Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden sollen beim Auslösen der RWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollläden sollen beim Auslösen der RWM

    Hallo Zusammen,

    ich würde gerne bei mir die Sicherheitsfunktion einbauen, dass wenn ein Alarm der Gira RWM (sind alle vernetzt via KNX Modul) die Rollläden hochfahren und das Licht für die Fluchtwege angeht (Flur).
    Nun suche ich mich durchs Forum und versuche mal mein Glück, aber irgendwas fehlt mir noch.

    Konstellation
    1. JRA/S 8.230.5.1
    2. GIRA 234300 KNX Modul für Rauchwarnmelder Dual
    3. Gira Homeserver 4
    Aktor:
    • Wetteralarm an
    • Überwachungzeit 0 = Zyklische Überwachung deaktiviert
    • Auf dem entsprechenden Kanal z.B. F Wetteralarm Kommunikationsobjekt 1
    ETS:
    • Gruppenadresse 6/6/0 Alarm gesamt angelegt die alle 8 RWM auf Kanal 0 - Alarm beinhaltet.
    So wenn das nun richtig Verstehe:
    Alarm löst aus und die Gruppen Adresse 6/6/0 wird mit dem Eingang 4 des Aktors "Windalarm Nr.1) verbunden.
    Da es keine Zyklische überwachung gibt, würde der Rollladen erstmal für immer gesperrt bis ich es z.B. Gruppenmonitor entsperre?

    Wie löse ich jetzt das Licht aus? Einfach eine neue GA anlegen die den Gesamtalarm und alle Lichter beinhaltet? Wielange sendet der RWM den Alarm? Hört der irgendwann auf und sendet dann wieder eine 0?

    #2
    Zitat von reaVen Beitrag anzeigen
    Wie löse ich jetzt das Licht aus? Einfach eine neue GA anlegen die den Gesamtalarm und alle Lichter beinhaltet? Wielange sendet der RWM den Alarm? Hört der irgendwann auf und sendet dann wieder eine 0?
    Manche Aktoren haben einen Zentralbefehl; den könntest Du dafür nutzen. Eine neue GA ist nicht notwendig. Und wenn der Alarm aus ist, wird natürlich eine 0 gesendet.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Also in der oben genannten Kombination finde ich es nicht. Und ich habe ein Problem, das ich den "echten" Alarm der RWM nicht ausgelöst bekomme.
      Ich schicke eine 1 auf die 6/6/0 und nichts passiert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen

        Manche Aktoren haben einen Zentralbefehl; den könntest Du dafür nutzen. Eine neue GA ist nicht notwendig. Und wenn der Alarm aus ist, wird natürlich eine 0 gesendet.
        Eine Möglichkeit, welche ich auch nutze! Schon aus Sicherheitsgründen. Vertrauen in den HS ehrt, jedoch sind die Aktoren auch nicht dumm!
        Empfehlung auch sicherstellen das nach dem Alarm die Rollos wieder in die alte Pos. zurückkehren!

        "reagiert auf" - Pos. nach Rücknahme Alarm = Gespeicherte Adresse anfahren"

        Die Lichter über Logik z.B. Binärauslöser, Sequenz, Verhalten Tag/Nacht etc. Kannst hier weitere Funktionen einbringen wie TeleInfo, Archiv u.a.

        Kommentar


          #5
          Zitat von redstar Beitrag anzeigen

          Eine Möglichkeit, welche ich auch nutze! Schon aus Sicherheitsgründen. Vertrauen in den HS ehrt, jedoch sind die Aktoren auch nicht dumm!
          Ich habe Warema-Aktoren für die Rolläden. Die haben ein Sicherheitsobjekt mit Überwachung. Wenn darauf eine 1 gesendet wird, fahren die Läden hoch.
          Zwar habe ich die Meldung der Rauchmelder über den HS laufen, habe aber ein kleines Sicherheitsfeature eingebaut:
          Der HS sendet alle 5 Minuten eine 0 auf das Sicherheitsobjekt. Passiert das nicht, geht der Aktor automatisch in den "Sicherheitsbetrieb".
          So weiß man wenigstens, dass die Rauchalarmauslösung mit Rolladensteuerung nicht mehr funktioniert, sollte der HS kein Lebenszeichen mehr von sich geben.

          In der Logik ist dann ebenfalls die Aktivierung der Beleuchtung hinterlegt. Mit der Dachfensteröffnung (als Rauchabzug) hadere ich noch. Müsste dazu den Regenschutz übergehen.

          Die Rauchmelder direkt auf das Sicherheitsobjekt zu legen wäre auch machbar, sollte ich mal übedenken...

          Kommentar


            #6
            Ich hab BMS Rolladen Aktoren, die haben mehrere Sicherheitsobjekte je Kanal.
            Hab alle Sicherheit 3 KOs auf eine GA gelegt auf die der Rauchmelder Alarm meldet. Die gewünschten Rolladen fahren hoch wenn dort eine 1 kommt und wieder auf die vorherige Position (ist im Aktor einstellbar was da passieren soll) wenn eine 0 kommt.

            Von einer Logik-Maschine wollte ich mich da nicht abhängig machen.

            cheers Sepp

            Kommentar


              #7
              Zitat von sammawatt Beitrag anzeigen

              Ich habe Warema-Aktoren für die Rolläden. Die haben ein Sicherheitsobjekt mit Überwachung. Wenn darauf eine 1 gesendet wird, fahren die Läden hoch.
              Zwar habe ich die Meldung der Rauchmelder über den HS laufen, habe aber ein kleines Sicherheitsfeature eingebaut:
              Der HS sendet alle 5 Minuten eine 0 auf das Sicherheitsobjekt. Passiert das nicht, geht der Aktor automatisch in den "Sicherheitsbetrieb".
              So weiß man wenigstens, dass die Rauchalarmauslösung mit Rolladensteuerung nicht mehr funktioniert, sollte der HS kein Lebenszeichen mehr von sich geben.

              In der Logik ist dann ebenfalls die Aktivierung der Beleuchtung hinterlegt. Mit der Dachfensteröffnung (als Rauchabzug) hadere ich noch. Müsste dazu den Regenschutz übergehen.

              Die Rauchmelder direkt auf das Sicherheitsobjekt zu legen wäre auch machbar, sollte ich mal übedenken...
              Rauchabzug? Bist du dir da ganz sicher? Mir kommt da eher Kamineffekt in den Sinn. Das is ja wie, wenn du ne Tür eintrittst, hinter der Feuer ist. Gaaanz schlecht. Es brennt im EG....du machst das Fenster im DG auf dichtest aber deine Türen die zwischen dir und dem Feuer liegen nicht ab (feuchtes Tuch o.ä.). Was macht der Rauch? er kommt zu dir in dein Zimmer.....und was machst du?

              Auch Frage ich mich, was es für einen Sinn macht, die Rollläden im Brandfall hochfahren zu lassen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                Auch Frage ich mich, was es für einen Sinn macht, die Rollläden im Brandfall hochfahren zu lassen?
                Fenster als Fluchtweg öffnen, solange der Strom noch funktioniert?

                Kommentar


                  #9
                  Eine Gruppenadresse erzeugen "Brandalarm"
                  Diese Gruppenadresse auf das Sicherheitsobjekt der Jaloaktoren legen.
                  In den Parametern festlegen, was beim Auslösen passieren soll: AUF
                  Die gleiche Gruppenadresse auf alle bzw. die gewünschten Schaltkanäle legen für Licht EIN.
                  Runterladen und testen

                  Alternativ funktioniert es bei Jaloaktoren auch mit "Position anfahren"
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Peter - Kurz knackig und verständlich - Merci!!!!!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von reaVen Beitrag anzeigen
                      Danke Peter - Kurz knackig und verständlich - Merci!!!!!
                      Gern geschehen.. mit dem iPAD muss man sich kurz halten. Falls Fragen --> Melden!!
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen

                        Rauchabzug? Bist du dir da ganz sicher? Mir kommt da eher Kamineffekt in den Sinn. Das is ja wie, wenn du ne Tür eintrittst, hinter der Feuer ist. Gaaanz schlecht. Es brennt im EG....du machst das Fenster im DG auf dichtest aber deine Türen die zwischen dir und dem Feuer liegen nicht ab (feuchtes Tuch o.ä.). Was macht der Rauch? er kommt zu dir in dein Zimmer.....und was machst du?
                        Da hast du Recht. Aber in meinem Fall macht das Sinn. Wir haben ein sehr großes Dachfenster im Eingangsbereich, der ist komplett offen von EG bis Dach (offene Treppe). Ausgang ist also untern und Fenster oben. Rauch "krabbelt" an der Decke entlang im EG und "fällt" dann im Eingangsbereich nach oben zum Fenster hin. Üblicherweise stirbt man bei einem Brand nicht durchs Feuer, sondern durch die Rauchgase. Davon reichen 2 Züge und du bist bewusstlos. Also hat Überleben Priorität vor dem ggf. wg. des Kamineffektes beschleunigten Abbrand des Hauses. Zur Orientierung auch besser, wenn der Rauch direkt abzieht. Der Schornsteinfeger war davon jedenfalls angetan...

                        Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                        Auch Frage ich mich, was es für einen Sinn macht, die Rollläden im Brandfall hochfahren zu lassen?
                        Da liegt "Gast" vollkommen richtig. Bevor der Strom weg ist, sollten die Fluchtwege frei werden, also Rollos hoch.

                        Kommentar


                          #13
                          Wie macht man das bei Aktoren ohne Sicherheitsobjekt. Ich habe hier Hager TXA62xC Jalosieaktoren für meine Rollläden im Haus. Diese haben eine Alarm- und Zwangssteuerung. RWM sind von Gira mit je einem KNX-Modul pro Etage, alle anderen Melder über Zweidraht an den KNX-Melder angeklemmt. Alarm-GA angelegt und alle KNX-Etagen-Melder KOs dort hinzugefügt. Schalten die Gira RWM nun eine 1 auf die GA, welches KO der Aktoren müsste ich in die Alarm GA mit aufnehmen, Alarm für Wind?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X