einstieg in die 1-Wire Technik (mindestens Koppler 200, optimal Koppler 400 wg. besserem Überlast- und Überspanungsschutz)
Bedienungsanleitung / Weiterführende Texte:
Es gibt ein sehr umfangreiche Bedienungsanleitung sowie eine lange Artikelbeschreibung:

Link zur Bedienungsanleitung: http://shop.wiregate.de/download/Bedienungsanleitung_1W_Koppler.pdf
Wir freuen uns auch über Response / Lob / Kritik zu Ausführung, Umfang, Gestaltung, Verständlichkeit usw. unserer neuen Bedienungsanleitungen / Artikelbeschreibungen
FAQ:
- Verfügbarkeit?: Ab 7. Dezember 2015.
- Gibt es Bundles?: Ja, es gibt mehrere Bundles. Zum einen ein sehr kostengünstiges Bundle zusammen mit dem Busmaster DS9490R, sowie im Bundle mit SchnupperGate (VM) als auch WireGate Starter Pack. Links befinden sich unten.
- Funktionieren die Koppler nur mit dem WireGate Server?: Getestet haben wir nur mit dem WireGate Server und dem DS9490R. Wir können das nicht garantieren, aber zu Erwarten ist, dass die Koppler 80 und 100 ohne jede Einschränkung auch mit anderen 1-Wire Systemen und DS9490R funktionieren. Die normalen Diagnose-Einheiten von Koppler 200 / 400 und Tester 70 dürften ebenfalls auch mit anderen Systemen funktionieren. Lediglich die Erkennung von Taster und Steuerung der LED bei Koppler 200 / 400 und Tester 70 ist nur im WireGate Server implementiert.
- Wie ist das mit der Loxone?: Dafür bringen wir demnächst einen separaten Koppler heraus.
- Warum braucht man den Überspannungsschutz: In Spitzengegenden (München, Südbayern, Baden Württemberg mit Rheinland Pfalz und Frankfurt / Darmstadt) schlagen pro Quadratkilometer bis zu 6 Blitze im Jahr ein. Insgesamt sind weit über eine Million Blitze pro Jahr nur in Deutschland. Die Auswirkungen eines Einschlages können bis 1,5 km weit eine Anlage stören bzw. dort einzelne Komponenten zerstören.
- Wieso haben Koppler 100 / 400 einen PE-Anschluss: Nahe Einschläge werden über den Fundmenterder / Rohrleitungen in das Haus geführt und heben die Potentialausgleichsschiene - und alles was daran angeschlossen ist - um bis zu hundertausend Volt gegenüber der Netzspannung hoch. Das führt zu Durchschlägen und Zerstörungen der Isolierungen. Auch bei komplett getrennten SELV-Systemen weil deren Isolation nur für 4000 V ausgelegt ist. Die speziellen Hochstrom-Überspannungsschutzelemente in Koppler 100 / 400 schließen die Verbindung von Bus und PE kurz und hebeln die Differenz aus, so dass die Isolationen und alles andere möglichst ohne Schaden bleiben.
- Braucht ich dann keinen inneren Blitzschutz mehr?: Bei der Menge an Elektronik ist ein kompletter innerer Blitzschutz eigentlich "Pflicht" in jedem Smart Home. Unsere hier verbauten Überspannungsschutzsysteme sind zwar sehr leistungsfähig, aber nicht Blitzstromtragfähig. Es handelt sich um einen sehr ordentlichen und zusätzlicher Bus- und Geräteschutz.
- Und wenn ich nun keinen inneren Blitzschutz habe?: Unsere Koppler kann man zwar auch ohne inneren Blitzschutz einsetzen, aber bei sehr starken nahen Einschlägen reicht das vermutlich nicht aus, von anderen Systemen ganz zu schweigen. Unsere Empfehlung: Vom Fachmann installieren lassen.
- Ich habe einen PBM. So einen erweiterten Überspannungsschutz und Diagnose-Taster hätte ich dort auch gerne: Richtig. Befindet sich bereits in der Entwicklung,
- Mir gefällt der Überspannungsschutz, geht das auch mit KNX?: Ja, wir werden solche ÜSS-Systeme auch für KNX herausbringen. Voraussichtlich Januar 2016.
- Ich habe zwar einen Busmaster DS9490R, aber keine Anschlussleitung? Kann man bei uns separat bestellen unter http://shop.wiregate.de/flachband-an...t-nr-0254.html
Preise:
Die Koppler sind einzeln als auch im Bundle mit DS9490R erhältlich. Die Ausführungen Koppler 200 / 400 sind auch Bestandteil der SchnupperGate Packs und der WireGate Starter Packs.
Die Preise sind daher stark unterschiedlich. Bitte prüfen Sie neben dem einzelnen Kauf auch insbesondere die Bundles und Packs.




Nur solange Vorrat reicht, längstens bis zum 13. Dezember 2015. Details in der jeweiligen Artikelbeschreibung.
Links zu den neuen Kopplern / Testern sowie zu den Bundles welche diese enthalten:
Die neuen Koppler für DS9490R: http://shop.wiregate.de/1-wire-koppler.html
Die neuen Koppler MIT DS9490R besonders günstig: http://shop.wiregate.de/1-wire-koppler-ds9490r-set.html
Das SchnupperGate (VM) Bundle: http://shop.wiregate.de/wiregate-schnuppergate.html
Die neuen WireGate Starter Packs: http://shop.wiregate.de/wiregate-starker-pack.html
Bitte hier nur das Thema Koppler / Tester diskutieren (Bundles haben eigene Threads):
Kommentar