Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS4 | Logikeditor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB HS4 | Logikeditor

    Hallo zusammen,

    wenn der HS4 einen String über IP-Telegramm EMPFANGEN erhält, z.B.: AirPlayLsComputer=30, wie muss ich eine Logik bauen, damit er erkennt, dass „AirPlayLsComputer“ die Konstante ist und „=30“ eine Variable (die Zahl kann zwischen 0 und 100 sein) ?
    Hintergrund ist der dass der Wert zwischen 0 und 100 in der VISU/QC dargestellt werden soll ….

    Ganz lieben DANK vorab !!!
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Das machst Du direkt bei Telegramm empfangen:

    Wert als Klartext
    Text =
    Wert als Klartext

    Letzten Wert ggf. von Text to Integer im Logigeditor wandeln

    Wenn Du nur den Wert willst:

    Beliebige Daten
    Text AirPlayLsComputer=
    Wert als Klartext

    Kommentar


      #3
      Danke Alfred,

      Ich möchte nur den Wert, z.B.: 40 in QC anzeigen ...

      Beliebige Daten
      Text AirPlayLsComputer=
      Wert als Klartext
      Beliebige Daten = verstanden
      Text = Verstanden
      Wert als Klartext … hier wird ein KO verlangt … heißt das dass die z.B.: 40 erkannt werden und über eine KO an den Bus geschickt werden - 8bit / EIS2,6 richtig oder ist ein anderer EIS aus der Auswahlliste besser geeignet ?

      Nochmals vielen DANK !

      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Wenn Dein KO ein EIS2,6 ist, dann wird die 40 auch als INT 40 auf den Bus gesendet....

        Einziges Problem kann auftreten, wenn das Telegramm nicht abgeschlossen wird also CR oder LF oder sonstwas.

        Schau doch genau, was da gesendet wird.

        Beliebige Daten
        Text AirPlayLsComputer=
        Wert als Klartext
        Binärdaten 0D


        oder irgendwie so...

        Kommentar


          #5
          Der HS4 hat das Telegramm erhalten:

          9.12.2015 14:41:39 (Prot: TCP) (Port: 12345) (Absender-IP: 10.0.0.23)
          (Recv: 21) 0x41 0x69 0x72 0x50 0x6c 0x61 0x79 0x4c 0x73 0x43 0x6f 0x6d 0x70 0x75 0x74 0x65 0x72 0x3d 0x34 0x30 0xa
          AirPlayLsComputer=40
          (Gesamt: 3) (Work: 3) (Typ: Liste) (OK: 1)
          Im Gruppenmonitor sehe ich bei der eingestellte GA den Wert $28 | 16%
          Da muss ich wohl noch den DPT ändern … 8bit EIS6, das wären 0 bis 100%
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            So, der Monitor sagt $66 | 40%
            Sollt so erledigt sein oder hättest du noch Vorschläge bitte ?

            Was bedeutet „Binärdaten 0D“ genaue ? DANKE !
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              Wenn Du Dir das Telegramm im "Debug" genau anschausst, wird es mit 0xA also LF abgeschlossen.

              Korrekt sollte es also Binärdaten 0A bedeuten.

              Es funktioniert aber auch so, wie es scheint.

              Kommentar


                #8
                Danke !!
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Der Vollständigkeit halber:

                  x0D = CR (Carriage Return)
                  x0A = LF (Line Feed)

                  Oftmals wird ein CRLF gesendet, also beide Zeichen.
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #10
                    CR ist für mich nachvollziehbar, wenn ich z.B. auf ein Apple Script zugreifen um es auszuführen („Enter“)

                    LF wird wofür immer benötigt (sorry für die möglicherweise „blöde“ Frage) - DANKE !
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Das erklärt Wikipedia ganz gut: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch Auch die vorhanden (In)Kompatibilitäten.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, bin wie so oft auf das Forum fixiert, dass ich vergesse dass es Wikipedia gibt :-(
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          wie kann ich jetzt den Wert den ich für diese GA (4/4/60 8bit) am Bus habe auslesen und per IP-Telegramm verschicken ?
                          In best-case wieder mit einer Konstante und einer Variable ?

                          Konstante = AirPlayLsComputer.scpt (ein Apple Script)
                          Variable = der Wert der GA (4/4/60) z.B.: 40

                          Zusammengesetzt = "AirPlayLsComputer.scpt 40“ (zwischen den Dateinamen und der 40 ein Leerzeichen)

                          Wieder, lieben Dank vorab !!
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #14
                            aehmmm...


                            einfach senden.... Die Frage ist, wer es empfängt und (wie) auswertet...

                            Kommentar


                              #15
                              Senden - denk ich - ist nicht das Problem nur wie verpacke ich den aktuellen Wert vom Bus in das Telegramm ?
                              Empfangen tut es iTunes und setzt den „dynamischen“ Wert von z.B. 40 um und dreht die Lautstärke auf 40 ..
                              Und wenn ich in der VISU 50 vorgebe, dann soll der Wert 50 and das IP-Gerät (MacBook) gesendet werden, usw. ...

                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X