Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Gruppenadressen manuell anlegen geht nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] KNX Gruppenadressen manuell anlegen geht nicht

    Hallo,

    ich habe gerade mein Wiregate ausgepackt und angeschlossen. Immerhin scheint es zu leben (viele grüne Ampeln) und die Verbindung zum KNX besteht auch.
    Der Import von GAs aus der ETS5 wird ja gerade gefixt, also hab ich versucht eine GA manuell einzupflegen. Leider erfolglos (s. Screenshot)

    Mein Setup:
    Frisches Wiregate, Updates müssten auch alle drauf sein
    KNX Anbindung mittels IP über einen ProServ.

    Hat mir jemand einen Tip, was ich falsch gemacht habe?

    Danke und Grüsse, Jens

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
    Frisches Wiregate, Updates müssten auch alle drauf sein
    Das ist keine Aussage. Bei allen neuen WG liegt ein Zettel bei, dass alle Updates einzuspielen sind, bis keine Updates mehr angezeigt werden.

    Müsste und Sollte ist also nicht hilfreich, sondern das, was auf jeder Seite des EG oben rechts in der Ecke steht.

    Bitte immer dazu auch die WG-Nummer angeben

    merci

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Jens,

      zu deinem Fehler kann ich dir nicht direkt helfen.
      Doch dir kann schneller geholfen werden wenn du mehr Angaben zu deinem Wiregate machst.
      1. Sind sicher alle updates installiert? Wie ist deine aktuelle Versionsnummer? Müsste Version 1.2 sein.
      2. Wie ist deine WG Nummer? Öffne dein Wartungs VPN
      3. Wurden schon andere GA angelegt?
      4. Was geschieht wenn du die GA auf der Sensorseite bei dem VOC Sensor einträgst und diese dann hier bei GA bearbeiten aufrufst?

      Sollte sich hier keine Lösung finden mache ein Ticket bei ElabNet auf.

      Grüße Stefan

      Edit: Da war der Stefan mal wieder schneller.
      Zuletzt geändert von Hammer69; 13.12.2015, 20:34.

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan und Stefan,

        Mein Wiregate hat die Nummer 1461 oben rechts steht wiregate1461 / 1.2

        Das mit den Updates ist mir einfach nicht klar - wann sind alle Updates daruf? Wenn es kein passenden Button mehr gibt? Oder wenn wie in diesem Screenshot unter "Liste der zu aktualisierenden Pakte" überall eine Null steht?
        @Hammer69: Das ist meine erste anzulegende GA. Und zu 4.) Ich versteh nur Bahnhof Allerdings handelt es sich um einen KNX VOC-Sensor, den ich dem WG bekannt machen wollte - bist Du von einem 1-Wire VOC Sensor ausgegangen?

        In der Zwischenzeit habe ich versucht, den Temperaturwert des Kopplers 400 in der CometVisu darzustellen. So wie ich das verstehe ist die Datenquelle dafür ein rrd File. Aber wo das auf dem WG liegt oder erzeugt wird oder ... erschliesst sich mir nicht.

        Danke und Grüsse, Jens

        WiregateUpdate.JPG

        Kommentar


          #5
          Hallo Jens,

          Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
          Das mit den Updates ist mir einfach nicht klar - wann sind alle Updates daruf? ... Oder wenn wie in diesem Screenshot unter "Liste der zu aktualisierenden Pakte" überall eine Null steht?
          Richtig. Wenn er nichts mehr hat, dann ist auch alles darauf..So funktioniert der Paketmanager unter Debian.


          Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
          Und zu 4.) Ich versteh nur Bahnhof
          Der andere Stefan meinte, was passiert, wenn
          • Du auf der Seite "Sensoren konfigurieren" bei dem betreffenden VOC Sensor die GAs angibst, unter der gesendet werden soll
          • und dann im GA Editor versuchst das anzugeben


          Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
          In der Zwischenzeit habe ich versucht, den Temperaturwert des Kopplers 400 in der CometVisu darzustellen. So wie ich das verstehe ist die Datenquelle dafür ein rrd File.
          Das kommt darauf an. Für den aktuellen Wert nimmst Du die GA. Für historische Daten - also eine Kurve mit Werten dann das rrd File. Die Files tragen als Namen die Sensor-Seriennummer. Es sollte bei dem Wiki der CometVisu angegeben sein, wie du das angeben musst.


          Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
          Aber wo das auf dem WG liegt oder erzeugt wird oder ... erschliesst sich mir nicht.
          Es wird automatisch erzeugt. Sobald ein entsprechender Sensor gefunden wird, startet auch die Datenaufzeichnung.


          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Der andere Stefan meinte, was passiert, wenn
            • Du auf der Seite "Sensoren konfigurieren" bei dem betreffenden VOC Sensor die GAs angibst, unter der gesendet werden soll
            Ihr redet da etwas aneinander vorbei.
            Jens hat einen KNX VOC Sensor und kein 1Wire. Siehe:
            Das ist meine erste anzulegende GA. Und zu 4.) Ich versteh nur Bahnhof Allerdings handelt es sich um einen KNX VOC-Sensor, den ich dem WG bekannt machen wollte - bist Du von einem 1-Wire VOC Sensor ausgegangen?

            Kommentar


              #7
              Ok das min dem VOC Sensor ist nun geklärt, ich bin eben davon ausgegangen das es ein 1-wire Sensor ist.

              Aber StefanW hat doch nu die verschiedenen Wege aufgezeigt wie er nun testen soll.
              Nämlich den Temperatur Sensor auf der Sensor Seite mit einer GA ausstatten, diese kann er im GA Editor kontrollieren.
              Als nächstes würde ich persönlich dann ein Info Feld in der Cometvisu anlegen und mir den Temperatur Wert anzeigen lassen.

              Schöne Grüße
              Stefan

              Kommentar


                #8
                So langsam kommt Licht in das Dunkel, Merci

                Kann es sein, dass in dem GA Editor nur sendende GAs eingetragen werden? Für was benötige ich dann einen *.knxprj Import?
                Heute Abend gehts weiter, dann hoffentlich mit dem Temp-Sensor in der CometVisu

                Grüsse, Jens

                Kommentar


                  #9
                  ich hab bisher immer nur genau die (ja, sendenden) GAs eingetragen die ich eben an den Sensoren brauche.
                  Zum einen ändern sich bei mir noch immer mal wieder GAs und ich brauch da nicht 1000 GAs im WG.
                  Es mag aber sein das der Import für andere sinnvoll ist, ggf. auch wenn man die CometVisu nutzen will, aber damit hab ich noch nicht gearbeitet.

                  Für die GAs die dann vom Wiregate beschickt werden hab ich in der ETS einmal den grossen Gira Dummy angelegt. Und dann die GAs mit einem 2 Byte-Objekt des Dummys verknüpft. Man kann vom Dummy mehrfach da gleiche 2 Byte Objekt auf die verschiedenen GAs legen.
                  Ob dies der perfekte Weg ist weiss ich nicht, aber bisher lief es so problemlos.

                  Cheers Sepp

                  Kommentar


                    #10
                    Du musst nicht alle GA eintragen.
                    Die Sensoren send GA werden ja automatisch angelegt.
                    Nur diese welche bei den Plugins verwendet werden musst du ein pflegen.
                    Für die Cometvisu ist es aber angenehmer wenn diese GA mit Type auch vorhanden sind.

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt habe ich dem Temp Sensor des Kopplers 400 eine GA zugewiesen, danach nochmal die GA meines KNX VOCs eingepflegt -> alles iO

                      Zum Testen habe ich dann alle GAs nochmal entfernt (auch die auf der SensorSeite) und danach das WG neugestartet. Jetzt hat das Einpflegen der KNX VOC GA als erste GA der Liste sofort funktioniert.

                      @StefanW: Entweder ich war Gestern total neben der Spur, oder das WG benötigt initial eine 1-Wire GA um die Liste für das Bearbeiten der GAs zu "generieren".

                      @Hammer69: Diagramm in der CometVisu mit dem Temperaturverlauf funktioniert auch

                      Merci an alle, die sich mit meinem Problem befasst haben
                      Jens
                      Zuletzt geändert von JensMe; 14.12.2015, 18:53.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
                        Entweder ich war Gestern total neben der Spur, oder das WG benötigt initial eine 1-Wire GA um die Liste für das Bearbeiten der GAs zu "generieren".
                        Ich gebe dir Frage an die Entwickler, weil sowas "blödes" ist natürlich immer mal möglich... auch wenn uns das die letzten sechs Jahre so nicht untergekommen / bekannt geworden ist (soweit meine Erinnerung reicht).

                        Stefan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X