Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Elektroauto und KNX für Laststeuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit Elektroauto und KNX für Laststeuerung

    Hallo,

    zwar kann man die meisten E-Autos auch irgendwie per App steuern, in meiner Tiefgarage gibt es aber keinen Empfang von irgendwas und extra Leitungen und Router wollte ich nicht verlegen.

    Damit beim Schnelladen der Hausanschluss nicht ausgereizt wird, habe ich über Aktoren mit Strommessung den Ladestrom begrenzen wollen, wenn z. B. auch noch Wasch- und Spülmaschine bzw. Tumbler/Wäschetrockner laufen. Das erwies sich als recht mühsam, da die Kommunikation zum Auto bzw. der Ladebox nicht standardisiert ist. Lösen liess es sich erst über einen Aktor als Ausgang, der wiederum einen Schaltkontakt der Ladebox schaltet für die Freigabe. Insgesamt sehr mühsam. An eine Fernschaltung des "Preconditioning", d. h. einer Vorheizung/-kühlung war erst gar nicht zu denken.

    Auf der einen Seite ist das E-Auto ein sehr "technisches" Produkt, auf der anderen Seite ist die Einbindung in die Haustechnik noch sehr mangelhaft. Beim i3 war es eine Katatstrophe und insgesamt der Ladevorgang nur mässig zuverlässig (oft war das Auto morgens nicht geladen), beim smart ED ist zwar alles zuverlässig, die Visualisierung im Auto sieht aus wie ein Siemens Handy aus den 90er Jahren. Und beim Model S von Tesla funktioniert zwar die App-Anbindung meistens ganz ordentlich, dafür gab es keinen nutzbaren Eingang, obwohl die Tesla-Bordelektronik vermutlich am einfachsten dafür nutzbar gewesen wäre. Dafür altern die Zellen im Tesla am schnellsten, weswegen das Auto nicht mehr lange meines bleibt.

    Ein Kollege hat einen CityEL und sich die KNX-Anbindung selber gebastelt. Er kann den gesamten Ladevorgang, die Vorheizung/-kühlung etc. vom Wohnzimmer bzw. vom Tablet aus steuern.

    Hat hier im Forum zufällig jemand Erfahrungen mit einem Elektroauto?


    #2
    Keine eigene Erfahrung, lediglich ein Tipp:
    Auch wenn hier vermutlich nach einer KNX-Lösung gesucht wird, man kann nachfolgendes System auch mit KNX verknüpfen ;-)
    http://www.loxone.com/blog/dede/neu-...t-p20-wallbox/
    http://www.loxone.com/blog/dede/alle...-elektroautos/
    http://shop.loxone.com/dede/keba-wallbox.html

    Kommentar


      #3
      Danke Jever. Passt wohl genau. Schaue ich mir über die Feiertage mal genauer an. Ein Grund mehr für Loxone.

      Kommentar


        #4
        Jever mensch Torsten.. willst du nicht ins Loxone Forum abwandern?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hmm, es wird immer seltsamer mit Torsten, erst das Opa-Photo und jetzt lauter Links zu Loxone... Liegt's an den vielen Plätzchen oder am Glühwein oder... ?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ich wollt doch nur helfen, Jungs ;-)
            Mit Loxone waren halt meine ersten Gehversuche in der Automation, bis ich auf das Spielzeug der "großen Jungs" gestoßen bin
            Und was ich in meine Plätzchen rühre, bleibt mein Geheimnis...

            Kommentar


              #7
              Aber den Schuss in den Bechern Glühwein streitest Du nicht ab...?!
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Na hör mal, ich lebe schließlich in Nämberch, da wurde das Zeugs erfunden

                Kommentar

                Lädt...
                X