Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spitzenwert von 100% Luftfeuchte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Spitzenwert von 100% Luftfeuchte

    Hallo,

    hin und wieder habe ich bei den Luftfeuchte-Sensoren Spitzenwerte von 100% für kurze Zeit, ohne dass sich im Raum etwas geändert hat (Kochen oder Duschen z.B.). Nach kurzer Zeit fällt der Wert wieder auf den Normalwert zurück.

    Zur gleichen Zeit steigt dann auch die Fehlerzahl auf dem Bus an. Die aber auch nach einiger Zeit wieder sinkt, jedoch etwas später als der Luftfeuchtewert.
    Graphen habe ich mal angehängt. Bis jetzt habe ich nur ein Beispiel mit genauen Zeiten belegt.

    Der Bus an dem der Sensor hängt (Typ Busmaster DS9490), ist jedoch mein "Problemkind": es hängen 21 Sensoren dran. Und irgendwo muss es da in der Verkabelung einen Linken geben, da der Bus auch hin und wieder mal verschwindet etc.

    Ist der Spitzenwert also auf den fehleranfälligen Bus zurückzuführen?

    Blöd ist das insofern, da ich eine Logik habe, die bei Überschreiten eines Schwellwertes die Lüfterstufe der KWL erhöht. Dementsprechend geht dann grundlos die KWL hoch.

    VG!!

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hallo,

    es ist sicher sinnvoll, dass Du Deinen Bus in Ordnung bringst. Probier' doch mal meinen 1-Wire Monitor aus, der sollte Dir anzeigen wenn der Bus "flattert". Und es kann nicht schaden, wenn Du beim "alten" Busmaster in den neuen Koppler investierst - oder gleich zum Professional Busmaster aufrüstest. Der PBM hat bei mir damals schlagartig alle Probleme mit zu langer Verkabelung und zu vielen Sensoren behoben.

    Viele Grüße

    Dirk
    Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

    Kommentar


      #3
      Das 100%-Problem ist meines Wissens ein bekannter SW-Bug, ich bin mir allerdings nicht sicher in welchem SW-Stand der Fix eingebaut worden ist. Ich hatte das Problem vor dem Patch seinerzeit mit einem Delay von 3 Sekunden erschlagen, sprich, im Falle von 100% wurde 3 Sekunden später nochmal geprüft und dann der Irrläufer ausgefiltert. Bzgl. PBM: Bei mir ist das Problem auch mit dem PBM aufgetaucht...

      Kommentar


        #4
        Falls das tatsächlich ein Bug ist, für den es einen Fix gibt - dann macht's auf jeden Fall Sinn, alle WireGate Updates einzuspielen. Dafür muss man so lange auf Update klicken, bis keine Änderungen mehr eingespielt werden. Zur Zeit müsste glaube ich 1.2.3 die aktuellste Version sein, die für alle Nutzer freigegeben ist.
        Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

        Kommentar


          #5
          Ein Fix dafür sollte bei 1.1.10 eingeführt worden sein, laut Release note:

          Version 1.1.10 ... *** Bugfixes: * Luftfeuchte wechselt zu 100% wegen Hardware-Fehler ...
          Allerdings war ich schon seit Mai auf v1.2. 1.2 (2015-02-02 15:11:59)
          (Bei wir jedoch nur die erste Unterversionsnummer angezeigt.)

          Das heisst also, dass der Fehler immer noch da ist.

          Ich werde mal den Wiregate-Monitor installieren. An den PBM hatte ich auch schon mal gedacht.

          Sandman60
          Wo hast du die Werte gefiltert? In einer Logik?

          VG!
          Zuletzt geändert von nobillings; 22.12.2015, 09:29.

          Kommentar


            #6
            Ja, habe/hatte das bei mir mit einer SH.PY-Logik gelöst. Habe eben nochmal nachgeschaut... Ist einfach eine extra IF GA=100 zum Ausfiltern und alarmieren gewesen, die 100% tauchen ja im realen Leben eigentlich nicht auf. Das mit den 3 Sekunden Delay hatte ich am Anfang, ist aber unnütz...

            Kommentar


              #7
              ok, danke. Dann muss ich mal versuchen, das im HS mit einer Logik zu umschiffen.

              @wiregate
              Kann ich noch was zum Debuggen beisteuern?

              VG!

              Kommentar


                #8
                Ich denke Du wirst mit dem WG schneller sein als mit dem HS... Ich würde einfach eine kleine Perl-Logik bauen, die immer den Wert von GA1 auf GA2 schreibt, nur bei 100% wird nix geschrieben. Dann den HS auf die GA2 hören lassen oder alternativ die GA1 des Fühlers ändern...

                Kommentar


                  #9
                  Es wird in aller Kürze, voraussichtlich noch heute Abend, die neue Version 1.2.6 für alle zur Verfügung stehen, die eine Menge Fixes, die Ansteuerung für Koppler 200 / 400 sowie Tester 70 und das neue Alarm-Feature enthält.

                  Es gab u.a. auch einen gelegentlichen Fehler bei der Berechnung der Luftfeuchte unter eher schwer greifbaren Umständen bei ca. 0,5 % der Anlagen, der durch diverse Optimierungen weitgehend behoben sein sollte. Bei einigen der Anlagen konnten wir hierbei Verstöße gegen die Verkabelungsregeln feststellen, z.B. 8 oder mehradrige Leitungen anstatt der 4-adrigen (erhebliche Impedanzunterschiede). Sollte es nach einspielen der neuen Software an dieser Stelle noch Fehler geben, dann bitte Ticket eröffnen, weil wir dann Fehler individuell suchen müssen.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Prima. Dann warte ich noch mit dem Herausfiltern der 100%-Werte.

                    Wie kann ich denn die die dritte Stelle der Versionsnummer herausfinden? Wie gesagt, steht bei mir nur 1.2 (2015-02-02 15:11:59)

                    VG!

                    Kommentar


                      #11
                      Dann hast Du auch nur die 1.2.

                      Die dritte Stelle erscheint nur, wenn es diese auch gibt. Die Versionen 1.2.3 und 1.2.5 waren nur für Beta-Tester. Erst die Version 1.2.6 wird nun für alle freigegeben.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Ah ok, da weiß ich Bescheid. Vielen Dank.

                        VG!

                        Kommentar


                          #13
                          Kein Problem, probiere mal, das Update auf die 1.2.6 sollte nun da sein (die offizielle Veröffentlichung kommt noch, wenn ich das alles zusammen geschrieben habe).

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Ist installiert. Problemlos wie immer.

                            Da werde ich mal die Augen nach 100% aufhalten.

                            VG!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X