Anwendungsbeschreibung:
In einem EFH wird über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) die KNX-Spannungsversorgung, Homeserver, Türstelle, Netzwerk, Telefonanlage und zwei Desktop-Computer mit Strom versorgt. Bei einem Stromausfall sollen die beiden Desktop-Computer ausgeschaltet werden, um die maximale Dauer der Notstromversorgung für die anderen Komponenten zu verlängern.
Umfeld:
USV mit effektiv 900 Wh
Gira Homeserver 4
HS Experte 4.1.1
iMAC mit OS X Yosemite 10.10.5
Gira OS Connect 1.4
Zielsetzung:
Wenn ein Stromausfall erkannt wird (230V-Binäreingang) sollen die beiden Desktop-Computer ausgeschaltet werden. Um Datenverlust zu vermeiden sollen die Computer zuvor in den Schlafmodus versetzt werden. Anschließend werden über einen KNX-Schaltaktor die Computer stromlos geschaltet.
Sobald der Stromausfall beendet wird, wird der Strom für die Computer wieder eingeschaltet.
Installation:
Auf den beiden Computern wird Gira OS Connect installiert. Im Homeserver wird über eine Logiksteuerung im Fall eines Stromausfalls das Skript sleep.spct auf den beiden Computern ausgeführt. Das Installieren von Gira OS Connect und das Definieren der Logiksteuerung hat anhand der von Gira mitgelieferten Beschreibung einwandfrei und auf Anhieb funktioniert. Beim tatsächlichen Ausführen des Skriptes gab es jedoch ein Problem:
Der Homeserver hat das Skript korrekt angestoßen. Siehe Ausgabe debug (Event-Senden):
Auf dem Computer geschah jedoch nichts - zumindest ging der Computer nicht in den Ruhezustand. Die Konsole sagt:
Mi. 16.12.2015 22:16:31,093 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 2 accepting connection.
Mi. 16.12.2015 22:16:31,093 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 2 successfully accepted connection from 192.168.xx.xx 36027.
Mi. 16.12.2015 22:16:31,093 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 2 sent command: sleep.spct
Mi. 16.12.2015 22:16:31,093 GiraOSConnectServer[98742]: Try to run /Users/xxx/Gira Sample Scripts/sleep.spct
Mi. 16.12.2015 22:16:31,094 GiraOSConnectServer[98742]: Extension not allowed or invalid command, execution aborted!
Mi. 16.12.2015 22:16:31,094 GiraOSConnectServer[98742]: Socket will disconnect without error.
Problemlösung:
Beim Skript sleep.spct müssen die Unix-Execution-Bits gesetzt sein. Dies kann durch den Terminal-Befehl
chmod 755 sleep.scpt
gesetzt werden. (Beim Installieren von Gira OS Connect wurden diese mit 644 bereitgestellt.)
Anschließend funktionierte es korrekt. Die Konsole sagt dann:
Mi. 16.12.2015 22:45:34,650 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 6 accepting connection.
Mi. 16.12.2015 22:45:34,650 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 6 successfully accepted connection from 192.168.xx.xx 39494.
Mi. 16.12.2015 22:45:34,651 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 6 sent command: sleep.scpt
Mi. 16.12.2015 22:45:34,651 GiraOSConnectServer[98742]: Try to run /Users/xxx/Gira Sample Scripts/sleep.scpt
Mi. 16.12.2015 22:45:34,651 GiraOSConnectServer[98742]: Extension allowed, try to execute...
Mi. 16.12.2015 22:45:34,651 GiraOSConnectServer[98742]: Launching applescript task...
Mi. 16.12.2015 22:45:34,661 GiraOSConnectServer[98742]: Release applescript task...
Mi. 16.12.2015 22:45:34,661 GiraOSConnectServer[98742]: Socket will disconnect without error.
Erweiterung:
Jetzt will ich nur noch das Skript sleep.scpt erweitern, so dass vor dem Aktivieren des Ruhezustands eine Meldung ausgegeben wird. Dies soll verhindern, dass der Benutzer über den dunkel werdenden Bildschirm irritiert ist, und durch Drücken einer Taste den Ruhezustand gleich wieder beendet.
In einem EFH wird über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) die KNX-Spannungsversorgung, Homeserver, Türstelle, Netzwerk, Telefonanlage und zwei Desktop-Computer mit Strom versorgt. Bei einem Stromausfall sollen die beiden Desktop-Computer ausgeschaltet werden, um die maximale Dauer der Notstromversorgung für die anderen Komponenten zu verlängern.
Umfeld:
USV mit effektiv 900 Wh
Gira Homeserver 4
HS Experte 4.1.1
iMAC mit OS X Yosemite 10.10.5
Gira OS Connect 1.4
Zielsetzung:
Wenn ein Stromausfall erkannt wird (230V-Binäreingang) sollen die beiden Desktop-Computer ausgeschaltet werden. Um Datenverlust zu vermeiden sollen die Computer zuvor in den Schlafmodus versetzt werden. Anschließend werden über einen KNX-Schaltaktor die Computer stromlos geschaltet.
Sobald der Stromausfall beendet wird, wird der Strom für die Computer wieder eingeschaltet.
Installation:
Auf den beiden Computern wird Gira OS Connect installiert. Im Homeserver wird über eine Logiksteuerung im Fall eines Stromausfalls das Skript sleep.spct auf den beiden Computern ausgeführt. Das Installieren von Gira OS Connect und das Definieren der Logiksteuerung hat anhand der von Gira mitgelieferten Beschreibung einwandfrei und auf Anhieb funktioniert. Beim tatsächlichen Ausführen des Skriptes gab es jedoch ein Problem:
Der Homeserver hat das Skript korrekt angestoßen. Siehe Ausgabe debug (Event-Senden):
|
Auf dem Computer geschah jedoch nichts - zumindest ging der Computer nicht in den Ruhezustand. Die Konsole sagt:
Mi. 16.12.2015 22:16:31,093 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 2 accepting connection.
Mi. 16.12.2015 22:16:31,093 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 2 successfully accepted connection from 192.168.xx.xx 36027.
Mi. 16.12.2015 22:16:31,093 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 2 sent command: sleep.spct
Mi. 16.12.2015 22:16:31,093 GiraOSConnectServer[98742]: Try to run /Users/xxx/Gira Sample Scripts/sleep.spct
Mi. 16.12.2015 22:16:31,094 GiraOSConnectServer[98742]: Extension not allowed or invalid command, execution aborted!
Mi. 16.12.2015 22:16:31,094 GiraOSConnectServer[98742]: Socket will disconnect without error.
Problemlösung:
Beim Skript sleep.spct müssen die Unix-Execution-Bits gesetzt sein. Dies kann durch den Terminal-Befehl
chmod 755 sleep.scpt
gesetzt werden. (Beim Installieren von Gira OS Connect wurden diese mit 644 bereitgestellt.)
Anschließend funktionierte es korrekt. Die Konsole sagt dann:
Mi. 16.12.2015 22:45:34,650 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 6 accepting connection.
Mi. 16.12.2015 22:45:34,650 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 6 successfully accepted connection from 192.168.xx.xx 39494.
Mi. 16.12.2015 22:45:34,651 GiraOSConnectServer[98742]: Socket 6 sent command: sleep.scpt
Mi. 16.12.2015 22:45:34,651 GiraOSConnectServer[98742]: Try to run /Users/xxx/Gira Sample Scripts/sleep.scpt
Mi. 16.12.2015 22:45:34,651 GiraOSConnectServer[98742]: Extension allowed, try to execute...
Mi. 16.12.2015 22:45:34,651 GiraOSConnectServer[98742]: Launching applescript task...
Mi. 16.12.2015 22:45:34,661 GiraOSConnectServer[98742]: Release applescript task...
Mi. 16.12.2015 22:45:34,661 GiraOSConnectServer[98742]: Socket will disconnect without error.
Erweiterung:
Jetzt will ich nur noch das Skript sleep.scpt erweitern, so dass vor dem Aktivieren des Ruhezustands eine Meldung ausgegeben wird. Dies soll verhindern, dass der Benutzer über den dunkel werdenden Bildschirm irritiert ist, und durch Drücken einer Taste den Ruhezustand gleich wieder beendet.
Kommentar