Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Z38 Defaultwerte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Z38 Defaultwerte

    Moin,

    kommt ein Z38 mit irgendwelchen Defaultwerten hoch damit ich ohne ETS schon mal mit ihm spielen kann? Oder muss ich zwingend eine Programmierung vornehmen?
    Hab noch keine ETS vor Ort da liegen und meine Elektriker ist nicht so spontan um da mal ebene nach Dienstschluss kurz vorbei zu fahren.

    Ich würde gerne mal das Teil in meinem Umfeld (Beckhoff EIB Klemme) testen.

    Gruß ohm200x

    #2
    Moin,
    anders herum gefragt: Gibt es irgendein KNX-Gerät dass im Auslieferungszustand schon über eine PA verfügt und irgendein KO schon mit einer Gruppenadresse verknüpft hat? Das wäre ja wohl die Mindestkonfiguration, um irgendetwas machen zu können.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Hoi

      Die Geräte sind meistens leeeeeer.
      Keine physikalische Adresse, keine Aplikation und schon garkeine GA's

      Man könnte bei einem befreundeten ETS Besitzer anstecken und vorarbeiten.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Danke für die Info.

        Schade dann wird das mit dem "spielen" erst mal so schnell nichts. Dieses Wochenende ist verplant und an Ostern will ich keinen "Freund der ne ETS hat" belästigen.

        Grüße aus und um Ulm
        ohm200x

        Kommentar


          #5
          Ne - da gibt es keine Grundprogrammierung. Beispiel - Taster hätte eine - die zufällig mit dem Zentral AUS eines Hochhauses programmiert wäre.

          Das Ergebnis kannst dir ja vorstellen ;-)

          Gruß epogo
          Gruß Stephan

          Kommentar


            #6
            Zitat von epogo Beitrag anzeigen
            Ne - da gibt es keine Grundprogrammierung. Beispiel - Taster hätte eine - die zufällig mit dem Zentral AUS eines Hochhauses programmiert wäre.
            Das Ergebnis kannst dir ja vorstellen ;-)
            Gruß epogo
            Ja, vorstellen kann ich mir das.
            Aber wie verhält sich das, wenn ich mal ein Buskoppler wo ausbaue und dann wo anders Einbaue, dann ist doch auch ein Programm drauf und ggf. ne Funktion belegt die was ungeplantes anrichtet.

            Andere Frage. Woher weiß die ETS, wenn ich 6 jungfräuliche Z38 im Bus hängen habe, welcher der im BAD ist und welcher der im Kinderzimmer. Muss ich die alle fröhlich nacheinander programmieren oder kann ich meine Programmierung am Stück daheim vorbereiten, lauf zum Kollegen, steck dessen Lizenz-Dongle bei mir am Laptop ein, nimm meinen fliegenden Bus-Verhau und drück auf "schreiben". Passt dann nach x Minuten alles?

            Gruß ohm200x

            Kommentar


              #7
              Zitat von ohm200x Beitrag anzeigen
              .....
              Aber wie verhält sich das, wenn ich mal ein Buskoppler wo ausbaue.....
              Da kannst Du die dollsten Sachen erleben. Deswegen sollte man ja auch erst mal alles "plattmachen".
              Zitat von ohm200x Beitrag anzeigen
              oder kann ich meine Programmierung am Stück daheim vorbereiten, lauf zum Kollegen, steck dessen Lizenz-Dongle bei mir am Laptop ein, .....
              Ich lauf zwar nicht zum Kollegen , mache aber immer eine Grundprogrammierung im Büro, es kann nämlich sonst lästig werden über den ganzen Bau zu rennen um die Programmiertasten zu drücken. Kurzum, es geht so wie Du es vorhast.
              Grüsse aus Andalusien
              Klaus


              Kommentar


                #8
                Zitat von ohm200x Beitrag anzeigen
                ... Woher weiß die ETS, wenn ich 6 jungfräuliche Z38 im Bus hängen habe, welcher der im BAD ist und welcher der im Kinderzimmer.
                Hoi ohm200x

                Wenn Du den Geräten das erste Mal mit der ETS eine Physikalische Adresse 1.0.2 usw. vergibst, musst Du am Gerät einmalig die Programmiertaste drücken.
                Dann weiss das Gerät: Ui die Adresse ist für mich. Immer ein Gerät nach dem Anderen.
                Das kann im ungeheizten Bau eine recht langweilige Rennerei werden. Daher im geheizten Wohnzimmer vorbereiten und das Gerät gut beschriften, damit nacher alles stimmt.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  danke an alle. Dann muss ich das mal daheim vorbereiten, die Z38 beschriften und dann ein initiales Setup einspielen. Wenn dann mal die Hütte steht (Fertighaus) und man paar Tage / Wochen drin lebt wir ggf. umprogrammiert.

                  Grüße ohm200x

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X