Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Überwachung der Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Überwachung der Wetterstation

    Hallo zusammen,

    ​ich habe eine Wetterstation von MDT (SCN-WS3HW.01) und eine Jalousieaktor von Merten (649912). Über die Wetterstation habe ich einen Windalarm programmiert, der bei einem Grenzwert den Alarm an den Aktor sendet und bei 30 minütiger Unterschreitung den Alarm als aufgehoben senden. Das klappt auch super.

    Mein Problem ist die zyklische Überwachung der Wetterstation: Der Aktor erwartet alle 10 Stunden ein Signal der Wetterstation. Ansonsten wird im Aktor der Wetteralarm ausgelöst. Hierfür ist aber kein gesondertes Kommunikationsobjekt vorhanden.

    Die Wetterstation sendet alle drei Stunden ein "In Betrieb"-Telegramm. 1=aktiv, 0=inaktiv
    Ich habe dieses Telegramm mit dem Windalarm-Objekt des Aktors verbunden, da ich keine weitere Option sehe. Nun bekommt der Aktor nach drei Stunden eine 1 gemeldet (Wetterstation aktiv) und löst Wetteralarm aus.

    Wenn ich nichts senden lasse, wird allerdings nach 10 Stunden auch der Wetteralarm ausgelöst.

    Wie komme ich nun aus dem Dilemma raus?

    Ich hoffe, ich habe die Problematik einigermaßen verständlich beschrieben. Solltet ihr mehr Infos benötigen, lasst es mich einfach wissen. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!

    Schöne Grüße!
    PS


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Du musst den Windalarm in der Wetterstation zyklisch senden lassen. Kommt am Aktor nach x Stunden nichts an, geht er auf Wetteralarm.

    Kommentar


      #3
      Genau das mache ich ja. Ich sende den Alarm zyklisch und der Aktor löst diesen sofort aus. Soll er aber nicht... Er soll ja nur auslösen, wenn a) der Wind zu stark ist und b) nach 10 h kein Signal von der Station gekommen ist.

      Kommentar


        #4
        Wenn ich das lese, machst Du das nicht!

        Zitat von Postalservice Beitrag anzeigen

        Die Wetterstation sendet alle drei Stunden ein "In Betrieb"-Telegramm. 1=aktiv, 0=inaktiv
        Ich habe dieses Telegramm mit dem Windalarm-Objekt des Aktors verbunden, da ich keine weitere Option sehe. Nun bekommt der Aktor nach drei Stunden eine 1 gemeldet (Wetterstation aktiv) und löst Wetteralarm aus.
        Und wenn alle 3 Stunden eine 1 auf den Windalarm kommt, dann muss er ja auslösen....

        Kommentar


          #5
          Folgende Vorgehensweise:

          In der Wetterstation den Schwellwert des Windalarmes (hier 7/0/1) auf zyklisch senden setzen. Hier kann man dann noch einstellen, wie oft gesendet werden soll.

          Erklärung:

          Der Jalousieaktor wartet auf ein Signal von der Wetterstation. Ist dein eingestellter Schwellwert unterschritten kommt in den eingestellten Abständen eine "0" und der Aktor verhält sich "ruhig".
          Ist dein eingestellter Schwellwert überschritten, kommt in den eingestellten Abständen eine "1" und dein Aktor fährt in die eingestellte Sicherheitsposition.
          Kommt aber kein zyklisches Signal von der Wetterstation, interpretiert der Aktor das als "Wetterstation defekt" und fährt ebenfalls in die eingestellte Sicherheitsposition.

          Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich rübergekommen.

          Gruß
          Frank

          Kommentar


            #6
            Hallo Frank,
            ​das klingt nach einem guten Vorschlag. Ich werde gleich mal zum Bau marschieren und das so ausprobieren. Ich melde mich dann, ob das erfolgreich war. Weiterer positiver Nebeneffekt, den ich gerade sehe: Es werden Windböen herausgefiltert, korrekt? Oder wird der Maximalwert während des Zyklus gesendet?

            Gruß,
            PS

            Kommentar


              #7
              Man kann ja einstellen, wie lange der Grenzwert überschritten sein muss um ein Telegramm zu schicken. Dann werden kurze Windböen einfach ignoriert.

              Kommentar


                #8
                Die Rollläden waren heute morgen noch unten. Somit klappt das mit dem zyklischen Senden! Vielen Dank dafür! Bis zum nächsten Problemchen! :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X