Hallo zusammen,
ein Kunde möchte gerne aus der Ferne auf seinen Home Server per QC-App zugreifen.
Soweit so gut. Es hat sich aber herausgestellt dass sein Anschluß über Unitymedia läuft, also über Kabel.
Es wird wohl auch nur IPV6 Adresse zur Verfügung gestellt. IPV4 steht nicht zur Verfügung. So fällt der eigentliche Versuch das über das Home Server Portal zu realisieren flach (per DYNDNS).
Die Hotline von Gira sagte mir evtl. was von einer VIP Box die man dahinter schalten könnte, die dann wohl wieder auf IPV4 wandelt. Kennt das jemand bzw. wie könnte man das am Besten realisieren ?
Laut AVM habe ich noch das gefunden, was auch bei mir zutrifft.
"An einem Internetzugang mit DS-Lite ("Dual Stack Lite") ist die FRITZ!Box nur über IPv6 und nicht über IPv4 erreichbar. Bei aktivem DS-Lite wird in der Benutzeroberfläche auf der Seite "Übersicht" unter "Verbindungen" der Status "IPv4 über DS-Lite" angezeigt."
Danke für Eure Hilfe.
ein Kunde möchte gerne aus der Ferne auf seinen Home Server per QC-App zugreifen.
Soweit so gut. Es hat sich aber herausgestellt dass sein Anschluß über Unitymedia läuft, also über Kabel.
Es wird wohl auch nur IPV6 Adresse zur Verfügung gestellt. IPV4 steht nicht zur Verfügung. So fällt der eigentliche Versuch das über das Home Server Portal zu realisieren flach (per DYNDNS).
Die Hotline von Gira sagte mir evtl. was von einer VIP Box die man dahinter schalten könnte, die dann wohl wieder auf IPV4 wandelt. Kennt das jemand bzw. wie könnte man das am Besten realisieren ?
Laut AVM habe ich noch das gefunden, was auch bei mir zutrifft.
"An einem Internetzugang mit DS-Lite ("Dual Stack Lite") ist die FRITZ!Box nur über IPv6 und nicht über IPv4 erreichbar. Bei aktivem DS-Lite wird in der Benutzeroberfläche auf der Seite "Übersicht" unter "Verbindungen" der Status "IPv4 über DS-Lite" angezeigt."
Danke für Eure Hilfe.
Kommentar