Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim Programmieren von physikalischen Adressen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Problem beim Programmieren von physikalischen Adressen

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade etwas am Verzweifeln.

    Ich habe heute Morgen meinen Wiregate in Betrieb genommen, hat soweit auch alles geklappt. Ich habe die TP-UART Schnittstelle angeschlossen und diese mit dem Bus meines Testaufbaus verbunden. In der ETS und im Wiregate habe ich alles eingerichtet, wie in einen der vorherigen Posts beschrieben. (https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/8175)

    Nun ist die Situation wie folgt:
    Ich habe keine Möglichkeit, eine physikalische Adresse an einen Busteilnehmer zu vergeben. In der ETS kommt dann nur "Bitte Programmierknopf drücken". Nach ca. 3 Min. erscheint dann die Meldung:

    "Ein interner Fehler ist aufgetreten (Details: Sending a message to the bus failed.) Bitte melden Sie ..."
    Problem ist, dass von diesem Schreibversuch nichts im eibd-Log am Wiregate erscheint.

    Was allerdings funktioniert, ich kann, wenn ich mir in der ETS alle Teilnehmer der Linie anzeigen lasse, diese Aktionen im Log des eibd´s sehen. Von daher scheint in irgendeiner Art und Weise eine Verbindung vorhanden zu sein. (er findet zwar keine Teilnehmer, aber man sieht im Log, dass er alle 255 Adressen durchsucht)

    Die Firewall am PC habe ich vorübergehend deaktiviert, und habe auch die TP-UART Schnittstelle direkt ans Wiregate (also ohne Kabel) angeschlossen.

    Updates habe ich auch gerade eingespielt.

    Habe leider keine andere Schnittstelle da, um diese vergleichsweise testen zu können.

    Wäre super, wenn Ihr den ein oder anderen Tipp hättet, wie ich das Problem weiter eingrenzen, oder natürlich idealerweise beheben kann.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian
    Viele Grüße
    Christian

    #2
    Physikalische Adressen (Gerät & TP-UART) in derselben Linie ?
    Routing oder Tunneling ?
    Gruppenmonitor in der ETS geht ?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hi Makki,

      anbei ein Screenshot der Verbindungseinstellungen der ETS-Konfiguration.

      Ich habe in meiner Testumgebung die Stromversorgung von eibmarkt mit integrierter Drossel, einen ABB SA/S4.16.1 und eine Universalschnittstelle ABB US/U 2.2

      Die US/U soll die Adresse 1.1.2, der Aktor 1.1.1 und die TP-UART soll als 1.1.254 eingebunden werden.

      Bzgl. des Gruppenmonitors, da kenne ich mich ehrlich gesagt nicht besonders gut aus. Ich habe auch bis jetzt nur eine Gruppe angelegt, weil ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass ich den einzelnen Teilnehmern erst mal eine Physikalische Adresse zuweisen muss.
      Dachte, dass das der erste (und einfachste) Schritt ist.

      Habe mal versucht, etwas im Gruppenmonitor darzustellen, weiß aber nicht, ob das weiterhilft.

      Viele Grüße
      Christian

      [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/CHRIST%7E1/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot.png[/IMG][IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/CHRIST%7E1/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-1.png[/IMG]
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Du hast vermutlich dem TP-UART selbst die physikalisch Adresse noch nicht eingetragen.
        WireGate -> EIB/KNX Buszugriff -> siehe Anhang.
        Der Rest sieht Ok aus..

        Makki
        Angehängte Dateien
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Im Wiregate ist sie eingetragen (ist identisch mit Deinem Screenshot).

          Ich hatte schonmal probiert über Putty mit writeaddress eine Adresse zuzuweisen, allerdings bekam ich da "Permission denied".

          Anbei noch ein Auszug aus dem eibd-Log file, wenn ich in der ETS nach 1.1.254 suche:

          2010-03-28 19:32:58.264,A_GroupValue_Read,1.1.254,1.1.254,,,, ,0,system,5,T_ACK,14
          2010-03-28 19:32:58.868,A_DeviceDescriptor_Read,1.1.254,1.1.2 54,,,,,0,system,5,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
          2010-03-28 19:33:01.277,A_DeviceDescriptor_Read,1.1.254,1.1.2 54,,,,,0,system,5,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
          2010-03-28 19:33:04.284,A_DeviceDescriptor_Read,1.1.254,1.1.2 54,,,,,0,system,5,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
          2010-03-28 19:33:07.367,A_DeviceDescriptor_Read,1.1.254,1.1.2 54,,,,,0,system,5,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
          2010-03-28 19:33:10.470,A_DeviceDescriptor_Read,1.1.254,1.1.2 54,,,,,0,system,5,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
          2010-03-28 19:33:13.570,A_GroupValue_Read,1.1.254,1.1.254,,,, ,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
          Er zeigt in der ETS aber an, dass er 1.1.254 nicht findet. Muss ich denn dort evtl. noch eine Linie definieren oder ihm noch irgendwie sagen, in welcher Umgebung er zu suchen hat?
          Habe auch versucht, nach Geräten im Programmiermodus zu suchen, aber da findet er auch nichts.
          Viele Grüße
          Christian

          Kommentar


            #6
            Das der EIB richtig läuft ist sicher, Anschluss am verdrosselten Ausgang der SV und all sowas

            Er zeigt in der ETS aber an, dass er 1.1.254 nicht findet.
            Das ist Ok..

            Gerät in der Linie 1.1 anlegen, Knopf drücken, (rote LED an?), programmieren, da kann man eigentlich wenig verkehrt machen..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hi Makki,

              Deine Glaskugel hat den entscheidenden Hinweis gegeben.

              Bei der Spannungsversorgung von eibmarkt gibt es keine Variante mit integrierter Drossel, wovon ich eigentlich ausgegangen war, da auf der Homepage auch keine Drossel mit abgebildet war. Ich hatte die jetzt mal angeschrieben, und es wurde, so wie es aussieht, einfach nur vergessen, die separate Drossel mitzuschicken.

              Deshalb auch nochmal herzlichen Dank für Deine Unterstützung, ich hoffe, dass es mit der Drossel dann klappt, bzw. dass ich nicht kaputt gemacht habe, da ich den Bus an der normalen 29Volt Versorgung angeschlossen hatte.

              Naja, ein Fehler, den ich wohl kein zweites mal machen werde.


              Viele Grüße
              Christian
              Viele Grüße
              Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X