Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB i-bus Helligkeitssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB i-bus Helligkeitssensor

    Hallo zusammen,

    ich habe einen ABB i-bus Helligkeitssensor. Diesen bekomme ich mit ETS 4 nicht programmiert, da die Hersteller-ID auf Siemens steht. Dementsprechend bekomme ich kein Applikationsprogramm darauf.
    Welche Möglichkeiten gibt es, die Hersteller-ID zu korrigieren - Einschicken?
    Ich habe "gehört" mit ETS 5 ginge das. Ist dem so?

    Gruß

    TiGo

    #2
    Passiert immer wieder mal dass bei einem OEM-Gerät die falsche Herstellerkennung durchrutscht.

    Entweder einschicken oder die Siemens-Applikation verwenden.

    Dass man mit der ETS5 im Standardlieferumfang die Herstellerkennung ändern kann halte ich für ein Gerücht. Es gibt Tools mit denen das geht aber warum soll man es riskieren, das Gerät zu ruinieren wenn man das einfach umtauschen kann?

    Kommentar


      #3
      Hast du einen Tipp, welches Siemensgerät dem HS/S 3.1 von ABB entspricht?

      Kommentar


        #4
        Nee, der Siemens-Helligkeitssensor den ich im Kopf hatte sieht ganz anders aus.

        Das ist doch eine alte Kamelle, der wird doch seit Jahren nicht mehr verkauft?

        "Schnäppchen" unklarer History von eBay & Co.?

        Aus der Hüfte geschossen meine ich dass der ABB ein OEM von Theben war, gab es auch bei Gira (1078 00), wurde dort aber auch schon vor Jahren ausgelistet. Soweit ich ich mich richtig erinnere gab es dieses Gerät nie bei Siemens.

        Kommentar


          #5
          Ja, neu ist er nicht. Na ja, eine Theben-Software werde ich ebenfalls nicht draufbekommen :-)
          Jap, es war ein Schnäppchen ;-)

          Kommentar


            #6
            WENN das ein BCU1-Gerät ist hilft Dir vielleicht das googeln nach "mwrite local:/tmp/eib 104" weiter - bin mir auch sicher dass die Forensuche dazu was findet. Aber bitte nachher nicht hier rumheulen wenn es eine Kernschmelze in der Busspannungsversorgung gab.

            Ohne jegliche Gewährleistung und auch nicht als Anregung zu verstehen, jetzt nur noch Elektronikschrott bei eBay zu kaufen weil man den schon irgendwie hinbiegen kann.

            Kommentar


              #7
              Sagen wir mal so...es stand nicht dabei dass die Hersteller-ID nicht korrekt ist :-)

              Kommentar


                #8
                mwrite geht soweit ich weiß nur mit eibd und eine Linux-Box habe ich nicht hier und cygwin klappt nicht sauber. Das KNXLive Iso ist nirgends mehr zu finden.

                Kommentar

                Lädt...
                X