Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung mit MDT VisuControl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung mit MDT VisuControl

    Ich habe ein Projekt bei dem der Kunde seine Temperaturregelung nur über die Visualisierung machen möchte. Die Visualisierung läuft über den MDT Objektserver und als Tastsensoren wurde die Gira Reihe "Tastsensor 3 Komfort" verwendet. Ich habe jetzt pro Raum bei jeweils einem Taster den Internentemperaturfühler zur IST-Wert-Messung aktiviert. Den IST-Wert zeigt es mir in der Visualisierung auch an, leider kann ich aber keinen neuen SOLL-Wert einstellen. Wenn ich auf das entsprechende Symbol tippte passiert leider nix, also ich sehe keine Veränderung im Wert, dieser bleibt bei 0°C stehen.
    In der Technischen Doku zum Objekt-Server habe ich gelesen, dass die Gruppenadresse für die Soll-Wert-Verschiebung die ich in der App verwende auf einen Raumtemperaturregler gehen sollte. Ich habe in dem Projekt leider keine reinen Raumregler bzw. Tastsensoren mit integrierten Raumregler.
    Wäre über hilfreiche Vorschläge sehr glücklich. Meine Idee wäre einen RTR-Dummies für jeden Raum anzulegen.

    VIelen Dank und guten Rutsch ins neue Jahr

    #2
    Äh, wahrscheinlich bin ich der Einzige der die Genialität des Konzeptes "Temperaturregelung ohne Temperaturregler" nicht versteht.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Ich verstehe leider (auch) nicht, wie du das machen möchtest.

      Soviel aber glaube ich verstanden zu haben: dein Kunde möchte die sollwertvorgabe ausschließlich über visu machen. Nun, kann er. Aber du brauchst trotzdem irgendwie und irgendwo einen echten RTR. Schau dir mal die heizungsaktoren von MDT an.

      Viel Erfolg!
      Viele Grüße,
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Mir hat anscheinend einer in der ETS rumgepfuscht, es waren alle Gruppenadressen von den Heizungsaktoren getrennt. Ich werde diese jetzt mal wieder alle neu verbinden und dann demnächst mal schauen, ob es funktioniert hat.

        Markus S Der Kunde wollte unbedingt den Gira Tastsensor 3 Komfort haben, dieser ist ohne intergrierten RTR sondern nur mit einem Fühler. Ihm würde angeblich das Licht stören, was man durch das Display hat, wenn ein RTR-Tastsensor verwendet wird. Und angeblich würde es ja auch funktionieren. An seinem Hauptwohnsitz hat er das System so schon installiert bekommen. Nur leider habe ich das nicht und auch nicht "meine" Firma gemacht. Ich bekomme auch keinen Zugriff darauf, dass ich mir das mal anschauen könnte.

        Kommentar


          #5
          Heizungsregelung ohne RTR im Taster ist bei mir und vielen anderen hier im Forum Standard. Ich würde auch sagen, für jeden, der kein Display an jedem Schalter haben will, egal ob aus optischen Gründen oder weil er den Mehrpreis nicht zahlen will, ist das Stand der Technik. Mit "angeblich geht das" hat das nichts zu tun. Es ist mir auch neu, dass der Kunde dem Dienstleister nachweisen muss, dass eine gewünschte Lösung umsetzbar ist - nimm den Auftrag nicht an, wenn du meinst, dass etwas nicht geht.

          ich finde deine Seitenhiebe in Richtung deines Kunden überaus unpassend.

          Kommentar


            #6
            1. Haben wir den Auftrag schon, sonst würde ich mich dafür gar nicht interessieren. Ich habe genug andere Baustellen, um die ich auch mit kümmern muss. Ich habe auch keine Entscheidungsgewalt darüber, welcher Aufträge angenommen werden und welche nicht.

            2. Mir wurde die Tatsache, dass die Tastsensoren ohne Display seien sollen, erst mittgeteilt, als diese bestellt worden sind. Es ist in keinem Raumbuch oder Texten des LVs beschrieben gewesen, dass diese Gira Tastsensoren 3 Komfort eingebaut werden sollten. Ich hatte das Projekt mit Gira Tastsensor 3 Plus geplant gehabt.

            3. Was für Seitenhiebe in Richtung meines Kunden meinst du? Ich habe hier nur dessen Wünsche vorgestellt. Dieses erachte ich als notwendig, dass mir hilfreiche Tipps gegeben werden können. Es kann auch sein, dass etwas falsch rüber kam mit dem "angeblich funktionieren". Diese Aussage kam nicht vom Bauherren selber; sondern von der Bauleitung. Ich habe dieser auch gesagt, dass ich das für unwahrscheinlich halte. Leider war da jede Diskussion vergeblich.

            4. Wenn du nicht weiter helfen willst DiMa, dann lasse es bitte zu antworten.
            Zuletzt geändert von PumaConcolor; 28.12.2015, 16:01.

            Kommentar

            Lädt...
            X