Hallo zusammen,
prinzipiell bin ich neu in der Gebäudeautomatisierung, sowohl KNX als auch 1-Wire und allem dazwischen. Habe mich das letzte Jahr eingelesen und auch das super Buch von Stefan Heinle durchgearbeitet.
Unser Hausbau neigt sich dem Ende zu, es wird in der kommenden Zeit an die Verdrahtung der zentralen REGs und dezentralen Sensoren gehen.
Folgendes Setup plane ich im Moment (welches ich zu 80% auch bereits gekauft habe):
* KNX Verkabelung im gesamten Haus
* KNX / IP Router mit Anbindung an Rackserver und openHAB
* Einige Sensoren (REED) an Binäreingang im KNX, andere Sensoren (Estrich-Temperaturfühler / Anlege-Temperaturfühler bei Zu- /Rücklauf der FBH) als 1-Wire Sensoren.
* Zentraler Elektro/Sensor/TK-Verteiler im EG, IT-Infastruktur + Server im DG (Verbindung über CAT7)
Ich habe bisher 6x 1-Wire Temperaturfühler im Estrich (in jedem "großen" Raum einen) und plane derzeit noch in jedem Heizkreisverteiler jeweils einen Anlegetemperaturfühler für Zu- und Rücklauf. Das ganze System wird über die kommende Zeit sicher noch um einige VOC o.Ä. erweitert werden.
Da ich mich erst im Nachhinein für 1-Wire als System für die Sensorik entschieden habe, ist alles sternförmig in den Hauptverteiler verlegt.
Zu meiner Frage: Was brauche ich nun noch konkret, damit ich die Sensordaten aus dem 1-Wire Bus in mein openHAB/KNX bekomme? Ich brauche die Daten auf dem KNX BUS für die Heizungsregelung und im openHAB zur Visualisierung. Ich würde gerne auf ein REG zurückgreifen, aber ich finde die Verkabelung des Wiregate Busmasters unkomfortabel da ich ja mit dem USB Ausgang irgendwo hin muss (habe ja keine IT-Infrastruktur im Verteiler).
Die Frage ist sicher saublöd, aber ich verweise nochmal auf den ersten Satz :-)
EDIT: Ich habe bereits mehrere Geräte unter die Lupe genommen (Raspberry PI mit Shield, Busmaster, USB-Adapter, 1-wire Koppler) aber bin etwas überfragt welches Gerät ich für welchen Zweck brauche.
EDIT2: Scheinbar falsches Forum, sorry
Vielen Dank und viele Grüße,
Robin
prinzipiell bin ich neu in der Gebäudeautomatisierung, sowohl KNX als auch 1-Wire und allem dazwischen. Habe mich das letzte Jahr eingelesen und auch das super Buch von Stefan Heinle durchgearbeitet.
Unser Hausbau neigt sich dem Ende zu, es wird in der kommenden Zeit an die Verdrahtung der zentralen REGs und dezentralen Sensoren gehen.
Folgendes Setup plane ich im Moment (welches ich zu 80% auch bereits gekauft habe):
* KNX Verkabelung im gesamten Haus
* KNX / IP Router mit Anbindung an Rackserver und openHAB
* Einige Sensoren (REED) an Binäreingang im KNX, andere Sensoren (Estrich-Temperaturfühler / Anlege-Temperaturfühler bei Zu- /Rücklauf der FBH) als 1-Wire Sensoren.
* Zentraler Elektro/Sensor/TK-Verteiler im EG, IT-Infastruktur + Server im DG (Verbindung über CAT7)
Ich habe bisher 6x 1-Wire Temperaturfühler im Estrich (in jedem "großen" Raum einen) und plane derzeit noch in jedem Heizkreisverteiler jeweils einen Anlegetemperaturfühler für Zu- und Rücklauf. Das ganze System wird über die kommende Zeit sicher noch um einige VOC o.Ä. erweitert werden.
Da ich mich erst im Nachhinein für 1-Wire als System für die Sensorik entschieden habe, ist alles sternförmig in den Hauptverteiler verlegt.
Zu meiner Frage: Was brauche ich nun noch konkret, damit ich die Sensordaten aus dem 1-Wire Bus in mein openHAB/KNX bekomme? Ich brauche die Daten auf dem KNX BUS für die Heizungsregelung und im openHAB zur Visualisierung. Ich würde gerne auf ein REG zurückgreifen, aber ich finde die Verkabelung des Wiregate Busmasters unkomfortabel da ich ja mit dem USB Ausgang irgendwo hin muss (habe ja keine IT-Infrastruktur im Verteiler).
Die Frage ist sicher saublöd, aber ich verweise nochmal auf den ersten Satz :-)
EDIT: Ich habe bereits mehrere Geräte unter die Lupe genommen (Raspberry PI mit Shield, Busmaster, USB-Adapter, 1-wire Koppler) aber bin etwas überfragt welches Gerät ich für welchen Zweck brauche.
EDIT2: Scheinbar falsches Forum, sorry

Vielen Dank und viele Grüße,
Robin
Kommentar