Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer - Fritz Cable Box 6340 - IPV6 Fernzugang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HomeServer - Fritz Cable Box 6340 - IPV6 Fernzugang

    Hallo zusammen,
    ein Kunde möchte gerne aus der Ferne auf seinen Home Server per QC-App zugreifen.
    Soweit so gut. Es hat sich aber herausgestellt dass sein Anschluß über Unitymedia läuft, also über Kabel.
    Es wird wohl auch nur IPV6 Adresse zur Verfügung gestellt. IPV4 steht nicht zur Verfügung. So fällt der eigentliche Versuch das über das Home Server Portal zu realisieren flach (per DYNDNS).
    Die Hotline von Gira sagte mir evtl. was von einer VIP Box die man dahinter schalten könnte, die dann wohl wieder auf IPV4 wandelt. Kennt das jemand bzw. wie könnte man das am Besten realisieren ?

    Laut AVM habe ich noch das gefunden, was auch bei mir zutrifft.
    "An einem Internetzugang mit DS-Lite ("Dual Stack Lite") ist die FRITZ!Box nur über IPv6 und nicht über IPv4 erreichbar. Bei aktivem DS-Lite wird in der Benutzeroberfläche auf der Seite "Übersicht" unter "Verbindungen" der Status "IPv4 über DS-Lite" angezeigt."

    Danke für Eure Hilfe.
    Gruß Andree Czybulski

    #2
    Unitmedia? In einen Businesstarif wechseln.

    Mir fehlt bei dem ganzen hier aber das Wort "VPN". Das solltest Du bitte unbedingt beherzigen und einrichten!!

    https://avm.de/service/vpn/tipps-tri...ne-einrichten/

    Kommentar


      #3
      Ist ein Privatkunde. VPN ja ist bekannt, aber meine ich nix gefunden zu haben in dieser Fritzbox. Nur das MyFritz.
      Außerdem brauche ich ja auch erstmal dann eine feste IP wenn ich per VPN zugreifen will. Und ich muss ja über IPV4 zugreifen können, was ja im Moment nicht geht.
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Bin auch Privatkunde mit Businesstarif. War überhaupt kein Problem.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
          VPN ja ist bekannt, aber meine ich nix gefunden zu haben in dieser Fritzbox. Nur das MyFritz.
          VPN wurde früher bei der Fritzbox über ein separates Tool konfiguriert.

          MyFritz ist AFAIK nur ein Cloud-Portal von AVM und hat mit VPN nichts zu tun.

          Kommentar


            #6
            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            Bin auch Privatkunde mit Businesstarif.
            Also hast Du eine feste IPV4-Adresse und greifst per VPN drauf zu ?
            Kunde hat iOS Geräte und will natürlich sicher sein dass das klappt bevor ich das vom Kunden umstellen lasse.

            Gruß Andree Czybulski

            Kommentar


              #7
              Ich konnte auch als Privatkunde bei Unitymedia anrufen, die wollen ein paar Angaben haben, dass man das beruflich braucht, aber dann habe ich problemlos eine IPv4 erhalten. Danach kann ich die DynDNS-Dienste problemlos nutzen und per VPN eine Verbindung aufbauen.

              Kommentar


                #8
                Hatte in meiner alten Wohnung auch ds-lite. Da hat nur ein "Relay-Server" in Form einer Synology und deren Quickconnect Dienst geholfen. Damit kommt man wieder ins Heimnetz.
                Gira mein bestimmt die FIP-Box, kostet aber auch.
                Oder eben Business-Anschluss...

                Gruss
                PhilW
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                  Also hast Du eine feste IPV4-Adresse und greifst per VPN drauf zu ?
                  Kunde hat iOS Geräte und will natürlich sicher sein dass das klappt bevor ich das vom Kunden umstellen lasse.
                  Richtig. Und iOS mit FritzBox VPN (IPsec / Cisco VPN) funktioniert mit der verlinkten Anleitung.

                  Bzgl. Unitymedia Businesstarif: Ich brauchte gar keinen Nachweis zu erbringen oder irgendwelche Fragen zu beantworten. Habe den Tarif mit 5/50 MBit/s und Telefonie, völlig ausreichend und Fritzbox 6360 ist inklusive!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab auch den Businesstarif mit Fester IP 10 Rufnummer inklusive und benutze meinen eigenen Router, das war damals die Voraussetzung dafür das ich meinen eigenen Router verwenden kann. Die Fritzbox fungiert hier nur als Gateway bzw. Modem, leider bekommen ich aber die vielen Fritzbox Plugins für den QC nicht ans laufen

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ein Kollege hat sich auch die FIP Box gekauft, funktioniert problemlos, kostet aber auf der Gegenseite eine jährliche Gebühr für den Service.
                      Daheim benötigt man ein Programm für den Raspi, den einige hier ja schon haben,

                      Der Business Tarif von UM klingt ja nicht schlecht, aber die Preise steigen nach 24 Monaten erheblich auf über 60 Euro, möchten wir die wirklich ausgeben?

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Der Service von feste-ip.net kostet ca. 1ct pro Tag. Und war bisher sehr zuverlässig. Gruß Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Waldemar,

                          ja, aber dazu kommt dann noch der VPN Tunnel, der mit weiteren 5 Credits zu Buche schlägt...

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Für was brauchst du den den Tunnel von denen? Das macht doch das VPN der Fipbox schon must du nur installieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                              ...aber dazu kommt dann noch der VPN Tunnel, der mit weiteren 5 Credits zu Buche schlägt...
                              Hallo Jürgen,

                              den OpenVPN Service hoste ich auch in meinem Netzwerk, geht direkt auf der FIP-Box. So brauchst Du nur exakt einen Port für 1ct/Tag bei feste-ip.net! Ich würde auch nicht wollen, dass mir jemand "fremdes" mein VPN hosted...

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X