Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Achtung, Osram unterscheidet zwischen LED Consumer-Produkte und LED Professional-Produkte.
Consumer sind auf Menge und Preis getrimmt. Professional auf Qualität und Lebensdauer.
Die darf man nicht in einem Topf werfen.
In der Regel ist Philips und Osram Professional gut brauchbar.
Den habe ich auch. Bisher habe ich diese zwei dimmbaren GU-10 LED Typen ausprobiert und beide funktionieren einwandfrei:
Philips Master LEDspot Value 5,3-50 W 827 GU10 36 Grad Dimmbar 73540300
Philips Master LED Spot, 4-35 W, 827 GU10 40 Grad, Dimtone 43830500
Wieviele dieser Spots laufen bei dir maximal an einem 250W-Kanal, ohne dass der beim Einschalten Überlast anzeigt?
Wieviele dieser Spots laufen bei dir maximal an einem 250W-Kanal, ohne dass der beim Einschalten Überlast anzeigt?
Im Moment noch Testbetrieb am Labortisch mit 2 LED, deshalb bin ich weit weg von der Lastgrenze. Wenn man LED-Spezi Wolfgang Messner glaubt, so sollte der Einschaltstrom bei LED auch nicht überbewertet werden, denn klassiche Glühlampen haben ebenfalls hohe Einschaltströme.
Mein MDT-Dimmer zeigt aber beim Einschalten der 230V schon mal fäschlich Fehler/Überlast an, selbst bei kleiner Last. Beim nochmaligen Einschalten geht's dann. Das ist wohl ein Softwareproblem, das in der aktuellen Version behoben ist.
Mein MDT-Dimmer zeigt aber beim Einschalten der 230V schon mal fäschlich Fehler/Überlast an, selbst bei kleiner Last. Beim nochmaligen Einschalten geht's dann. Das ist wohl ein Softwareproblem, das in der aktuellen Version behoben ist.
Ich habe einen MDT AKD-0401.01 Revision 2.2i und dort sollten an einen Kanal 7 GU-10 Osram PAR16 angeschlossen werden. Egal welcher Kanal - mit 4 läuft es und ab 5 zeigt der Aktor beim Einschalten konsequent Überlast an. Ab welcher Revision ist das Softwareproblem behoben und kann man die Software irgendwie aktualisieren?
Im Moment noch Testbetrieb am Labortisch mit 2 LED, deshalb bin ich weit weg von der Lastgrenze.
Mein MDT-Dimmer zeigt aber beim Einschalten der 230V schon mal fäschlich Fehler/Überlast an, selbst bei kleiner Last. Beim nochmaligen Einschalten geht's dann. Das ist wohl ein Softwareproblem, das in der aktuellen Version behoben ist.
Mit zwei Led's ist das kein repräsentatives Beispiel.
Ich habe einen MDT AKD-0401.01 Revision 2.2i und dort sollten an einen Kanal 7 GU-10 Osram PAR16 angeschlossen werden. Egal welcher Kanal - mit 4 läuft es und ab 5 zeigt der Aktor beim Einschalten konsequent Überlast an. Ab welcher Revision ist das Softwareproblem behoben und kann man die Software irgendwie aktualisieren?
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Philips Master LED Spot, 4-35 W, 827 GU10 40 Grad Dimmbar einsetze.
Genau genommen sind es 6 in einer Leucte mit dem Hager TXA213N und das funktioniert bei mit tadellos.
Hager schreibt als maximale Last bei Led 60 Watt bei einem Kanal vor, (gebrückt) kann es dann auch mehr sein.
Was meinst du? Mit den genannten LED-Typen läuft es bei mir einwandfrei, auch mir nur 2 LED pro Kanal.
Die Überlast-Falschmeldung hat nichts mit LED zu tun, das passiert ebenso (selten, zufällig) auch mit einer 30W Glühlampe.
ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen dass die Mindestlast eventuell nicht erreicht ist.
Aber bei LED soll es nach der Beschreibung von MDT ab 2W möglich sein.
Puuhhh, der Thread mit den Fehlern des AKD ist ganz schön beunruhigend... bei uns liegen die Leitungen die ersten 2-3m alle parallel, da sie ja aus dem Verteiler den gleichen Weg rausmüssen und erst im Flur verteilt werden. Die Dimmer damit ein Problem haben, wäre das nicht wirklich schön...
Welche 24V LEDs gibt es denn, die man als Ersatz für "Glühbirnen" verwenden kann? Also kein Spot, sondern etwas, das in alle Richtungen leuchtet
In 24V gibt es da noch nichts.
Der beste Glühbirnen Ersatz sind aktuell Filament LED. Die sind so effizient und geben solch ein schönes Licht ab, das ich Sie in allen Leuchten für AGL Glühlampen einsetze.
Scheinbar gibt es jetzt einen einzigen mit den rechten an den Filament LED. Osram und Philips haben Lizenzen erworben lassen in jeweils einem von zwei Werken produzieren. Wir sind jetzt eine Partnerschaft mit dem Lizenznehmer für Europa eingegangen und werden Ware, die baugleich mit den Osram Typen ist ab Januar verkaufen (günstiger). Auch werden wir gleich das gesamte Produktspektrum inklusive der dimmbaren Varianten aufnehmen. Osram hat sich hier noch zurückgehalten und nur einen Teil des Sortimentes gelistet.
Mal schauen wie hier die Performance mit z.B. dem MDT Dimmaktor ist. Langfristig würde ich mir wünschen genau dieses Leuchtmittel als 24V Version zu erhalten um Leuchten mit ungerichtetem Licht gut dimmen zu können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar