Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busspannung auf gut 15V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Busspannung auf gut 15V

    Hallo Leute!

    Sitze hier gerade in der nördlichsten Stadt der Welt und soll eine verhältnismäßig kleine EIB-Anlage kontrollieren.
    Abgesehen von der nicht sehr ausführlichen Dokumentation und Beschriftung der Teilnehmer im Netz und einer nicht aktuellen Projektdatei habe ich einen Teilnehmer gefunden (Hager TS206A) der gemäß der "Geräteinformation" in der ETS3 Software zwischen 14,4V und 15,1V Busspannung anzeigt.

    War dann mal in der Schaltzentrale und habe eine Verteilung auseinandergenommen und die Spannung am selbigen Modul gemessen - in den Steckklemmen. Dort habe ich aber die gut 30V gemessen, die das Netzteil liefern soll.

    Grund der Kontrolle ist das merkwürdige Verhalten einiger Büroleuchten.

    Angeblich fängt es hier und da und dort mal an mit wahllosen Ein- und Ausschalten usw.

    Dachte mir, fängst einfach mal mit den Standardkontrollen an... Verdrahtung...Aufbau...Dokumentation...usw.

    Was haltet ihr von der Spannungsangabe?

    #2
    Steck mal den Bus Stecker auf das Modul und miß den Strom an der Klemme erneut (2 kurze Drähte zusätzlich in die Klemme stecken). Wenn die Spannung dann auf die 15 V abfällt ist das Modul vermutlich defekt.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
      Steck mal den Bus Stecker auf das Modul und miß den Strom an der Klemme erneut (2 kurze Drähte zusätzlich in die Klemme stecken).
      Du meintest sicher : und miß die Spannung an der Klemme erneut ..

      Kommentar


        #4
        Hi, ich habe einen ABB Busaktor mit aufgestecktem Trition. Der sagt mir vom ersten Tag an, er hätte 12.1 Volt. Das Ding funktioniert jetzt über 7 Jahre zuverlässig. Ich glaube nicht mehr alles, was der Bus mir sagt

        Die anderen 10 Tritons mit identischen Aktoren melden übrigens korrekterweise gegen 30 Volt.

        Gruss
        Hans Peter

        Kommentar


          #5
          Hei og Ho!

          Hatte das bereits so gehandhabt, daß der Stecker auf dem Modul gesteckt war und ich zwei Drähte eingesteckt habe mit ebenfalls einer Modul-Bus-Klemme am anderen Ende. Dort habe ich dann die gut 30V gemessen.

          Ist ziemlich nervig eine so "***" dokumentierte Anlage zu überprüfen.

          Muß mich erstmal hinsetzen und die AutoCAD-Zeichnungen durchgehen und aktualisieren.
          Frage mich manchmal, warum die Hersteller Adressaufkleber auf die Busmodule kleben, wenn "keiner" die Adressen einträgt? Hoffnungslos...

          Eine Frage noch... habe mich sonst nie damit beschäftigen müssen, aber gibt es keine Möglichkeit alle Busteilnehmer "auszuquetschen" damit sie ihre "Programme/Zugehörigkeit" der ETS3-Software übermitteln, auch wenn das je nach Anzahl der Teilnehmer "eine Weile" dauern würde, damit die Projektdatei aktualisiert wird?

          Bin ja hauptsächlich SPS-Programmierer, und da ist das keine Frage...da gehts es einfach!

          Ansonsten habe ich immer die aktuellste Projektdatei gehabt. Aber hier gibt es Adressen, die nicht projektiert sind und Geräte, die nicht gefunden werden.

          Gruß,
          Matthias

          Kommentar


            #6
            Zitat von bcx238h Beitrag anzeigen
            (Hager TS206A) der gemäß der "Geräteinformation" in der ETS3 Software zwischen 14,4V und 15,1V Busspannung anzeigt.
            I've an old Hager TS206 that says it has 18V. It works fine since day1.
            I contacted Hager's support at that time, the answer was
            please ignore this data

            Kommentar


              #7
              Thanks a lot!

              Die Anlage hier scheint ja ansonsten zu funktionieren. Wie man's sieht...
              Werde also weiter erstmal die Dokumentation "pflegen" und dann schau'n wir mal weiter...

              Kommentar


                #8
                Zitat von bcx238h Beitrag anzeigen
                Hei og Ho!

                Eine Frage noch... habe mich sonst nie damit beschäftigen müssen, aber gibt es keine Möglichkeit alle Busteilnehmer "auszuquetschen" damit sie ihre "Programme/Zugehörigkeit" der ETS3-Software übermitteln, auch wenn das je nach Anzahl der Teilnehmer "eine Weile" dauern würde, damit die Projektdatei aktualisiert wird?

                Matthias
                du kannst dir ja bei der IT GmbH das Rekon. Tool kaufen und nach der Rekon. eine Projektvergleich...

                kannst dir damit sicher zeit sparen...

                Mfg
                Steff
                LG Stefan Krainer

                Kommentar

                Lädt...
                X