Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LOGIKEN Umfrage über Einsatz, Komplexität, welche Zusammenhänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LOGIKEN Umfrage über Einsatz, Komplexität, welche Zusammenhänge

    Hallo,
    nach nun längerem Dasein in diesem Forum, sehr interessant und vor allem hilfreich, beschäftige ich mich seid längerem ja auch mit Logiken und meinem Logikeditor (BJ ComfortPanel). Meiner Auffassung nach, machen Logiken das Leben erst recht smart.
    Den Anstoß, mich damit auseinanderzusetzen, war nicht etwa der zu Anfang extrem kompliziert erscheinende Logikeditor, sondern ein Thread in dem es darum ging dass sich Leute durch das automatische herunterfahren der Rollos im Sommer beim draußen sitzen ausgesperrt haben.
    Interressant fand ich dabei im Laufe der Zeit das perfekte Zusammenspiel einzelner Logiken untereinander, da es mit der Zeit diverse Überschneidungen und Abhängigkeiten gab.
    Mittlerweile habe ich jede Menge Logiken und auch welche, die ich ohne saubere Doku nicht mehr nachvollziehen kann.
    Es sind auch Logiken entstanden, welche vielleicht nicht notwendig oder smart sind, sondern eine schöne Männerspielerei sind und auch "Gott sei Dank" nicht dem WAF unterliegen.
    Da mir aber bisweilen die Ideen hierfür ausgehen, nicht das ich lange Weile habe, kam der Wunsch nach einer Umfrage auf, für welche Einsatzzwecke oder Zusammenhänge Ihr Logiken verwendet??

    Nachfolgend meine:

    Rollosteuereung:
    Abhängig von: Anwesenheit einer Person zu Hause, Helligkeitsgrenzwert, "Gute Nacht", "Fernseh" Szene, werden die Rollos Fassadenabhängig gesteuert.
    - bei Regen = Rollo runter 80%,
    - bei Sonne = Rollo runter 70%, abhängig auch noch von der Außentemperatur, --> Regen und Sonne kann gleichzeitig auftreten
    - bei Helligkeitsgrenzwert (HGW) = Rollos im EG zur Strasse runter,
    - bei Helligkeit Nacht = Rollos im EG ganz runter,
    - bei HGW und dem Anschalten von Licht im Raum OG = Rollo runter,
    - bei geöffneter !! nicht wenn gekippt !! und auch rangezogener Fenstertür zur Terrasse = Rollo gesperrt,

    Sicherheitslogiken:
    Beim zu Bett gehen wird bei uns immer die "Gute Nacht" Taste betätigt!
    - ist jetzt in irgend einem Raum im EG noch ein Fenster offen oder gekippt oder der Griff noch nicht 100% zurückgedreht, geht dann in diesem Zimmer das Licht an,
    - alles Licht im EG geht aus und die Treppenbeleuchtung geht an --> hier gibt es die Überschneidung zum vorangegangenen Punkt!!!,
    - dann werden alle Außensteckdosen ausgeschaltet,
    - alle noch nicht 100% geschlossenen Rollos gehen runter,
    - wenn die Tür nicht abgeschlossen ist, geht vorne im Flur das Licht an und der Lichtschalter mit der Status-LED für die Türverriegelung blinkt,
    - die Torbedienung (Zugang auf das Grundstück bei uns NUR durch einen elektrischen Antrieb) wird deaktiviert,
    -------
    - beim Betätigen des Taster für das Tor (Eingang zum Grundstück), macht die entsprechende Kamera mehrere Fotos oder nimmt auf, Kamerabild wird sofort auf der Visu angezeigt,
    - beim Betätigen der Klingel am Haus, macht die entsprechende Kamera mehrere Fotos oder nimmt auf, bei Anwesenheit in einem Raum wird dort über Sonos geklingelt, Kamerabild wird sofort auf der Visu angezeigt,
    - ist beim Verlassen des Hausen noch irgendwo ein Fenster nicht zu oder verriegelt (Griff rumgedreht), dann geht an diesem Fenster das Rollo runter --> hier ist die Abhängigkeit zum gesperrten Terrassenfenster interessant, welche hierdurch wieder aufgehoben wird, da ja beim Abschließen der Haustür davon auszugehen ist das man den Schlüssel bei sich hat.

    Schnulli/sonstiges:
    - beim Betätigen der Briefkastenklappe, macht die entsprechende Kamera mehrere Fotos oder nimmt auf,
    - ist im Haus noch irgendwo Licht an oder im EG ein Rollo nicht 100% unten, oder die Haustür ist nicht abgeschlossen, dann leuchtet die Status LED vom Lichtschalter im Schlafzimmer rot,
    - Regelung der Lüftungsanlage und Heizung in Abhängigkeiten von Anwesenheit, Mittagsschlafzeiten (kleine Kinder) am Wochenende,
    - offene Fenster schalten die Lüftungsanlage ab, gekippte Fenster schalten diese auf Stufe 1 und nach ca. 20min sogar ganz aus.
    Zuletzt geändert von algo2; 17.12.2015, 13:19.

    #2
    Ich habe eine Schlaferkennung gebaut - ab 22:30, wenn alle Lichter ausser den Schlafzimmern aus sind, wenn der Fernseher aus ist, wenn jemand zu Hause ist, dann wird geschlafen und das Haus schaltet in den Nachtmodus (Heizung runter, KWL eine Stunde lang runter, Rolladenverriegelung, gedimmte Lichter etc).

    Kommentar


      #3
      ...wenn in der Dusche länger als 3min das Licht an und das Rollo runtergefahren ist, fahre ich es ein Stück hoch, um nach dem Duschen zu lüften

      johnnychicago gleiche Logik bei mir, aber ich starte nicht um 22:30h, sondern mit Sonnenuntergang.

      Kommentar


        #4
        ...sobald das Rollo beim Sohnemann runtergefahren ist, wird die Klingel abgeschaltet. Stattdessen gibt es eine Prowl Benachrichtigung und diverse Lichter flackern.

        Kommentar


          #5
          Danke, dass du deine Logiken mit uns teilst. Ich finde es sehr spannend zu lesen, was andere wir realisieren. Da kommt man selbst immer wieder auf neue Ideen.
          Bei mir sieht es mit Logiken noch recht mau aus. Alles was ich bisher habe ist,
          - Rollos und Raffstore fahren in Abhängigkeit von Uhrzeit, Wochentag und Helligkeit hoch bzw. herunter
          - Außenbeleuchtung schaltet sich in Abhängigkeit von Uhrzeit, Wochentag und Helligkeit ein bzw. aus
          - Ist das Raffstore am Hebe/Schiebeelement <50% heruntergefahren und es steht offen, wird die absolute Position gesperrt, so dass Logik 1 nicht mehr greift. Somit verhindere ich, dass ich im Sommer ausgesperrt werde.

          In Planung habe ich noch An- und Abwesenheit, um darüber weitere Sicherheitsfunktionen und Lichtsituationen abzubilden. Außerdem möchte ich eine "Gute Nacht" Logik (alle schlafen), bei der auch Sicherheitsfunktionen greifen sollen. Sicherheitsfunktion wäre zum Beispiel, dass wenn ein Kontakt an Fenster oder Tür sich meldet alle Lichter angehen und die Rollos hoch fahren um den vermeintlichen Einbrecher zu verjagen.
          Bei Abwesenheit soll die Außenbeleuchtung an bleiben, wobei im Urlaubsfall (Abwesenheit über Tage bzw. Wochen) das durch einen Kalender übersteuert wird.

          algo, wie realisierst du "Gute Nacht", wenn nicht alle gleichzeitig schlafen gehen? Z.B. wenn die Frau schlafen geht, der Mann aber noch bei Sport ist. Dann wären "Gute Nacht" und "Abwesenheit" irgendwie zutreffend, irgendwie aber auch nicht.

          Kommentar


            #6
            In dem Fall wird der Hausfreund gerufen... Und auch eine spezielle Szene... :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
              algo, wie realisierst du "Gute Nacht", wenn nicht alle gleichzeitig schlafen gehen? Z.B. wenn die Frau schlafen geht, der Mann aber noch bei Sport ist. Dann wären "Gute Nacht" und "Abwesenheit" irgendwie zutreffend, irgendwie aber auch nicht.
              Das spielt weiter keine Rolle, da die "GUTE NACHT" Scene einfach nur alles Licht im EG aus macht, prüft ob die Fenster zu sind und schließt alle Rolos im EG. Viel wichtiger es werden alle Außensteckdosen ausgeschaltet und die elektrische Torbedienung wird deaktiviert.
              Wenn ich dann also später Heim komme, mache ich das Tor sowieso mitteles Fernbedienung auf und gehe dann ganz normal in´s Haus.
              Bei "GUTE NACHT" soll nur sichergestellt sein, das im EG und draußen alles aus und zu ist.

              Im Grunde habe ich auch mit einfachen "Smartigkeiten" wie Du begonnen und durch diverse Threads hier bezüglich Logiken habe ich entsprechend erweitert.

              Kommentar

              Lädt...
              X