Guten Tag
hier nur mal die grundsätzliche Frage.
Ist eine Verdrahtung im Verteiler von den Reihenklemmen zum EIB-Gerät oder LS-Schalter mit fester (nicht flexibler) Kupferader zugelassen.
Finde keine passende Aussage.
Habe mal einen Verteiler mit fester Kupferader aufgebaut, dort wurden dann vom örtlichen Elektriker (E-Check, Bereich Cuxhaven) die Verbindung zum RCD und N-Blöcke auf flexible Adern geändert. Aussage darf nicht mehr sein, er hatte mich auch gefragt ob ich sonst Schaltschränke verdrahte. Die restliche Verdrahtung war vom NYM direkt auf LS-Schalter und war i.O.
Hier sind die NYM alle auf Reihenklemmen abgelegt.
Hintergrund habe noch so viele NYM Reste liegen.
Gruss
M.
hier nur mal die grundsätzliche Frage.
Ist eine Verdrahtung im Verteiler von den Reihenklemmen zum EIB-Gerät oder LS-Schalter mit fester (nicht flexibler) Kupferader zugelassen.
Finde keine passende Aussage.
Habe mal einen Verteiler mit fester Kupferader aufgebaut, dort wurden dann vom örtlichen Elektriker (E-Check, Bereich Cuxhaven) die Verbindung zum RCD und N-Blöcke auf flexible Adern geändert. Aussage darf nicht mehr sein, er hatte mich auch gefragt ob ich sonst Schaltschränke verdrahte. Die restliche Verdrahtung war vom NYM direkt auf LS-Schalter und war i.O.
Hier sind die NYM alle auf Reihenklemmen abgelegt.
Hintergrund habe noch so viele NYM Reste liegen.
Gruss
M.
Kommentar