Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Günstige KNX-Installationen in Zusammenarbeit mit Elektrikern?
Klar, und Mauern schlitzen, Leitungen, Verteilerschrank, Klemmen, Wohnungsanschluss, Parametrieren etc. gibt es für lau. Ich bleibe dabei: ich warte immer noch auf denjenigen, der eine echte Komplettrechnung für eine halbwegs minimale KNX-Installation für unter 10k postet.
Du hast natürlich recht, wenn's um die Nachrüstung von Dingen wie einer Wetterstation geht. Da stellt sich die Frage, wie hoch der Aufwand ist. Dinge wie eine Visu oder ein Raumregler sollten sich mit einer überputzten Leerdose recht einfach vorsehen lassen.
Bei den 2h hattest Du Dich verlesen, ich habe 2 Tage geschätzt (aufgrund einer Praxis, mit der man die Zeit für eine Implementation abschätzt: man nehme einen guten Schätzwert, verdoppele den und gehe eine Einheit hoch. Aus einer Stunde werden 2 Tage, aus 3 Tagen werden 6 Wochen, und aus einer Woche werden 2 Monate. Sehr 'tongue in cheek', aber bei grösseren IT-Projekten oft näher an der Wahrheit als man glaubt.
Henk, interessanter Preispunkt. Aus mir vorliegenden Angeboten (und Abrechnungen) kann ich allerdings sagen, dass das hier nicht hinkommt. Als Beispiel, unter 6K für ein (konventionelles) 4-Zimmer-Appt. So gesehen und bezahlt, letzteres allerdings nicht von mir. Nicht von diesem Jahr, aber auch noch nicht alt.
MarkusS, Deine Preisangaben sind stimmig. Eine Bauträgerdoppelhaushälfte gibt's auf dem Dorf unter einer Million, allerdings nicht wesentlich drunter. Neue Appartments kauft man auf dem Dorf für 300+, in der Stadt ab 500, bei klar zweistelliger qm-Zahl. Allerdings muss man auch bedenken, dass der Median beim Einkommen im Privatsektor deutlich unter 3k liegt. Eine gewisse Preissensitivität ist also bei einem Teil der Bevölkerung vorhanden. Interessant auch der Aspekt, dass man das noch nicht mal als KNX vermarkten muss - es ist halt eine Erweiterung der Funktionen und kann beim Anticken der entsprechenden Option mit dem Smartphone reden. Das ist für den technisch uninformierten die Definition eines Smart Home
marian, Du hast einen guten Punkt: man kann recht standardisiert mit den Basics schon vieles anbieten. Bei allem Respekt für die riesigen Installationen, die alles können, aber mit einer Handvoll Standard-Hardware sind Dinge einfach, die konventionell quasi nicht gehen. Und die Konfiguration ist beim besten Willen nicht aufwendig.
@die Schreiber, die mit Icons, Einzeilern, Trinkempfehlungen und dergleichen zur Diskussion beitragen: auch Euch sei mein Dank und jeweils ein Fleisspunkt gewiss.
Wo ich jetzt erst mal etwas Marktforschung betreiben sollte, wäre bei den Elektrikern.
Klar, und Mauern schlitzen, Leitungen, Verteilerschrank, Klemmen, Wohnungsanschluss, Parametrieren etc. gibt es für lau. Ich bleibe dabei: ich warte immer noch auf denjenigen, der eine echte Komplettrechnung für eine halbwegs minimale KNX-Installation für unter 10k postet.
Ben
Dann komm mal nach Sachsen......Stundenlohn Meister um 35€, Geselle 26€.....da kommst du locker hin!
Grundsätzlich ist Deine Idee gut, aber nicht neu. Wir haben für die Preise in unserer Broschüre entsprechende Pakete entwickelt und auch schon geliefert.
Du musst jede Menge standardisieren und wie Volker schon schrieb einige richtig geile Funktionen und Features als Verkaufsargumente haben. Mit "Heizung regeln" und "Rolladen bedienen" lockst Du doch keinen Baumarkt Kunden. Visu ist pflicht.
Jetzt weiß ich aber, das bald Jemand mit einem automatisch geplanten und programmierten KNX System an den Markt geht, der seine Hausaufgaben gemacht hat und mehrere Millionen über 3 Jahre investiert hat. Bei dem stimmt alles. Von vorne bis hinten. Ein fertig Programmiertes Paket mit Automation von Heizung, Licht, Beschattung, Visualisierung, schaltbaren Steckdosen beliebig vielen Zeitschaltuhren und ständig automatisch upgedatetem Projekt mit Installationsanleitung, Pflichtenheft u.s.w. wird den Elektriker deutlich unter 4000,-€ kosten. Das meiste konsequent dezentral. Dadurch extrem geringer Verkabelungsaufwand (deutlich weniger als im Standard Haus).
Jetzt musst Du Deine Lücke noch finden. Der "billige Hans" im premium Bereich wirst Du nicht sein, denn Du hast keine selbst entwickelten KNX Komponenten und musst Dich am Markt bedienen.
Grundsätzlich ist Deine Idee gut, aber nicht neu. Wir haben für die Preise in unserer Broschüre entsprechende Pakete entwickelt und auch schon geliefert.
Du musst jede Menge standardisieren und wie Volker schon schrieb einige richtig geile Funktionen und Features als Verkaufsargumente haben. Mit "Heizung regeln" und "Rolladen bedienen" lockst Du doch keinen Baumarkt Kunden. Visu ist pflicht.
Jetzt weiß ich aber, das bald Jemand mit einem automatisch geplanten und programmierten KNX System an den Markt geht, der seine Hausaufgaben gemacht hat und mehrere Millionen über 3 Jahre investiert hat. Bei dem stimmt alles. Von vorne bis hinten. Ein fertig Programmiertes Paket mit Automation von Heizung, Licht, Beschattung, Visualisierung, schaltbaren Steckdosen beliebig vielen Zeitschaltuhren und ständig automatisch upgedatetem Projekt mit Installationsanleitung, Pflichtenheft u.s.w. wird den Elektriker deutlich unter 4000,-€ kosten. Das meiste konsequent dezentral. Dadurch extrem geringer Verkabelungsaufwand (deutlich weniger als im Standard Haus).
Jetzt musst Du Deine Lücke noch finden. Der "billige Hans" im premium Bereich wirst Du nicht sein, denn Du hast keine selbst entwickelten KNX Komponenten und musst Dich am Markt bedienen.
Und da ist das Problem, jeder fängt mal klein an. Wenn man dann mal auf dem Level ist, dass man Geld investieren kann, auf das man nicht angewiesen ist und bei dem es "egal" ist, ob man es nun verliert....dann kommt man da hin, wo dein "Jemand" jetzt ist. Geld hat man aber leider nicht einfach nur mal so, dass muss man schon verdienen. Du glaubst gar nicht wieviele Leute mit guten Ideen durch die Welt gehen, es aber entweder als "Zukunftsmusik" oder "Nischenprodukt" abgetan wird. Klar das dann auch die Finanzierung scheitert. Ohne Kapital, und/oder ohne Vitamin B....keine Chance.....ich habe auch schon für einen ortsansässigen Elektriker programmiert.....schön wäre das schon damit seine Brötchen zu verdienen, nur gehört eben noch viel mehr dazu als nur zu programmieren.
Voltus, das klingt natürlich sehr heiss. Sowas würde richtig gut in den Plan passen, ich bin mal gespannt, was man daraus machen kann. Gibt's einen Zeitrahmen, wann das passiert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar