Hallo zusammen,
ich bin Wiregate-Neuling und habe eine Frage:
Bisher habe ich nur Temperatursensoren an das WG angeschlossen, funktioniert alles wunderbar. Ich habe hier nun auch einige Sensoren auf Basis eines DS2438, welche ich nicht von Elabnet bezogen habe. Gibt es eine Möglichkeit, an die "Rohwerte" heranzukommen? Im Webinferface des OWFS sehe ich alles, was ich brauche. Meine Frage ist nur, ob ich dem WG irgendwie beibringen kann, dass es diese Rohwerte z.B. an eine KNX GA sendet? Oder komme ich irgendwie anders an die Daten? Das alles möglichst, ohne dass ich den Root-Modus aktivieren muss.
Über die Suche habe ich gefunden, dass ich bei "page3" "F3" eintragen soll. Das hat leider noch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Mehr habe ich leider über die Suche nicht gefunden.
Auch wenn dies das Supportforum des Herstellers ist, so erwarte ich mit meiner Frage keinen Support seitens des Herstellers. Der Hersteller supportet nur seine eigenen Produkte, was ich völlig in Ordnung finde. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen User, der mir einen Tipp in die richtige Richtung geben kann. Falls das hier nicht gewünscht wird, hätte ich auch dafür Verständnis und bitte in diesem Fall um einen kurzen Hinweis.
Danke und Gruß,
Christoph
ich bin Wiregate-Neuling und habe eine Frage:
Bisher habe ich nur Temperatursensoren an das WG angeschlossen, funktioniert alles wunderbar. Ich habe hier nun auch einige Sensoren auf Basis eines DS2438, welche ich nicht von Elabnet bezogen habe. Gibt es eine Möglichkeit, an die "Rohwerte" heranzukommen? Im Webinferface des OWFS sehe ich alles, was ich brauche. Meine Frage ist nur, ob ich dem WG irgendwie beibringen kann, dass es diese Rohwerte z.B. an eine KNX GA sendet? Oder komme ich irgendwie anders an die Daten? Das alles möglichst, ohne dass ich den Root-Modus aktivieren muss.
Über die Suche habe ich gefunden, dass ich bei "page3" "F3" eintragen soll. Das hat leider noch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Mehr habe ich leider über die Suche nicht gefunden.
Auch wenn dies das Supportforum des Herstellers ist, so erwarte ich mit meiner Frage keinen Support seitens des Herstellers. Der Hersteller supportet nur seine eigenen Produkte, was ich völlig in Ordnung finde. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen User, der mir einen Tipp in die richtige Richtung geben kann. Falls das hier nicht gewünscht wird, hätte ich auch dafür Verständnis und bitte in diesem Fall um einen kurzen Hinweis.
Danke und Gruß,
Christoph
Kommentar