Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Binäreingang nicht ansprechbar, arbeitet aber noch "unsichtbar"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Binäreingang nicht ansprechbar, arbeitet aber noch "unsichtbar"?

    Moin zusammen,

    hab gerade ein etwas seltsames Phänomen:

    Hab seit über einem Jahr einen MDT Binäreingang im Schrank um eine Fensterkontakte auf den Bus zu bekommen.

    Er funktioniert bis heute immer noch einwandfrei. Bis auf ...

    * zurücksetzen
    * Geräteinfo lesen
    * Entladen
    * Neue/andere Parameter programmieren
    * Setzen der PA

    Auch sehe ich weder im Gruppenmonitor noch im Busmonitor dass das Gerät eine GA auslöst. Ich sehe im Bus-/Gruppenmonitor nur, dass die ETS Vergeblich veruscht das Gerät zu erreichen. Dennoch kann z.B. ein MDT Glastaster mit einer LED visualisieren dass ein Fenster offen ist.

    Sprich: Gerät funktioniert noch, aber ich sehe nirgendwo auf dem Bus DASS es funktioniert (Fenster öffnen sollte eine GA auslösen damit der Glastaster das anzeigen kann. Er zeigt's auch an, aber ich sehe kein Telegramm).
    Die Telegramme scheinen den Binäreingang über ein schwarzes Loch zu verlassen und am MDT Glastaster über ein passendes schwarzes Loch wieder eingespielt zu werden???

    Auch das Gerät mal spannungslos machen hat nicht geholfen. ETS PC hab ich auch schon neu gestartet.
    Bus-Zugriff erfolgt über IP-Router über Ethernet, kein WLAN. IP-Router und ETS PC hängen am selben Switch (keine Fritzbox). _Alle_ Geräte sind in der selben Linie. Andere Geräte haben diese Macke nicht.

    Any ideas?

    #2
    Dass du die GA im Monitor nicht siehst, könnte an der Filtertabelle des IP-Routers liegen.

    Wenn du den Binäreingang in den ProgMode versetzt, sieht du dann eine Adresse in der ETS unter Diagnose / Physikalische Adressen?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Falls du eine USB Schnittstelle zur Hand hast könntest du auch mit dem Busmonitor lauschen. Damit kommst du dann wirklich fast alles auf dem Bus mit und umgehst auch die Stolpersteine mit der Filtertabelle im Router.
      Wobei das kommunizieren über ein schwarzes Loch schon eine interessante Funktion ist

      /Stefan

      Kommentar


        #4
        Klaus Gütter
        Hab keine Filter hinterlegt. Ich schau aber mal nach ob da noch aus versehen was reingerutscht ist. Aber da alles in einer Linie ist, kann ich mir das noch nicht ganz vorstellen.

        StefanSweden
        Busmonitor geht auch ohne USB Schnittstelle. Und ich hatte geschrieben dass auch damit nix zu sehen ist. Sollte das nicht auch Fiktertabellenübergreifend funktionieren?

        P.S. Nein, finde den Binäreingang auch nicht wenn er im ProgMode ist
        Zuletzt geändert von tuxedo; 29.12.2015, 13:27.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          Aber da alles in einer Linie ist, kann ich mir das noch nicht ganz vorstellen.
          Wenn du die ETS über KNXnet/IP Routing verbindet, ist deine ETS in einer anderen Linie und wenn die Filterung im IP-Router aktiv ist, siehst du keine Gruppentelegramme.
          ​Wenn du die ETS über Tunneling verbindest, gilt das nicht, dann müsstest du alles sehen.

          Kommentar


            #6
            Wenn du die ETS über KNXnet/IP Routing verbindet, ist deine ETS in einer anderen Linie
            Theoretisch ja, praktisch hat mein IP Router keine Router PA, sondern 1.1.250, alle anderen Geräte haben 1.1.x

            Diese Konstellation ist zugegebenermaßen nicht ganz vorschriftmäßig. Aber da nach über einem Jahr der MDT Binäreingang das erste Gerät ist das sich so verhält, gehe ich mal davon aus dass es sich nicht erst jetzt überlegt hat dass es diese Konstellation nicht mag.

            Der IP-Router ist in beiden Richtungen auf "weiterleiten" und nicht auf "filtern" eingestellt.

            Werde mal meine Siemens-BCU/TPUART seriall-über-USb-knxd-Krücke auspacken und damit probieren.

            Kommentar


              #7
              Jetzt wird's seltsam:

              Hab über den Siemens BCU und KNXD ein Tunneling-Device angelegt. Die ETS findet das auch. Er findet nun sogar meinen Binäreingang (oh wunder). ABER alles was den Programmierknopf benötigt meldet mir die ETS mit "Mehr als ein Gerät ist im Programmiermodus", was aber nicht der Fall ist:

              1) Ich starte mit meinem Gerät im ProgModus --> Die ETS findet auch kein Device im ProgModus
              2) Ich will z.B. den Binäreingang "entladen", also fordert mich die ETS aus den ProgKnopf am Gerät zu drucken. Tu ich auch. Und dann komm wieder die Meldung mit "mehrere Geräte im ProgModus".
              3) Wenn ich dann suche (BE ProgLED leuchtet noch) wird nur dieses Gerät gefunden.

              Ich werd' noch wahnsinnig.

              Kommentar


                #8
                Welche ETS Version hast du? Wenn ETS5, bitte auch den letzten Stand 5.08 updaten! Die Entladen Funktion bei der ETS5 nur in der letzten Version benutzen!
                ETS4 ist kein Problem.

                Kommentar


                  #9
                  Da klink ich mich doch mal kurz ein (wenn ich darf). Sorry für OT
                  hjk kann ich mit der 5.08 meine MDT Geräten den jetzt auch wieder "entladen" etc.
                  Damaliges Problem hier

                  Gruss
                  PhilW
                  Zuletzt geändert von PhilW; 29.12.2015, 15:35.
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Bei der 5.08 sollte das Problem beseitigt sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, ist die aktuellste ETS4.

                      Hab mittlerweile bei nem Freund meinen IP Router von 1.1.250 auf 1.0.0 umstellen lassen (sich selbst umstellen hat nicht funktioniert und über die USB/TPUART Krücke ging das irgendwie nicht).

                      Jetzt bin ich dabei meine Topologie gerade zu ziehen, aber es wird immer Mysteriöser.

                      Wenn der IP Router 1.0.0 hat, dann sollte er doch Geräte, die an der selben Linie hängen aber noch eine Adresse vom Stil 1.1.x haben doch spätestens mit der Progtaste auf 1.0.x umprogrammieren können, oder?

                      Auch das geht irgendwie nur partiell und auch mit Fehlern.
                      Vermute gerade den Wurm in der ETS und meinem Projekt.

                      Werde mal mit einem leeren ETS Projekt weiter experimentieren um den Fehler auf die Schliche zu kommen.

                      Danke mal soweit für die Hinweise.

                      Kommentar


                        #12
                        In der gleichen Linie sollte das Problemlos funktionieren, ist ja kein Linienkoppler dazwischen der nur selektiv weiterleitet.

                        Mal die Busspannung für ein paar Minuten weggeschaltet?

                        Kommentar


                          #13
                          Bin ein klein wenig weiter:

                          IP Router hat nun vorübergehend 1.1.0 und die anderen Geräte allesamt 1.1.x, sonst keine weitere Linie oder LK vorhanden/eingerichtet.

                          Laut ETS ist die Filtertabelle des IP Routers "leer". Ich kann mit dem IP Router diverse Geräte Problemlos programmieren und sehe auch deren Telegramme. Aber mein Binäreingang, welcher auf 1.1.11 eingestellt ist, ist für den IP Router nach wie vor unsichtbar.
                          Der Siemens BCU per Seriell/USB und knxd über Tunneling in der ETS eingerichtet sieht allerdings den kompletten Traffik, inkl. dem Binäreingang auf 1.1.11 ....

                          IP Router ist ein ABB IPR/S 2.1. Einstellungen:

                          knx->lan:
                          * Alle Gruppentelegramme weiterleiten
                          * Physikalisch adressierte Telegramme und Broadcast-Telegramme: Filtern (alternative wäre nur noch "sperren")

                          lan->knx:
                          * Alle Gruppentelegramme weiterleiten
                          * Physikalisch adressierte Telegramme und Broadcast-Telegramme: Filtern (alternative wäre nur noch "sperren")


                          Verhalten sich andere IP Router anders/besser? Ich kann z.B. mit diesem Router offenbar entweder Routing ODER Tunneling nutzen. Für Tunneling steht in der Anleitung dass dies nicht Spec-Konform wäre und Routing/Multicast der präferierte Weg ist. Dennoch wird mir bei Routing/Multicast-Einstellung in der ETS als Kommunikationsgerät noch Tunneling vom Ip Router angezeigt. Geht aber nicht. Meldung:

                          "Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden. Der Tunneling-Server ist erreichbar, aber er akzeptiert keine Verbindungen mehr zu diesem Zeitpunkt".

                          Ein Restart des IP-Router bringt da auch nix. Zu keinem anderen Zeitpunkt klappt eine Tunneling-Verbindung. Ich nehme an ich muss den IP Router dafür von Multicast (Routing) auf Unicast (Tunneling) umprogrammieren?!


                          Hat vielleicht noch einer eine Idee wieso der IP Router den Binäreingang nicht sehen könnte? Adresse und Filter sollte ja soweit passen, oder?

                          Oder kann ich noch eine weitere Info/Detail liefern für eine Ferndiagnose?

                          Kommentar


                            #14
                            Nach langem hin und her und schlussendlicher isolation des IP Routers zusammen mit dem Binäreingang in ein eigenes Mini-Projekt und der Programmierung über den knxd sieht der Ip Router die Telegramme des Binäreingangs wieder... Ist aber nach wie vor mysteriös. Hab versucht geordnet nach Schema vorzugehen, aber was es jetzt letztendlich war und vor allem wieso das Problem von jetzt auf nachher einfach so aufgetreten ist: kein Schimmer.

                            Was aktuell noch fraglich ist:

                            * Kann der ABB IPR/S 2.1 tatsächlich ENTWEDER Routing ODER Tunneling? Ist das bei anderen IP Routern auch so?
                            * Liegt es an besagtem IP Router dass ich, wenn er 1.0.0 als Adresse hat, im Routing Modus läuft, keine Geräte die am gleichen kabel hängen, aber noch 1.1.x haben, umprogrammieren kann auf 1.0.x? Die Applikation lässt da soetwas vermuten ("Physikalisch adressierte Telegramme und Broadcast-Telegramme: Filtern (alternative wäre nur noch "sperren")"). Ist das bei anderen IP Routern anders?


                            Gehört aber eigentlich in einen separaten Thread, den ich später wohl noch aufmachen werde.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X