Hallo...ich hoffe ich ernte nicht zuviel Unmut!! Mir is schon klar das, das hier überhaupt nicht rein passt, hab leider kein anderes Forum gefunden, und da ich von der Qualität hier überzeugt bin stell ich mal euch meine Frage. Also ich montiere nun schon seit einiger Zeit Funk-Alarmanlagen, nur da ich mit dem Produkt (Secvest 868 bzw. 2Way) überhaupt nicht zufrieden bin such ich nach Alternativen. Hat jemand Erfahrungen mit Alarmanlagen die möglichst stabil laufen und noch dazu ein ansehnliches Design haben? Bin dankbar für jede Antwort....bitte nicht allzu bös sein
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Funk-Alarmanlage
Einklappen
X
-
Hallo raconn,
ich bin zwar auch kein Freund von Funk- Alarmanlagen aber in Objekten wo das nicht anders möglich ist bauen wir Siemens Sintony60 Alarmanlagen ein. Die sind sowohl für Funk als auch drahtgebunden sowie beides kompatibel. Das Design ist auch ganz ansehlich und die Oberfläche ist von der Farbe her sehr vielseitig. Ich habe dir im Anhang mal eine PDF Produktdatenblatt beigefügt. Haben mit der Siemens Anlage gute Erfahrungen gemacht.
MfG
Frank
Kommentar
-
stimme euch voll und ganz zu was das thema funk betrifft. Ein Kabel ist eben ein Kabel. Doch, wenn ein Kunde eine Alarmanlage wünscht und keine Stemmarbeiten zulässt bleibt eben keine andere Lösung als eine Funkalarmanlage. Bin generell ein Feind von Funk! naja, und was die Störanfälligkeit betrifft bzw. die Manipulation des Funks.....natürlich wird auch ein Alarm ausgelöst, wenn eine Störung bei der Funkübertragung erkannt wird! Das ist aber auch zugleich das große Problem, da bei diesem Punkt auch viele Fehleralarme und Strörungen verursacht werden.
Kommentar
-
Ja, Kabel ist wesentlich schöner...
...aber für die kleine Alarmanlage für Zwischendurch eignet sich die Friedland hervorragend. Günstig, schnell installiert und funktioniert super. Mit Modem zum angerufen werden und Sirene. Friedland Home
Kommentar
-
Moin,
meine Nachbarn haben das EiMSIG-System (EiMSIG Fenster Sicherheit) und sind wegen der Einfachheit und Zuverlässigkeit sehr zufrieden. Interessant fand ich die komplett versteckten Fenstersensoren mit getrennter Erkennung von gekippt, offen und geschlossen.
Jörg
Kommentar
-
Zitat von Schulten Beitrag anzeigenHallo raconn,
ich bin zwar auch kein Freund von Funk- Alarmanlagen aber in Objekten wo das nicht anders möglich ist bauen wir Siemens Sintony60 Alarmanlagen ein. Die sind sowohl für Funk als auch drahtgebunden sowie beides kompatibel. Das Design ist auch ganz ansehlich und die Oberfläche ist von der Farbe her sehr vielseitig. Ich habe dir im Anhang mal eine PDF Produktdatenblatt beigefügt. Haben mit der Siemens Anlage gute Erfahrungen gemacht.
MfG
Frank
Kommentar
-
Hallo raconn,
wichtig ist bei Funk zu beachten dass du die Räume in denen die Bewegungsmelder eingebut werden vorher auf die Funkverbindung durchmisst. Das einfachste bei den Siemensanlagen ist indem du einen Netzstecker an die Zentrale installierst und dann kann man im Menue die Sendestärke der einzelnen Komponenten überprüfen. Die Anlage läuft sehr stabil bis zu einer Sendestärke von 40%. Ich habe bisher noch keine Fehlermeldungen seitens der Kunden bekommen. Meistens waren es Bedienerfehler.
Der Vorteil bei diesen Anlagen ist das man sie vorher im Betrieb oder zuhause vorprogrammieren kann und auf der Baudtelle bzw. beim Kunden nur noch montieren muss. Dann ist die Alarmanlage einsatzfertig. Dann muss nur noch ein TAE- Kabel angeschlossen werden wodurch man im Alarmfall, bei Sabotage etc. angerufen wird. Des weiteren ist an dieser Anlage noch ein potientialfreier Kontakt den man z. B. auf eine KNX- Anlage (Binäreingang) aufschalten kann sodass im Alarmfall z.B. die Zentralbeleuchtung eingeschaltet wird und die Jalousien zentral hochfahren.
MfG
Frank
Kommentar
-
hallo zusammen,
habe eine funkanlage über ein mietmodell somit ist die Wartung und instandhaltung kein Thema für mich... bisher hatte ich keine Probleme!
Was spricht denn gegen eine Funkanlage? Hatte bisher keine Technikereinsätze auf Grund einer Störung.
hier habe ich meine Anlage bestellt: Securitas Alert-Services
gruß
rainer
Kommentar
-
"nur da ich mit dem Produkt (Secvest 868 bzw. 2Way) überhaupt nicht zufrieden bin such ich nach Alternativen"
Ja, z.B. Daitem. Was ist der Grund für die "Probleme" damit? Wir verbauen auch viele Secvest 2Way und haben bis auf wirklich wenige Ausnahmen keine Probleme. Die Ausnahmen sind in Verbindung mit big Alarmanlagen aufgetaucht, wenn eine davon in der Nähe scharfgeschaltet wurde, gabs alle 20min eine Sabotagemeldung. Aber das wars auch schon bisher..
Das mit Funkdurchmessen (wie Schulten sagte) ist absolute Pflicht und sollte selbstverständlich sein.
"Das ist aber auch zugleich das große Problem, da bei diesem Punkt auch viele Fehleralarme und Strörungen verursacht werden." Nein, gibts nur sehr selten. Es sei denn man nimmt eine billig Alarmanlage die nicht auf der Sicherheitsfrequenz arbeitet oder man hat einen Funker in der Nähe.
Viele Grüße
Kommentar
-
Gast
Ich bin auch auf der suche nach einer passenden Alarmanlage und habe die Abus im Auge.
Ist ja auch VDS zugelassen, und machte einen guten eindruck.
Ich möchte die Alarmanlage auch an meine AGFEO ankoppeln damit Sie mich anruft wenn was ist, und an das Bus System damit die Rolläden auch runtergehen bei einem Einbruch.
Also hat jemand erfahrungen gemacht mit der Abus Secvest 2Way?
Und wenn ich das so richtig lese, ist ein messen pflicht?
Vielen Dank für Eure Tipps.
VLG
Martin
Kommentar
-
@matrix,
die Abus Secvest2Way hat selbst ein paar NO/NC Ausgänge. Die kannst auch ein Universalmodul verwenden und mit seperaten Sensoren ausstatten. Im Alarmfall wird wieder NO/NC angesteuern. Die Secvest hat ein integriertes Wählgerät, wenn du ein externes nutzen möchtest, dann empfehle ich dir aber das GSM Modul. Aus dem einfachen Grund, da bei vielen Einbrüchen oft der Strom angeklemmt wird, mit den Telefonanlagen siehts dann düster aus. Das GSM Modul würde aber von dem Notakku der Secvest noch einige zig Male einen Notruf absetzen. Die Alarmsirenen sind eh auch Akku, bei Sabotage oder wenn die Alarmanlage plötzlich weg ist, geben die von sich aus Alarm (kannst du nur abstellen wenn du dann die Alarmanlage wieder aktiviert und in den Errichtermodus dank Code gehst)... Die Einrichtung kannst du per Laptop (USB Schnittstelle) oder im Bedienmenü machen. Wenn du etwas technisch begabt bist, geht das an einem Tag. Das Wichtigste ist aber die Auswahl und Ausrichtung der Melder
Messen ansich ja, du kannst aber auch mit der Secvest intern messen. Ist aber nicht so genau, da nicht über 24 Stunden usw... Für einen Errichter ist es allerdings Pflicht. Wie gesagt, wir hatten mal den Fall, dass eine b.i.g. Alarmanlage im gleichen Gebäude war, und diese den Sabo ausgelöst hatte. Ansonsten nie Sabo oder andere Fehler.
Viele Grüße
Kommentar
Kommentar